Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: K70 - welches Makro Objektiv?

Fr 26. Feb 2021, 18:17

Meiner Meinung nach gibt es ein gewichtiges Argument gegen das 100WR: Es ist so hochwertig verarbeitet und liefert eine dermaßen gute Haptik, dass es einen gewissen Suchteffekt nach ähnlich gebauten Linsen auslöst - und zack, bist du dabei, dein Geld für Limited-Objektive auszugeben. Ich spreche aus Erfahrung...
:d&w:

Re: K70 - welches Makro Objektiv?

Fr 26. Feb 2021, 19:11

Blendenwirbel hat geschrieben:Mal ganz allgemein:
...
Direkt zum TO:
Trotz mehrerer 100er Makros im Tresor nutze ich regelmäßig auch die Raynox-Linsen 150 & 250. Zumindest mit Festbrennweiten liefern die erstaunlich gute Ergebnisse und lassen sich zudem mit echten Makroobjektiven kombinieren (im Gegensatz zu anderen Vorsatzachromaten).
Die Investition ist überschaubar, viel risikoärmer beim Gebrauchterwerb und sehr vielseitig nutzbar. Meine Empfehlung!

Eddy


Die TO hat keine FB.

Gruß
Oli

Re: K70 - welches Makro Objektiv?

Fr 26. Feb 2021, 19:58

Papa_Joerg hat geschrieben:
Um die Aufstellung von Oli (undklick) zu ergänzen: die Sigmas haben keine Blendenring, aber einen Fokuslimiter.


Das stimmt so nicht ganz: also die zwei Sigmas, die ich gerade gebraucht erstanden habe, haben sehr wohl einen Blendenring. Das eine ist ein 105er, das andere ein 50er. Nachdem sich beim Seifenblasenfotografieren ein Engpass an Makros ergeben hat (bei mir und meiner Tochter) musste ein Zweites her. Für sie war das 105er, aber beim Suchen bin ich über das 50er gestolpert und für 150€ konnte ich einfach nicht widerstehen :klatsch:

Generell tendiere ich aber eher zum Bereich um 100mm, weil man doch etwas mehr Abstand zum Objekt hat.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz