Mit einer ollen Pentax K-30, einem Firmware-Hack und dem 55-300 PLM mache ich tolle Aufnahmen von Vögel im Flug. Der AF der K-70 ist ähnlich, die Firmware natürlich noch etwas besser. Allerdings ist das 11-Point AF-Design hoffnungslos veraltet, da würde ich nicht drauf setzen.
Mein Tipp: warten auf die K-3 III und in Kombi mit dem 55-300mm PLM kaufen. Sicherlich 4x so teuer als die 550,-€ Lösung, aber nur so erhält man mit großer Sicherheit gute Aufnahmen von Vögel im Flug.
Wenn das Budget nicht dafür reicht, K-70 kaufen. Die Schwächen am 11-Point AF sehe ich wie folgt und kann man durch Übung und Vorausschau etwas kompensieren:
- AF nicht schnell genug
- kein Kopf-/Augen-AF möglich
- keine Cluster-Feldauswahl möglich, die einen richtigen "Bird-AF" ermöglicht
Um dennoch gute Aufnahmen von Vögel im Flug zu erhalten muss man die Verschlusszeit noch verringern, 1/2.000sek ist ein guter Wert. Schneller noch besser. Das beschleunigt zwar nicht den AF, aber wenn der Vogel getroffen wurde ist dieser auch scharf abgebildet.
Aber das es auch ohne optimiertes Equipment und Verschlusszeiten geht, zeigen meine 2 MPix großen Crops aufgenommen mit der K-30 und dem 55-300mm PLM (Verschlusszeiten nur 1/400sek):

