Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Schwierig, das alles unter einen Hut zu bekommen. Für Landschaft würde ich die 645D mit WW-Objektiv nehmen. Wie heißt es so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Für Tieraufnahmen bei Pentax wohl das 150-450. Und eine USA-Reise kostet auch Geld. Also Schwerpunkte setzen bzw. sich fragen, ob es heutzutage einen lohnenden Markt für Fotos gibt.
Neu kaufen muss natürlich nicht sein, aber der Gebrauchtmarkt für K1 und die neuen Vollformat-Objektive ist halt noch überschaubar. 645D... Budget! Gleiches gilt für das 150-450.
K1 ginge wohl momentan nur mit 28-105 oder Sigma 35, 1.4 und Tamron 70-200, 2.8
Von der K3ii "hocharbeiten" wäre die andere Option.
Der Sensor der K1 ist um Welten besser als der der K3II. Für Landschaft würd ich das als Hauptkriterium ansehen. Dann lieber ein 28-105 dazu - ein wirklich sehr gutes Objektiv, gerade für Landschaft. Und das Samy ist auch gut, das 50er geht an der K1 wunderbar. Fang doch damit an! (Vielleicht noch ein gutes Stativ?)
Ende August fahre ich für eine Woche in die USA. Mit kommt sicher die K-3II+16-85. Wenn du heuer noch losfahren willst und noch immer nicht weißt was du willst wird es schwierig. Der AF der K-3II ist für die meisten Zwecke vollkommen ausreichend, nur ohne Übung wirst du mit keiner Ausrüstung was reißen.
Geld verdienen mit Fotos? Heutzutage? Welche Formate willst du drucken?
chriskan hat geschrieben:Ende August fahre ich für eine Woche in die USA. Mit kommt sicher die K-3II+16-85. Wenn du heuer noch losfahren willst und noch immer nicht weißt was du willst wird es schwierig. Der AF der K-3II ist für die meisten Zwecke vollkommen ausreichend, nur ohne Übung wirst du mit keiner Ausrüstung was reißen.
Geld verdienen mit Fotos? Heutzutage? Welche Formate willst du drucken?
Ein bisschen Zeit habe ich noch ;-) Soll nur ein kleiner Nebenverdienst sein, hab ich mit ein paar Fotos mit der K-50 zum Spaß auch gemacht (online) waren aber nur kleinere zweistellige Beiträge. Wenn ich da ein bisschen mehr Zeit investiere könnte vielleicht ein bisschen mehr heraus schauen. Format sollte zumindest 1m in der Länge haben.
SteffenD hat geschrieben:Also ich würde auch die K-3II nehmen. Und was habt ihr nur immer mit dem AF?
Naja, brauchen tu ich den eigentlich nur privat für laufende Kinder, Tiere etc. und da ist es halt wirklich schwierig mit Pentax, verglichen etwa mit einer billigen a6000. Aber gut, der der K3ii ist sicher schon mal besser als der der K-50.
Wenn es nicht die K1 wird - wäre eine K-70+ GPS-Modul für Milchstraße nicht sogar eine bessere Option als die K3ii? Sie ist leichter und der Sensor dürfte besser sein. Oder ist der AF der K3ii wesentlich besser? https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 8696023212
greenling hat geschrieben:Wenn es nicht die K1 wird - wäre eine K-70+ GPS-Modul für Milchstraße nicht sogar eine bessere Option als die K3ii?
Das ist halt die Frage. K-70 und KP verwenden moderne Sony-Sensoren, bei denen möglicherweise eine Rauschreduzierung schon auf RAW-Ebene stattfindet. Sony selbst hat Probleme mit verschwundenen Sternen. Meine Frage hier, ob das mit aktuellen Pentaxen wie der KP auch so ist, ist bisher leider unbeantwortet geblieben.