Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: K3 oder K30

Do 29. Jan 2015, 16:05

HaDi hat geschrieben:Schliese mich meinem Vorredner subjektiv an, hab keine Testreihen gemacht.
Vielleicht hilft das:
http://www.dpreview.com/reviews/image-c ... 1778956527

hab doch mal was probiert, K3 und K30 bei 1600 und 10000 ISO mit Sigma 70-200/2,8 auf dem Stativ :

das ist imho aber praxisfremd, da high-iso bei mir meistens dazu dient Bewegung einzufangen und da sind andere Faktoren ausschlaggebend.

Re: K3 oder K30

Fr 30. Jan 2015, 01:11

Haha HaDi, super ... Rriesendank ... :2thumbs:

Klaro ist das (fast) alles praxisfremd, trotzdem aber mal ganz interessant. Anscheinend so interessant, dass Du dich aufgerafft hast, mal so einen Jux mitzumachen ... also nochmal vielen DAnk... ich wusste doch, dass das Internet für irgendwas gut sein muss :-)

Nach Betrachtung Deiner Bilder ist es wohl klar, dass keine Meilensteine in der Technik zu erwarten sind von Megapixeln und fehlenden Tiefpassfiltern und was noch so am Start ist, eins ist aber auch deutlich sichtbar: Es gibt auch in der Bildqualität Vorteile für die K3, wenn auch praxisfremde :-D Die ist schärfer!!

So, und ich war auch nochmal fleissig und hab einiges berücksichtigt, was Feintuning der Pentax anbetrifft (hab bei den anderen auch noch hier und da Parameter geändert) und Porträts für Euch geschosssen: Am Start:
Canon 6D 22MP KB
Pentax K30 16MP APS-C
Fuji X-A1 16 MP APS-C
Fuji X10 12 MP bei 4:3 auf 2/3 Zoll hab ich auf 3:2 gecropt

4 Fotos zum Vergleichen und 4 meiner Favoriten (Dateien enthalten zusätzliche Parameter)
RAWs in JPG umgewandelt, JPGs in sw
Canon 40mm 2,8 (aus rein persönlich ästhetischen Gründen) etwas gecropt (betrifft eines der Favoritenbilder)

Fuji X-A1 kackt bei der RAW-Farbe ab macht aber im JPG eine Superfigur, Canon hat subjektiv das der tatsächlichen Lichtsituation entsprechendste Ergebnis, Pentax ist super (NR-Justierung funktioniert), die kleine Fuji X10 ist auch großartig für ihre Größe

Viel Spass mit den 2 folgenden Links - Direx :hat:

RAW
https://www.dropbox.com/sh/mtmos9g844u3 ... sLvOa?dl=0

JPG
https://www.dropbox.com/sh/5muiblny3nm0 ... bkkYa?dl=0

Re: K3 oder K30

Fr 30. Jan 2015, 07:38

NR Einstellungen sowie einiger andere Parameter sind bei RAW aber vollkommen egal. Die werden nur bei JPG angewendet und kommen bei RAW nur für die Vorschau Dateien zum Einsatz :ichweisswas: ;)

Re: K3 oder K30

Fr 30. Jan 2015, 11:16

@jedie ... Hat auch niemand etwas anderes behauptet :-)

Re: K3 oder K30

Do 5. Feb 2015, 10:20

derfred hat geschrieben:..... und Fakt ist, dass die Fuji keinen Deut weniger rauscht (ich hatte bis vor ein paar Monaten die X-E1 und X-A1).


Kann ich so bestätigen, ich hatte vorher die Fuji X-Pro1.

Wie sieht es denn aus wenn man bei gleichen Motiv, Bedingungen, Lichtverhältnissen ect. beide Kameras auf die gleichen Belichtungswerte einstellt. Und nicht auf die gleiche ISO. Einige Anwender berichteten das Fuji in diesen Bezug schummelt und die ISO nicht dem tatsächlichen Wert entspricht, also das jetzt z.B. 6400 an der Fuji eigentlich 3200 wären.

Ich kann es leider nicht nachvollziehen da ich jetzt nur noch Pentax habe. Aber wäre mal interessant herauszufinden was da dran ist.

Gruß Manfred

Re: K3 oder K30

Do 5. Feb 2015, 10:23

DXO hat leider nicht die Fuji vermessen. Sonst wüßte man ob die ISO Werte stimmen.

Bei dpreview im Studio-Szenen Vergleich, sehen die Fuji allerdings besser aus bei höheren ISOs...

Re: K3 oder K30

Do 5. Feb 2015, 10:50

Cyclefan hat geschrieben: Aber wäre mal interessant herauszufinden was da dran ist.

Darf ich da widersprechen?

Ich finde, dass es angesichts des mittlerweile erreichten Levels quer über alle Hersteller völlig uninteressant geworden ist, Rauschvergleiche anzustellen. Der Einfluss der Aufnahmetechnik, der genutzten Objektive (Details!) und der Nachbearbeitung auf das Bildrauschen ist ungleich größer als die Unterschiede auf Sensorebene.

Vergleiche bei ISO 800 sind geradezu lächerlich und bei 6400 machen sie alle keine "schönen" Bilder mehr.

Re: K3 oder K30

Do 5. Feb 2015, 11:20

Das ist schon richtig, aber bei dem zitierten Satz ging es ja darum ob was dran ist das Fuji bezüglich der ISO nicht ganz korrekt ist.

Jetzt habe ich mal bei dpreview geschaut, wird dort berichtet das Fuji eine ganze Stufe höher anzeigt, also wo z.B. Samsung und andere bei 3200 sind, Fuji bei 6400 ist. Nichtsdestotrotz baut Fuji hervorragende Kameras. Natürlich ist die A1 nicht mit einer Pro 1 zu vergleichen.

Ich denke auch das man nicht zuviel auf die Kameramarke geben sollte, die Kamera ist nur ein Werkzeug, das Foto macht der Fotograf. Aber hier ist die Haptik entscheidend. Mir liegt die Pentax besser in der Hand. Trotz höheren Gewichts kann ich sie besser und länger in der Hand halten und herumtragen wo ich bei der Pro1 oftmals verkrampfte und die Kamera in die Tasche packen musste. (Ich benutze keinen Umhängegurt). Auch wegen des Suchers bin ich zurück zur DSLR, positiv auch noch das der Akku eine gefühlte Ewigkeit hält. Bei der Pro 1 musste ich den Akku z.B. als ich in USA war jeden Tag wechseln, 3 musste ich am Tag immer dabei haben. Bei der K-3 bräuchte ich über ein paar Tage gar keinen Ersatz Akku dabei haben.

Aber betreffend Rauschverhalten, ich bemerke da keinen Unterschied. Allerdings benutze ich auch nicht die Einstellung von 6400.

Re: K3 oder K30

Sa 14. Feb 2015, 23:45

pixiac hat geschrieben:Ganz kurz auf den Punkt:
Nein, Du wirst mit der K-3 keine besseren Ergebnisse bezüglich Rauschverhalten erzielen. Es gibt eine handvoll Argumente, die für die K-3 sprechen, aber dazu zählt m. E. nicht das bessere Rauschverhalten.



Um das Thema aufzugreifen: welche wären denn Argumente, die auch zu sichtbar besseren Bildern führen?

Re: K3 oder K30

So 15. Feb 2015, 11:13

Die besten Argumente sind gutes Glas und Übung, würde ich mal behaupten und natürlich Licht, Licht, Licht!.
Ob hintendran nun eine K-3 oder K-30 hängt ist sicher nicht hauptsächlich für das gelungene Bild.
Man kann sicher auch prima mit einer K-3 unscharfe, unterbelichtete, und matschige Bilder produzieren (was jetzt nicht heißen soll das dies bei einer K-30 so wäre); der einzige Unterschied ist dann die höhere Auflösung der "schlechten" Bilder.

Gruß,
lonee

(der nachher wieder üben und seine Models Gassi führt!)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz