Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

K3 - Objektive & Zubehör

Do 8. Dez 2016, 20:09

Guten Abend,

da meine K3 nun da ist, geht es nun mit den passenden Objektiven weiter. Ich habe hier erst mal ein Pentax SMC DA 35mm/2,4 gekauft. Das dies nicht aus der K3 herausholt, was möglich ist, ist mir schon klar. Passte erst mal schön ins Budget.

An manuellen Objektiven vorhanden sind:

- SMC M 1:1,7/50mm
- SMC M 1:2/85mm
- SMC A 1:1,7 50mm
- neu das Pentax SMC DA 35mm/2,4 AL

Was wäre mir wichtig bei den Objektiven:

- möglichst Festbrennweite
- möglichst mit Blendenring (fehlt mir z. B. am SMC DA 35mm/2,4 AL)
- nicht zu teuer - Zeiss Icon fällt aus dem Budget-Rahmen deutlich heraus, die Limited wären interessant, aber da geht maximal 1 Objektiv pro Jahr)
- AF muss nicht sein, da ich lieber manuell Fokussiere
- WR ist nice to have für Tage mit Regenwetter, aber kein absolutes muss
- fehlen tut halt noch UWW und der Macro-/Telebereich

Im Biete-Bereich gibt es ein Meyer Görlitz Ortstor 100mm/2,8. Was ist davon zu halten? Ansonsten sollen wohl die SMC-K-Objektive in der Leistung besser sein als die SMC-M?

Edith: Betreff mal flink angepasst
Zuletzt geändert von Alina Marie am So 11. Dez 2016, 01:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 20:14

Wüsste ehrlich gesagt nicht, warum das 35/2.4 die K3 unterfordern sollte. Kann jedenfalls wenig bis keinen Unterschied in der Auflösung zum 35/2 erkennen. In jedem Fall eine Überlegung wert wäre das DFA 100mm.

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 20:24

Hi,

das 35er ist optisch sehr gut, das passt schon zur K3.
Günstige FBs im WW sind für APS-C etwas schwieriger, da die guten &günstigen K-, M- und A-Modelle an APS-C eher Normalbrennweite haben und die ins WW reichenden (A20, A15 u.ä.) meist schon wieder ziemlich preisintensiv sind.

Gruß René

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 20:31

Hallo Helmut

Was hast Du gegen das SMC DA 35mm/2.4? Okay - das Plastikbajonett wurmt. Aber die Abbildungleistung ist weit über seiner Preisklasse. :ichweisswas:

Bei UWW für APS-C (<15mm) musst Du schon ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Schau dich doch mal im Lens Club um. Bei Samyang hast Du Blendenring, kein AF und günstig.

Du suchst ein günstiges Makro: Pentax DFA 2,8/50 Makro. Plastik-Feeling aber scharf.

"Telebereich" ist mir zu unscharf. ;) An welche Einsatzzwecke denkst Du dabei?

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 20:47

Telemakro geht die Empfehlung an das Pentax 100, entweder als gebrauchter FA-Akkuschrauber oder klein fein fast limited DFA 100 neu oder youngtimer.
WW ist das 15mm limited prima, leider ohne Blendenring und auch gebraucht recht preisstabil.

Das DA35/2.4 hat ein Imageproblem, es ist halt aus Plastik und zu billig. Deswegen habe ich es auch nicht. Aber ich habe bisher nur gute Bilder davon gesehen. Und Deine alten 50er sind erste Sahne, wenn Dich das manuelle Arbeiten nicht stört, ist der 50mm-Bereich gut abgedeckt.

Liebe Grüße
Hildegunst

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 21:27

Das einzige, was mich an dem Da 35mm/2,4 stört im Moment ist der fehlende Blendenring. Immer traue ich den Automatiken der Kameras nicht.

An was denke ich genau?

- Landschaften (werde wohl öfters auf dem Land zu Gast sein mit Reiterhof und vielen, weiten Feldern, der Sonnenhof- und Untergang und die Landschaft sind Gigantisch)

- damit einhergehend natürlich auf Tierfotografie, laufende Hunde, aber auch aus der Entfernung Tiere in Makro aufnehmen

- mich faszinieren auch immer die vielen Blütenbilder - wenn was passendes da ist, immer gerne

- natürlich nicht zu vergessen: Städte, Architektur, Kirchen ect.

Also ein weit gefasstes Spektrum, welches ich mit Festbrennweiten abdecken möchte. Zoom ist nicht meine Welt. Würde bei mir nur herum gammeln. Habe in 3 Jahren, die ich mittlerweile eine Minolta XD7 habe, nicht einmal das Zoom-Objektiv angerührt. Weiche dann immer auf die Pentax mit ihrem 1:2/85mm aus.
Was ich mir auch gut vorstellen kann, wo ich ohnehin eine Nachteule bin: Astrofotografie! Einfach nur faszinierend.

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 21:36

Manuell klappt aber auch ohne Blendenring. Du stellst den Modus auf M und gibst die gewünschte Blende mit dem hinteren Rad ein. Da greift keine Automatik ein. Da die Kamera aber die Blende kennt, kannst du die Lichtwaage im Sucher nutzen und der Blendenwert wird in den Exifs gespeichert. Eine am Blendenring eingestellte Blende wird nicht (mehr) an die Kamera übertragen. Wenn du mit externem Belichtungsmesser arbeitest ist das kein Problem. Aber die TTL-Messung ist schon komfortabel...
Liebe Grüße
Hildegunst

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 21:39

[quote="Helmut Knollmann"]Das einzige, was mich an dem Da 35mm/2,4 stört im Moment ist der fehlende Blendenring. Immer traue ich den Automatiken der Kameras nicht.

Hallo
Das verstehe ich nicht, man kann doch auch im M-Modus ( also völlig ohne Automatik) ohne Blendenring fotografieren,
der einzige Unterschied ist doch daß ich am Drehrad die Blende einstelle.

Gruß Andreas

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 21:48

Tele - Pentax SMC-DA 300/4.0 ED IF SDM
Makro - Pentax SMC-DFA 100/2.8 WR Macro
dazu Pentax HD DA 1.4x AW Telekonverter - kommt mit den o.g. Ojektiven bestens zurecht und du hast ein 140er Makro und ein 420er Tele

Re: K3 - Objektive dazu

Do 8. Dez 2016, 22:55

Blendenring haben doch nur die FA Limiteds ':-\ !? Die Blende wird über ein Einstellrad eingestellt. Was dem DA35/2,4 fehlt ist doch nur die Entfernungsgravur. Der Rest geht im M-Modus genauso wie mit alten K/M-Linsen, grüne Taste für Belichtungsanpasssung.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz