Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Do 4. Jul 2024, 21:50

Hallo zusammen :)

Ich wollte mir für einer meiner Objektive einige Filter holen. Da ich nicht ständig irgend etwas abschrauben oder dran schrauben wollte, ist meine Wahl auf magnetische Filter gefallen, die man einfach in einen magnetischen Rahmen einklipsen kann.

Meine Idee war nun gewesen - sofern ich die Sonnenblende vom 20-40er runter bekomme, von Kase den "Inlaid Ring" an das Objektiv zu verschrauben und darauf die Sonnenblende und dann den Ring dort dauerhaft verbaut zu lassen.

Weiß jemand, ob man in diesem Zustand dann einfach die magnetischen Filter "easy" einlegen und wieder heraus nehmen kann?

Ich hatte irgendwo mal einen magnetischen Filter gesehen der von außen einen versenkbaren Griff hatte aber ich weiß nicht mehr ob das hier beim Kasa System war oder von jemand anderem.

Klappt das so wie ich mir das vorstelle? :)

oder habt ihr noch Alternativen, die nach dem selben Prinzip montiert werden können und mit montierter Sonnenblende montiert / demontiert werden können? :)

Bin auf eure Antworten gespannt :ja:
Wünsche euch einen schönen Abend

Viele Grüße

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Do 4. Jul 2024, 23:21

M.E. funktionieren die Magnet-Filter besser an Objektiven mit außenliegender Bajonettgegenlichtblende. Wenn die Gegenlichtblende im Filtergewinde eingeschraubt werden muss, wird's schwierig. Von Kenko und Rollei gab's sowas auch mal. Ich hab's nur mal mit Kenko 77mm an meinem DA* 2.8/16-50 mm ausprobiert, begeistert war ich nicht.

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 07:33

Moin Wickie :)

bis jetzt habe ich mir eine Ladung YT Videos rein gezogen um mir darüber Infos zu holen nur die sind ja alle, wie du schon beschrieben hast, meistens für außenliegende Bajonettgegenlichtblenden. Bei dem Kase sollte, wenn ich das richtig verstanden habe, das Gewinde bei dem extrem dünnen Rahmen bestehen bleiben und darauf könnte man - wenn es denn so passt wie ich das verstehe, die Sonnenblende wieder drauf geschraubt werden.

Meine Hoffnung war nun, das irgend jemand hier im Forum so etwas eventuell schon verbaut hat und mir davon berichten könnte :ja:

Wickie hat geschrieben:Ich hab's nur mal mit Kenko 77mm an meinem DA* 2.8/16-50 mm ausprobiert, begeistert war ich nicht.

Warum warst du nicht begeistert? Was hat dich grundlegend gestört?

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 07:40

Intru hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Ich hab's nur mal mit Kenko 77mm an meinem DA* 2.8/16-50 mm ausprobiert, begeistert war ich nicht.

Warum warst du nicht begeistert? Was hat dich grundlegend gestört?


Ich hatte den Circ Pol drauf. Beim Drehen muss man aufpassen, dass das Ding nicht abfällt. Außerdem war die Bildqualität zum Rand hin nicht so toll. Entweder lag das an der Kombination SMC DA* an der K-3 III oder am Filter.

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 08:03

Wickie hat geschrieben:Ich hatte den Circ Pol drauf. Beim Drehen muss man aufpassen, dass das Ding nicht abfällt.

:lol: ja das hat man bei YT auch beschrieben. Immer rechts herum Drehen weil man mit links Drehen den Filter abschraubt :ichweisswas:
und zu 100% würde ich wohl rechts, links drehen und hätte das Ding auch irgendwann abgeschraubt :rofl:

In dem Fall, das man noch die Sonnenblende hinter dem Pol Filter schrauben würde, dürfte das theoretisch ja nicht mehr passieren. Denke man muss nur darauf achten das man die Sonnenblende nicht bis zum Anschlag fest "ballert" damit sich der Pol Filter noch drehen kann. Wäre somit wie ein kleiner Schutz das nichts abfallen könne...


Wickie hat geschrieben:Außerdem war die Bildqualität zum Rand hin nicht so toll. Entweder lag das an der Kombination SMC DA* an der K-3 III oder am Filter.

oh das ist natürlich Mist! Wenn die Bildqualität ohne Filter top war, dann kann es ja nur am Filter liegen oder?

Ich bin da auch noch sehr unschlüssig mit der Preisgestaltung allgemein. Es gibt Filter für unter 10€ und es gibt Filter für über 200€ und am Ende sollen beide das gleiche bewirken :shock: ':-\ Mir ist bewusst, das der Name des Herstellers auch den Preis mit bestimmt aber das kann ja nicht alles sein. Ich weiß auch das, wenn man billig kauft, zweimal kauft nur wieviel sollte so ein Filter denn kosten dürfen?

Meine Idee war erst mal einen 55mm magnetischen Filter für das 20-40er zu holen wo der Adapter dauerhaft im Objektiv verbleiben soll. Die Sonnenblende sollte drauf bleiben und die Filter so getauscht oder entfernt werden. Platz wäre da meiner Meinungn nach genug da die Sonnenblende nicht sehr tief ist.

Wenn mir das Ergebnis gefällt, hätte ich mir einen Satz 49mm geholt und auch dort in jedem Objektiv (DA 15, DA 35, FA 43, FA 100) dauerhaft den magnetischen Adapter verbaut und dort die Sonnenblenden oder Verschlusskappe aufgeschraubt und je nachdem welches Objektiv ich gerade nutze, dort bei Bedarf die Filter eingesetzt.

Klar kann man sehr viel Geld sparen wenn man über Adapterringe vom großem Filter runter adaptiert nur das klappt bei den Ltds nicht so schön wegen den Sonnenblenden. Man muss dann entscheiden ob man diese nutzen möchte oder nicht und hinzu kommt das auch die Objektivdeckel nicht mehr passen werden. Wäre schade wenn man die Objektive durch Adapterringe "verschandeln" würde :kopfkratz:

und großartig andere Objektive habe ich auch gar nicht bzw. auch nicht geplant zu kaufen. Vielleicht kommen noch die fehlenden Ltds. dazu und das soll es auch schon fürs erste gewesen sein.

Aus dem Grund würde ich schon sehr gerne was magnetisches nehmen... nur wenn ihr sagt das dies eine schlechte Idee ist, nehme ich euren Ratschlag gerne an bevor ich ein Haufen Geld in Sand setze und mich ärgere :ja:

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 08:06

Hi,
das mit der GeLi und der Filternutzung am 20-40 hatten wir hier schon mal. Ich finde den Thread aber gerade nicht. Daher noch mal der Tipp:
Anstelle der Geli kannst du zwei Step-up-Ringe (55-58 und 58-62) dauerhaft aufschrauben. Mit einem 62mm Schnapp-Deckel versehen hast du eine Lösung, in die du dann ohne permanenten Umbau einen 62er Filter einschrauben kannst.
Ein weiterer Vorteil: Der Deckel löst sich nicht so schnell wie das Original vom Objektiv.

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 08:08

Wegen der optischen Leistung:
Ich bin mit den Rollei-Filtern sehr zufrieden. Ich nutze zwar die konventionellen, weiß aber von anderen Usern, dass die magnetischen sehr gut funktionieren.

Re: Kase Revolution magnetische Filter - Pentax DA 20-40 Ltd

Fr 5. Jul 2024, 09:56

klabö hat geschrieben:Anstelle der Geli kannst du zwei Step-up-Ringe (55-58 und 58-62) dauerhaft aufschrauben. Mit einem 62mm Schnapp-Deckel versehen hast du eine Lösung, in die du dann ohne permanenten Umbau einen 62er Filter einschrauben kannst.
Ein weiterer Vorteil: Der Deckel löst sich nicht so schnell wie das Original vom Objektiv.


Moin Klaus :wink:
ja das wäre auf jeden Fall eine Option nur ich glaube ich wäre mit dieser Lösung nicht ganz glücklich. Zum einen mag ich diesen Objektivdeckel vom Ltd. (und er ist bei mir auch nicht lose sondern noch schön stramm) und zum anderen würde es optisch ein wenig befremdlich aussehen wenn da auf einem silbernen Objektiv zwei schwarze Step-Up Ringe mit so einer "hässlichen" schwarzen Plastik Schnapp-Deckel "verschandelt" würde :( <--- soll nicht bedeuten das der Pentax Schnapp-Deckel "hässlich" ist aber in Verbindung mit einem silbernen Ltd. dann schon :ja:

Ich würde da schon sehr sehr gerne das Objektiv in dem Zustand beibehalten wie es ist - halt nur mit einem dünnen (leider) schwarzen Ring zwischen Sonnenblende und Objektiv :ja:

magnetische Filter

So 22. Sep 2024, 12:34

Von Manfrotto XUME gibt es auch magnetische Filter.

Re: magnetische Filter

So 22. Sep 2024, 13:29

angerdan hat geschrieben:Von Manfrotto XUME gibt es auch magnetische Filter.



Abgesehen davon, dass diese Filter(-halter) eigentlich kaum noch zu bekommen sind gibt es auch Nachteile:
Das System war in erster Linie dazu konzipiert, vorhandene Filter weiterzuverwenden. Dazu gibt (gab) es passende Adapterringe. Nachteil ist ganz klar, dass dadurch der Aufbau vor dem Objektiv 3-4mm mehr ist, als wenn der Filter direkt aufgeschraubt wird. Dadurch starke Vignettierung in den Bildecken.
Weiterer Nachteil: wenn der Magnetring am Objektiv aufgeschraubt ist kann kein Objektivdeckel mehr montiert werden. Also entweder immer runterschrauben oder was basteln mit Adapterring.
Da sind die Kase wesentlich durchdachter.
Alles von mir Wiedergegebene sind eigene Erfahrungen, da ich das Xume im Einsatz habe.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz