Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 14:02

C.D. hat geschrieben:Option 2 ist zwar etwas teurer,

- überschreitet das Budget
- bietet im Vergleich zum bisher Gewohnten nicht ausreichend Brennweite
- kostet im Vergleich zum Gehäuse soviel mehr, dass man zum gleichen Preis auch nachkaufen kann

Kauf dir das Kit mit dem 18-55, hol dir bei ibäh für 10 Euro eine Streulichtblende dazu und versuche, für unter 100 Euro ein Sigma 70-300 APO DG oder für ca. 110-120 Euro ein Sigma 70-200 DG OS zu ergattern. Wenn wieder etwas Geld flüssig ist, kaufst du dir ein vernünftiges Standardzoom (z.B. Sigma 17-70 oder eines der 17-50 2.8)

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 14:22

derfred hat geschrieben:Kauf dir das Kit mit dem 18-55, hol dir bei ibäh für 10 Euro eine Streulichtblende dazu und versuche, für unter 100 Euro ein Sigma 70-300 APO DG oder für ca. 110-120 Euro ein Sigma 70-200 DG OS zu ergattern. Wenn wieder etwas Geld flüssig ist, kaufst du dir ein vernünftiges Standardzoom (z.B. Sigma 17-70 oder eines der 17-50 2.8)

+1
Habe ich auch so gemacht. Mit dem kleinen Kit und dem günstigen Sigma 70-300 kann man sehr gut den eigenen bevorzugten Brennweitenbereich ausprobieren.
Grüße, Martin

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 14:35

Spar Dir das kleine Kit, das DA18-135 ist wirklich besser ..

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 14:59

Spar dir das 18-135, es ist auch nicht besser

(so kann ich natürlich auch argumentieren)

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 15:08

Wozu braucht man eigentlich Quickshift? Habe ich noch nie benötigt..... (genauso sinnlos wie das 18-135 insgesamt :devil: )


1. braucht man
2. in Klammer , deine alleinige Meinung (zum Glück)

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 15:11

hoss schrieb vorhin, dass das Plastikbajonett egal ist. Gibts da wirklich keine Abnutzungserscheinungen oder sowas, wenn die Objektive oft gewechselt werden?
(@hoss, ich hab deinen Beitrag vorhin völlig übersehen... sorry!)

Was die Gegenlichtblenden betrifft, könnten da nicht sogar die von meinen alten Practicar-Objektiven passen? Dass die guten Objektive passen würden (natürlich nur mit manuellem Fokus), wag ich mal nicht zu hoffen...

Was die 600 € betrifft, ist das so ein Richtwert, wenns ein bissl drüber ist, nuja, dann muss es so ;)

@C.D. und hoss, was ihr schreibt, klingt plausibel. Insbesondere das mit dem schnelleren Autofocus.
Bei den Sigma-Objektiven hab ich gelesen (Amazon), dass die teilweise recht schnell defekt sind (Zahnkranz).
Dass ich an die Brennweite meiner bisherigen Kamera nicht herankomme, ist mir bewusst. Damit werd ich auch ert mal klar kommen (müssen ;)) Dann ist das mit dem Tele zu einem etwas späteren Zeitpunkt vielleicht gar nicht so übel.

C.D. hat geschrieben:
Zudem wird deine Tochter ja auch nicht langsamer, da würde ich den schnelleren Fokus des 18-135 schon bevorzugen.
Das ist wohl wahr :D

Tanja hat geschrieben: Bei weiteren Fragen, gerne fragen. Fester Ansprechpartner ist bei uns gegeben ;-)

Das merk ich schon - find ich super!

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 15:23

Können wir die ewige Religion vs. Wissenschaft... äh Pro und Contra 18-135 Diskussion nicht an anderer Stelle weiterführen.

An den TO:
Wie bei jedem Objektiv gibt es Befürworter und Gegener. Beim 18-135 wird die Diskussion besonders hitzig geführt - keine Ahnung warum. Vielleicht weil Superzooms allgemein kritisch beäugt werden? Ich bin sehr glücklich, dass ich mein altes 18-55 damit ersetzt habe - andere wurden damit weniger glücklich. Ich würde mir die genannten Optionen an deiner Stelle mal durchrechnen und nochmal gut überlegen, was du willst, auf was du warten kannst und ob du dir mittelfristig vorstellen kannst, zu den 600 € noch was beizusteuern.
Egal was du machst: Die K-50 ist eine tolle Kamera zu einem momentan sehr guten Preis. Keines der genannten Objektive ist so richtig schlecht und tolle Bilder kannst du mit allen machen.

An den Blickwinkel deiner alten Kamera kommst du eben nur mit einer 300er Brennweite. Da das 50-200 wohl auch nicht gerade ein top Objektiv ist, würde ich gleich zu einem entsprechenden 300er raten. derfred hat dir die Sigmakandidaten genannt. Hier ist Vorsicht geboten, welche Version man nimmt. Ich würde zu der mit "OS" im Namen raten - die gibt es immer wieder neu für 160€ - dann hast du auch zwei Jahre Gewährleistung und sogar drei Jahre Garantie. Über vermehre Defekte ist mir hier auch nichts bekannt.

Bei den Streulichtblenden würde ich schon die passenden nehmen, da die Objektiv ein eigenes Streulichtblenden-Bajonett haben - das ist m.E. praktischer als Gewindelösungen.

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 19:16

Ivarr hat geschrieben:hoss schrieb vorhin, dass das Plastikbajonett egal ist. Gibts da wirklich keine Abnutzungserscheinungen oder sowas, wenn die Objektive oft gewechselt werden?

Nein. Ich habe über 2 Jahre lange ein DA L Doppelkit täglich gewechselt. Ich konnte nur feststellen, das die Plastikoberfläche des Bajonetts glatter wurde, aber nicht rauer oder fusseliger. Auch konnte ich keinen Abrieb am Gehäuse finden.

Was die Gegenlichtblenden betrifft, könnten da nicht sogar die von meinen alten Practicar-Objektiven passen? Dass die guten Objektive passen würden (natürlich nur mit manuellem Fokus), wag ich mal nicht zu hoffen...

Die Zooms haben ein Bajonett für die Gelis. Ich würde schon die Originalen oder Nachbau-Geli nehmen und keine Schraubgeli.
...
@C.D. und hoss, was ihr schreibt, klingt plausibel. Insbesondere das mit dem schnelleren Autofocus.

Alfredo und ich sind bezüglich DA18-135 unterschiedlicher Meinung. Das tut aber nichts zur Sache und ist subjektiv zu sehen. Beim DA18-135 scheiden sich wirklich die Geister, messtechnisch in der Abbildungsleistung nicht so gut, im praktischen Gebrauch aber wesentlich besser als erwartet. Wenn Du dir überhaupt nicht sicher bist, das DA18-55 ist ausreichend gut und damit eine günstige Lösung fürs Erste. Selbst wenn später ein DA18-135 DC WR oder das neue DA16-85 DC WR dazu kommt, ein DA18-55 ist eigentlich nie obsolet. Denn mit 52mm Filterdurchmesser ist es ideal für einen Filtereinsatz geeignet. Bei den DC-Zooms ist der Filterdurchmesser wesentlich größer.

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 19:45

Bei AFA gibt es gerade sehr günstige Angebote für DEMO ware. Da würde ich nicht lange überlegen ;)

Re: K50-Kit auch mit DA L 55 - 300?

Mo 24. Nov 2014, 22:33

Naja, für den Anfang hätt ich halt schon gern etwas, das einen gewissen Zoombereich abdeckt - wie gesagt, deswegen auch mein Interesse für diese Kits.
Dass ich für die FZ20 noch nen kleinen Graufilter und nen Pol-Filter mit 52 mm habe, würde natürlich für das 18-55 mm sprechen. Aber die würd ich mir bei Gelegenheit auch noch mal für ein Allround-Objektiv wie bspw. das 55-135er besorgen (wenn es das denn werden sollte). Vielleicht wirklich jenes als Allround-Universal-Schlechtwetter-Objektiv und so nach und nach die spezielleren Teile dazu? Oder siegt da erfahrungsgemäß dann die Faulheit und man hat eh nur noch dieses dabei...?

Ich bin grad etwas unschlüssig...

;)


Edit: Ich hab bei AFA keine Demo-Angebote gefunden :ka:
EditEdit: Das DA 50-200, DA 55-300 und Sigma 70-300 mm DG OS wird hier im Biete-Bereich angeboten (wenn die Angebote noch aktuell sind)...
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz