Hannes21 hat geschrieben:
Brezus hat geschrieben:
...Ich will hier jetzt nicht die K70 madig reden, sie ist mit Sicherheit eine hervorragende Kamera, aber die KP kann halt einfach ein klein wenig mehr. Ich geb mein KP auf keinen Fall mehr her!
Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Ich hatte die KP und hab mich für das Behalten der K70 entschieden.
Die KP hatte für mich im Vgl. zu allen anderen Pentax-Kameras, die ich besitze oder besaß das schlechteste Anfassgefühl, egal mit welchem Griff, selbst mit dem BG.
Und die besseren Parameter im Vgl. zur K70 habe ich in meinen Bildern nicht bemerkt, da tun sich beide Kameras nicht viel.
Und auch das Klappdisplay der K70 ist deutlich praktikabler als bei der KP.
Alles eine Frage des Geschmacks.

Ich habe mich für die KP entschieden, kann aber mehr als gut nachvollziehen, dass man die K70 vorzieht, sie fasst sich besser an... ich habe mich einfach an die KP gewöhnt und das Anfassgefühl akzeptiert.
Und trotz diesem Nachteil war sie meine Wahl, einfach da ich deren AF mit 27 Sensoren von der K3 kannte und dass deren 5-Achsen Stabilisierung und die damit verbundene Freiheit, mehr "Freihand-Lowlight" arbeiten zu können besonders mag.
Ich verwende ungern Blitz und habe (noch) recht ruhige Hände.... wenn ich bei 1/15 freihand ohne Blitz arbeiten kann und das hinhaut, das waren meine Gründe.
Vom Anfassgeführ war mir die K5-Serie die Liebste, ich habe mir die K3III nicht gegönnt, denn ich habe soviel gutes Altglas, dass ich mir als ein gutes Angebot auftauchte die K1 gegönnt habe, die ich aber erst kennenlerne,
Altglas und K1 hat auch seine Schwierigkeiten, gerade das A50/1,2 ist da nicht einfach aber das ist eine andere Geschichte, wie gesagt: Viel zu lernen.
Es gibt da noch zwei Pentaxe, die ich sehr schätze und empfehle, die K-S1 und die K-S2!
Meiner Frau arbeitet mit 2 x K-S1 und ich bin immer wieder verblüfft um deren Bildqualität. Sie kann und will kein RAW, nur ooc JPEG... aber um so mehr meine Verblüffung, die ich auch bei anderen mit der K-S2 erlebt habe (auch da nur ooc JPEG):
Beide haben denselben Sensor, der von der Grösse eher kein Sony-Sensor ist.
Man findet nichts genaues, einige haben da geforscht, es scheint als ob das eine Samsung Entwicklung sein könnte.
(Es gibt auch keinen einzigen link, wo Ricoh erwähnt hätte, der Sensor sei von Sony, man hat das nur immer geglaubt!)
Die K-S2 ist verdammt gut, löst man das Solenoidproblem, das sie gegenüber der K70 noch vermehrt hat,
finde ich sie verdammt gut (und sie kann KAF4 und FocusPeaking, eindeutige zusätzliche Vorteile zur K5IIs).
Aber eben kein BG, nur den D-BC109 (macht mir beides weniger Probleme, habe einige orig. Akkus).
Trotz dem eingeschränkte Bedienkomfort ist auch die K-S1 für mich heute noch immer eine der ganz besonderen Pentax, wenns sein müsste könnte ich mir ihr auch alleine....