Sa 27. Sep 2014, 09:01
Hallo Leute,...
ich glaube das ist mein erstes geschriebenes in diesem Forum.
Lese schon eine Zeit lang fleissig, jetzt bin ich aber in einer Zwickmühle und weiß nicht mehr weiter, deshalb texte ich euch hier mal zu,...vielleicht hilft mir das schreiben alleine schon

Folgende Situation

:
Ich bin Einsteiger mit gewissen Vorkenntnissen
Lange Reise ( minimum 6Monate maximum open end...also ein paar Jahre )
Suche dafür eine geeignete Kamera ( Kriterium für mich: Spritzwasser und Staubfest )
Mittlerweile schwanke ich zwischen der K50,
welche recht günstig in der Anschaffung ist ( NEU 480 € mit 18-55 )
weitere Anschaffungen könnten sein: Wallimex 14mm (200-300€) und 70-300 Sigma (~100€)
falls ich mit dem Kit unzufrieden bin, kann ich noch immer auf 18-135 umsteigen
und was mich irgendwie auch sehr reizt.... das O-GPS1! Ich habe es noch nicht gemacht, aber Astrofotographie stell ich mir schon sehr spannend vor! Plus zusätzlich ist das GPS auf langer Reise sicher nicht verkehrt.
zweite Möglichkeit: Olympus OM-D E-M5
pluspunkte hier:
wirkt auf mich wertiger, VIEL kleiner, unauffälliger, mit Batteriegriff fast genauso hantlich, für mich eine gute intuitive Menüführung mit Touchscreen (welcher mich doch überzeugt)
LiveView, sprich ich sehe wie das Bild wird. Für mich als Anfänger sicher ein großes Plus.
Genauso bei langen Belichtungszeiten im Dunkeln ein rießen Plus, weil ich einfach live sehe: wie weit ist es, wird es überhaupt was, usw...
Objektivtechnisch bleibt es wohl das gleiche wie bei der K50.... Kit Objektiv, evtl Wallimex(wäre das 7,5mm gemeint, ist für WW-Aufnahmen aber nicht wirklich zu gebrauchen) und auch hier gibt es ein günstiges, brauchbares tele.
Allerdings muss ich bei der OMD, um sie auch nur im Ansatz vergleichen zu können, von einer GEBRAUCHTEN Variante reden.
Neu ist sie einfach mal doppelt so teuer und würde in der Preisklasse einer K3 sein.
Gebraucht ist jetzt nicht schlecht.... allerdings keine Garantie mehr zu haben ist doch ein wesentlicher Punkt.
(im Vergleich: beim großen Versandhaus kann man eine 3Jahres-Versicherung abschließen, welche angeblich auch bei selbstverschulden einspringt...und das wäre bei der K50 eben noch drinn)
Von der Bildqualität würde ich mir erhoffen das beide ca. auf einem Level sind.
Ich bin mir bewusst das ich hier bei den Pentaxianern bin...erwarte mir wohl auch eine etwas "tendenzielle" Richtung, welche wohl aber in Ordnung ist
Vielleicht teilt jemand seine Gedanken mit mir,.... ich würde mich freuen!
lg
Matthias
PS: warum in aller Herrgott Namen kostet die M1 DOPPELT so viel wie die M5.
ja gut,...größerer Sucher, Serienbild verbesser, Knöpfe verteilt, einen Tick bessere Bilder... aber rechtfertigt das wirklich den doppelten Preis? (1400€)
nachträglicher edit: ( sorry )
Hast du schon eine Kamera oder Objektive (wenn ja, welche)?
Nikon D80, zu wenig genutzt
Hattest du schon verschiedene Modelle in der Hand (welche lagen gut in der Hand)?
Pentax K50 ( lag mir gut in der Hand )
OM-D E-M5 ( eindeutig nur mit zusätzlichen Griffadapter, dann aber ganz gut )
Welche Vorkenntnisse sind vorhanden?
Anfänger mit ein paar wenigen Erfahrungen
Was möchtest du bevorzugt fotografieren?
Da wir mit einem kleinen Camper duch die Welt ziehen und länger mal wo alleine stehen, werden es wohl vorwiegend Landschaften.
( und da gefällt mir die Idee mit dem O-GPS1 für abendliche Sternenhimmelaufnahmen )
Porträts in gewissen Maßen und wenn sich durchs reisen ein wenig Wildlife sowie auch Makro ergibt wäre es schön dieses ebenso ablichten zu können ( allerdings wird es nicht der große Fokus )
Auf welchen Medien sollen deine Bilder präsentiert werden?
Internet,
den einen oder anderen Ausdruck, als Erinnerung an der Wand ( nicht im rießen Format )
vielleicht auch als kleinen Projektorvortrag für Freunde und Interessierte
Wie wichtig ist WR (Weather Resistant), in welcher Umgebung wird die Kamera / das Objektiv hauptsächlich genutzt?
ist eigentlich must have für mich
Spielt Größe und Gewicht eine Rolle, soll es möglichst Kompakt sein?
JAEIN
Wir sind im Platz beschränkt, allerdings werde ich jetzt nicht groß zum Gewichtmessen anfangen!
Festbrennweite oder Zoomobjektiv?
Verwende beides gerne... Zoom ist halt bequemer
Legst du Wert auf einen besonders leisen Autofokus?
Nicht wirklich,...sofern es nicht mit Kaffeemahlen verwechselt wird...
Wie viel darf es kosten?
Habe kein wirkliches Maximalbudget!
Jedoch je weniger ich ausgebe umso länger könnte unsere Reise werden...
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (ggf. auch manuelle Objektive)?
Ja, ist durchaus interessant!
Zuletzt geändert von midship am Di 30. Sep 2014, 17:51, insgesamt 3-mal geändert.