Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Wenn der Fachhändler denn so objektiv ist, manche verkaufen gerne das womit sie am meisten Gewinn machen oder womit sie selbst am besten klar kommen. Einige Fachhändler führen nicht mal Pentax im Sortiment..
ich fahre selbst Motorrad und da kommt es mir durchaus auf Groesse und Gewicht der Fotoausruestung an, der Platz ist ja bei laengeren Touren doch beschraenkt. Da punktet Pentax eindeutig vor Nikon, viele Objektive sind klein und leicht. Mein Standardobjektiv auf Reisen ist das DA 18-135 WR, und 3 kleine Festbrennweiten. Das ganze passt in eine kleine Tasche inklusive Ladegeraet, 2. Akku und Speicherkarte. Hab mal auf die schnelle ein paar Bilder zur Demo gemacht:
Wemm jemand was von eierlegende Wollmilchsau schreibt, denke ich nicht gleich an eine DSLR. Da denke ich eher an eine Panasonic FZ 1000. Ist zwar auch keine Wollmilchsau, kommt dem aber m.M. nach etwas näher. Und 100 400 mm Brennweite ist doch schon was. Ich persönlich würde aber ne K50 nehmen.
Die große Frage ist: wie tief tauche ich in das Hobby Fotografie ein und wie bediene ich meine Kamera?
Die D5300 hat einen tollen Sensor, ist aber "kastriert" (kein AF-Motor) und fummelig, was Einstellungen betrifft (kein 2. Rad). Solange man nicht tiefer einsteigt und keine weiteren Objektive kauft, wird man von diesen Nachteilen nichts merken. Tut man es dagegen, wird man die Kamera verfluchen.
Ich hatte die D5200 (bis auf den Sensor und einige Video-Gimmicks identisch mit der D5300) als Zweitkamera zur D800. Fotografieren (so, wie ich eben das Knipsen mit der großen Nikon oder den Pentaxen gewohnt war) war damit eine echte Qual. Als ich sie dann gegen die D7100 getauscht hatte, war kurz darauf die D800 wegen "Verstaubung" abgegeben. Die 7100 war einfach eine "vollwertige" Kamera, die D5200 war das in meinen Augen noch viel weniger als z.B. die Dreistelligen von Canon. Die K-50 ist dagegen kaum schlechter ausgestattet, als das Topmodell K-3 und lässt sich vor allem genauso gut bedienen.
Übrigens ist es genau andersherum: die Kamera ohne AA-Filter ist zwar mit etwas höherer Auflösung 'gesegnet', dafür aber mit tendenziell der Veranlagung zu Moiré bei in dieser Hinsicht anfälligen Motiven 'gestraft'. D.h. die Nikon wäre in diesem Aspekt eher gefährdet. Es kommt zwar nicht so oft vor, aber es sollte einem bewusst sein.
Wie schon geschrieben wurde: Nikon baut tolle Kameras, aber leider nicht mehr im APS-C Bereich. Die letzten Modelle waren mehr oder weniger aufgewärmte Vorgängermodelle und wer richtig mit der Kamera arbeiten will, der wird zur 7100 gezwungen und das ist schon ein richtiger Brocken.
SR, Wasserwaage und WR fehlen - das sind erstmal die klassischen "Gimmicks", die einem schnell bei Pentax einfallen. Die gibt es bei der Nikon nicht.
Weniger Direktwahltasten, teils umständliche Menüführung um wesentlich Einstellungen festzulegen fallen einem dann bei der ersten Bedienung auf.
Dann hat man die Kamera gekauft und als Tipp für den Einstieg in die Festbrennweitenwelt wird oft gesagt, man soll doch erstmal alte Objektive kaufen. Die Nikon hat tatsächlich ein älteres Bajonett als Pentax K- das bringt dir aber nichts, denn die Nikon 5300 arbeitet nur richtig mit AF-S Objektiven. Sie hat nicht mal einen Stangenantrieb. Und dann fängt es an ins Geld zu gehen - was nutzt die große Auswahl (die bei Beschränkung auf AF-S gar nicht mehr so groß ist), wenn man so viel Geld nicht ausgeben möchte?
Hat man die Objektive dann gekauft, so stellt man schnell fest, dass die vergleichbaren Nikon-Objektive immer ein Stück größer sind...
Die Nikon mag den besseren Sensor haben (beide sind sehr gut) und auch ein paar nette Features wie eingebautes W-LAN (hier gibt es z.B. Eye-Fi Karten für Pentax) oder GPS (wenn man es braucht, kann man auch mit dem Handy loggen und anschließend die Koordianaten am PC mit den Bilder zusammenführen) besitzen, aber wenn es um das eigentliche Fotografieren geht oder um ein bisschen Spaß beim ausprobieren neuer Objektive, dann sehe ich die Pentax ganz klar vorne.