So 10. Jul 2016, 12:30
Hallo liebe Pentaxianer,
nach Jahren der Spiegelreflexabstinenz möchte ich wieder eine Spiegelreflex haben. Grundsätzlich wird es eine Pentax werden, die Wetterbeständigkeit ist mir wichtig, da scheiden alle anderen Anbieter aus.
Es muss auch keine Vollformat sein, mir reicht der APS-C Sensor. Ich betrachte Bilder grundsätzlich auf dem Mac, manchmal langweile ich meine Gäste auch mit Diashows auf dem TV, selten wird ein Fotobuch erstellt oder auch mal ein Poster ausgedruckt (hapert derzeit aber eher an der Bildqualität).
Eigentlich wollte ich die K50 bestellen - dann habe ich gesehen, dass die K70 vorgestellt wurde.
Und jetzt bin ich am Grübeln: Soll ich mir derzeit für einen sensationell günstigen Preis noch eine K50 schießen - oder lohnt es sich, auf die K70 zu warten?
Benötige ich für mein Profil das Mehr an Auflösung?
Wifi ist mir egal.
Beim schwenkbaren Display grübel ich noch.
Aber ist die K70 den "Aufpreis" zu derzeit sehr günstigen K50 "wert"?
Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank für Eure Mühen!
Hier der Fragebogen:
Hast du schon eine Kamera oder Objektive (welche)?Pentax MZ-5 mit Sigma 18-200 1:3.8-5.6 UC (1996 gekauft

)
2 Sony Taschenknipsen (DSC-HX9V als Reiseknipse, Sony TX-30 für den Sport)
Hattest du schon verschiedene Modelle in der Hand (welche gefielen dir)?Nikon D5300/5500, Pentax K50 gefallen mir. Canon eher nicht. Bei Sony den Sony Alphas finde ich den elektronischen Sucher furchtbar (bin eigentlich Sony-Fan).
Für die Nikon D5300 spricht das integrierte GPS. Ob ich ein Pentax-Lösung mit Aufstecken auf den Blitzschuh will, weiss ich noch nicht ganz (Batterieverbrauch, Gewicht, Größe)
Welche Vorkenntnisse sind vorhanden?(Anfänger, schon etwas Erfahrung, ambitionierter Hobbyist, Profi)
zwischen Anfänger und etwas Erfahrung mit der MZ-5 (das ist 20 Jahre her). Zwischendurch hatte ich auch mal eine Sony Alpha 350 (hat die fehlende Outdoortauglichkeit nicht überlebt

)
Was möchtest du bevorzugt fotografieren?- Architektur im Rahmen von Städtereisen
- Landschaft
- Menschen: Gruppen
- Tiere: Haustiere
- Sport: Wandern, Mountain Bike, Kanufahren
Wie wichtig ist WR (Weather Resistant), in welcher Umgebung wird die Kamera / das Objektiv hauptsächlich genutzt?Wetterfestigkeit ist sehr wichtig, da sie hauptsächlich draußen eingesetzt wird, z.B. beim Wandern.
Ob sie sich auch fürs Mountain Biken (bissle groß) oder Kanufahren (ins Wasser fallen kann meines Wissens auch eine Pentax nicht) eignen muss, ist zweitrangig, da habe ich mit der Sony TX-30 eine Taschenknipse.
Ansonsten bei Städtetrips, d.h. Hitze, Staub, Regen, Schneefall usw.
Spielt Größe und Gewicht eine Rolle, soll es möglichst Kompakt sein?Jein. Eine DSLR ist zum Wandern eigentlich immer zu groß und zu schwer... Aber ja, sollte möglichst leicht sein dass ich sie trotzdem mitnehme.
Festbrennweite oder Zoomobjektiv?Da bin ich noch am Grübeln. Für den Anfang ein Immerdrauf-Objektiv. Ob ich mit dem 18-55 Kit anfange (gibt es derzeit für 5€ Aufpreis falls man noch die K50 kauft) oder ob ich den Aufpreis zum 18-135 kaufe oder ein lichtstarkes Sigma 18-70 draufmache, weiss ich noch nicht. Da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das Fotografieren als Hobby wieder entdecke tendiere ich derzeit zum günstigen 18-55 um sich in die Materie einzuspielen. Gute Objektive werden später so oder so noch viel Geld verschlingen.
Legst du Wert auf einen besonders leisen Autofokus?nö
Wie viel darf es kosten?Je günstiger desto besser. Aber sollte der Qualitätsunterschied merklich da sein, kann es auch mehr kosten.
1.000€ für ein Starterset (Body und Objektiv) sollte für den Anfang aber die Grenze sein.
Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage (ggf. auch manuelle Objektive)?nein