Fr 26. Sep 2014, 20:12
Hallo zusammen,
ein neuer K3 User steht an. Ein bisschen Geld ist vorhanden, reichen tut es gut für eine K3 mit dem 18-135er DA Objektiv. Als jemand, der Pentax seit der analogen Zeit benutzt (Spotmatic, MZ-5n), habe ich noch ein paar Objektive "von damals". Meine große Liebe ist das SMC Pentax-M f1.4/50. Letztes Jahr kam dann eine K01 mit dem f2.8/40mm XS, DA f4/16-45 und einem DA f1.8/50 dazu. Die K01 ist eine tolle Kamera, allerdings möchte ich nun ein paar Schritte vorwärts gehen und möchte daher zuerst den Body intensiv aufrüsten. Meine Fotografie findet im Urbanen im Bereich der Dokumentation statt (StreetArt, Lost Places, Industrie). Mehr und mehr sollen Veranstaltungen und die Dokumentation drumherum dazukommen. Ich finde Abzüge in handlichen Formaten toll und sehe das als das Endprodukt in Form von Fotomappen/Portfolios an. WR ist aktuell kein dringendes Thema für mich, Kompaktheit oder Gewicht ist ebenfalls nicht entscheidend. Meine Kenntnisse sortiere ich selber als Fortgeschritten ein. Der Autofokus darf hörbar sein, ggf. fokussiere ich je nach Objektiv ohnehin von Hand.
Bis dato fehlt mir nichts an Brennweiten, das Brot-Butter Objektiv ist das 40mm, das alte M50 für Portraits und für unterwegs das 16-45er. Für schräge Ausflüge wie Wildparks tut es dann ein altes Zoom (M f4.5/80-200) - ich bin zufrieden, es reicht. Ich tendiere zur Festbrennweite.
Nun soll es deutlich ernsthafter werden (Teilnahme an Portrait Workshops, Urban) und ich bin mir über die Zusammensetzung des Kits unsicher. Die Preise für die K3 mit oder ohne 18-55 sind praktisch identisch, zum 18-135 ist es ein größerer Sprung.
Lightroom lässt keine klare Aussage über häufige Brennweiten zu, die Masse der Bilder kommt vom 40er, dann vom 16-45er und von den manuellen Objektiven. Bis dato habe ich kein "großes" Zoom vermisst.
Was würdet ihr empfehlen? Ich kenne die Charakteristik des 16-45er an der K3 nicht. Lohnt sich das Update auf das 18-135 qualitativ oder ist der Mehrgewinn nicht entscheidend?
Dann würde ich ggf. das Geld sparen und dann genauer nach dem ersten Workshop schauen.

Vielen Dank für eure Hilfe
Uli
Edit: Anhand des Fragebogens das Profil konkretisiert.
Zuletzt geändert von Rhaen am Fr 26. Sep 2014, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.