Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 12:32

Für meine K10D hätte ich gerne eine Mattscheibe mit Fokussierhilfen. Von meiner OM40p kenne ich die Mikroprismen und das Schnittbild und möchte genau das auch in meiner 'neuen' Kamera. Auf ebay findet man sehr preisgünstige Scheiben (knapp 15 EUR), aber sind die auch preiswert? Und wie gestaltet sich der Einbau? Kann man sowas selbst bewerkstelligen?

Danke :-).

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 12:42

Auf ebay findet man sehr preisgünstige Scheiben (knapp 15 EUR), aber sind die auch preiswert?

Die sind Müll, wenn original Pentax oder ne Katzeye ( ganz und garnicht preiswert-,aber ich denke qualität hat eben ihren preis)

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 12:46

Ok, das ist 'ne klare Ansage.

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 12:51

Hallo,
ich habe eine billige China Mattscheibe und dann letztendlich nochmal eine Focusing Screen gekauft. Die ist richtig gut.

Gruß Jens

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 13:23

Gefunden, Jens. Die haben ja sogar richtig Auswahl :-).

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 14:01

Ich habe das schon in einem anderen thread geschrieben, dass man auch mattscheiben aus alten analogen umbauen kann. habe alles was zuviel ist abgeschnitten und die kanten abgeschliffen, bis auf die passende grösse. kosten für alte analoge sind 10-15eur auf ebay und dann eine stunde arbeit investieren. Hatte dann Schnittbild und Mikrosprismen. Mittlerweile bich ich wieder mit der Standardscheibe unterwegs, weil sich mit den SchniBis ja im Randbereich schlecht fokussieren lässt. Und naja, der Fokus muss nicht immer mitten im Bild liegen.

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 15:03

andreasb hat geschrieben:Mittlerweile bich ich wieder mit der Standardscheibe unterwegs, weil sich mit den SchniBis ja im Randbereich schlecht fokussieren lässt. Und naja, der Fokus muss nicht immer mitten im Bild liegen.

Jetzt frage ich mal ganz naiv, wieso es da nicht ein einfacher Schwenk aufs Objekt tut?

Mich schmerzt ungemein, dass ich z.Zt. auf das verzichte, was bei meiner Olympus noch serienmäßig drin war (Prismen und Schnittbild). Bis zu deiner Bemerkung lag mir sogar die Frage schon in den Fingern, wie man ohne diese Hilfen überhaupt auskommen kann. Selbst den AF muss man doch irgendwie beurteilen.

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 15:27

ja das mit dem Schwenk funktiert ja nicht immer, je nach Abstand ändert sich ja die Parallaxe und gerade bei kurzen Abständen und großen Blenden ists schon vorbei. Hat ja alles Vor- und Nachteile. Ich habe es gerne benutzt und werde es sicherlich in Zukunft wieder benutzen, nur nicht aktuell :)
Und dann kommt ja noch dazu, dass die Belichtung nicht immer richtig funktioniert und Bilder schonmal überbelichtet sind. Da gewöhnt man sich aber dran und kann meist schon im Vorfeld korrigieren.

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 15:31

andreasb hat geschrieben:ja das mit dem Schwenk funktiert ja nicht immer, je nach Abstand ändert sich ja die Parallaxe und gerade bei kurzen Abständen und großen Blenden ists schon vorbei.

Oops ... stimmt ja! :oops:

Re: K10D Mattscheibe

Sa 2. Aug 2014, 16:25

Ich hab die Fokusing screen in meiner K10. Es hat Vor und Nchteile.
Das mit dem den Problemen im Nahbereich wurde ja schon angemerkt.
Ich bin z.B. ein Freund vom scharfstellen auf der Mattscheibe. Notfalls noch mit Schnittbild. Mirkroprismen mag ich nicht.
Nun ist aber der das Schnittbild und die Mikroprismen so gross, dass ich kaum noch Mattscheibe zu Verfügung habe.

Da ich die K10 ja eh kaum noch nutze habe ich sie einfach drinnen gelassen.
Habe aber für die K20 niemals, nie, nicht mehr an den Einbau einer Schnibi gedacht. :yessad:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz