Do 25. Feb 2021, 20:43
Wenn's ein neues ist machst Du erstmal Abbildungstechnisch nichts falsch.
Das Problem des D-FA 100 ist dass es keinen Fokuslimiter hat.
Bis das 2 - 3 mal hin- und hergefahren ist, und eventuell nichts trifft, dauert. Ich weiß das
Das gute an dem Teil ist die schlanke Bauform und das Gewicht (knapp 400g einschließlich Deckel und Streulichtblende). Man nimmt's halt mit.
Es kommt mit dem 1,4fach Konverter wunderbar zurecht.
Es kommt auch mit Objekten die weit Entfernt sind gut zurecht.
Bildanmutung ist Geschmacksache. Modern auf hohen Kontrast ausgelegt.
Irix 150
- Manuelles Objektiv. Für meinen Geschmack sehr schöne Abbildung.
- Im Gegensatz zu den anderen manuellen Objektiven lassen sich auch durch den Sucher alle Fokuspunkte nutzen (nicht nur in LiveView).
- Großer Vorteil (und gleichzeitig Nachteil) ist das hohe Gewicht (knappes Kilo). Der große Durchmesser hilft beim manuellen Fokussieren genauso wie die einstellbare Fokussierbremse (falsches Wort, mir fällt es grade nicht ein). Nachteil ist die Reisetauglichkeit.
- In Verbindung mit der Fokusfalle (funktioniert bei dem TEIL IN AF-S wie auch in AF-C) lässt es sich mit ein bisschen Übung als "Sportobjektiv"
nutzen.
- Mit dem 1,4ach Konverter kommt es sehr gut zurecht.
- Ich habe es mir gekauft um dem Hin- und Hergepumpe vom D-FA 100 wenigstens zuhause zu entgehen.
- Das Teil macht mir einen Heidenspaß, obwohl ich damit oft zu langsam bin
HD DA35
- Kein Fokuslimiter, pumpt trotzdem vergleichsweise selten hin und her (eigentlich vor und zurück

)
- geringe Verzeichnung
- zumindest meines nicht allzu hochauflösend
- Ich finde es für einzelne Personen ungeeignet
- Für Gruppen sieht das wieder anders aus
- Super Allroundojektiv
Die 3 genannten Objektve haben leider alle keinen Blendenring. Das wird für Umkehr- und Zwischenringe als auch für Balken interessant.
Meine Empfehlungen habe ich alle nicht und sind nur noch gebraucht erhältlich
Tamron 90 sehr schöne Abbildung, Blendenring, Fokuslimiter
Sigma 70 sauscharf, Blendenring?, Fokuslimiter?
Sigma 105 Blendenring?, Fokuslimiter
Pentax D-FA 50 sauscharf, Blendenring, leicht, leider kein Fokuslimiter und so eine komische "Clamp" die das Ausfahren de Tubus'
bei senkrechter Stellung verhindern soll.
Von Sigma gab es auch noch ein 50 mm mit AF
Manuell arbeiten muss einem gefallen. Spätestens bei Bienchen und anderen Summchen wird die Trefferquote
unterirdisch. Wobei es auch hier Könner gibt, zu denen werde ich leider nie gehören.
Ich würde Dir eines mit AF und Fokuslimiter ans Herz legen, da es sich auch im Alltag sehr gut nutzen lässt.
Gruß
Oli