Ich bin zurück und habe mich immer noch nicht entschieden

Nachdem ich in den letzten Monaten über alle möglichen Alternativen nachgedacht habe, von Sony a6500 (Verarbeitung hat mich abgeschreckt), über Fuji XT-2 (Objektive super aber so teuer), und gar Olympus EM1-ii (hätte einige Pro-Objektive durch Verwandtschaft erhalten) und Sony und Nikon Vollformat (teuer und nicht unbedingt das, was ich will), kehre ich reumütig ins Forum zurück.
Pentax ist mir immer noch am sympathischsten, auch wenn ich einige tolle Kameras in den Händen hatte, aber das Preis/Leistungsverhältnis, die Bildqualität und Wetterfestigkeit ist halt ziemlich unschlagbar. Ich muss halt weiter über den inferioren AF hinwegsehen, aber das wird schon gehen.
Mein Budget liegt momentan bei maximal 3000€, wobei ich auch gerne nur bei 2000€ landen würde. Zur Erinnerung: ich hab eine K-50 mit 18-55er Kit, 50, 1.8 und ein Walimex 14,2.8.
Das Walimex darf bleiben, das 50er wohl auch.
Ich habe nun mehrere Optionen: Nonplusultra K1, wobei ich nur maximal 1000€ für Objektive hätte, wird knapp.
K3ii (ich habe ja auf eine K3iii mit verbesserten AF gehofft, die hätte ich sofort gekauft), + 16-85er, neuem 55-300er und zumindest einem richtig guten Limited.
(KP (besserer Stabilisator, Sensor) oder K70) + O-GPS Modul, da ich Milchstraßenaufnahmen liebe.
Für was soll ich mich entscheiden, bzw. welche Objektive würdet ihr mir empfehlen?
Ich will hauptsächlich Landschaftsaufnahmen machen und groß ausdrucken, mit der Option auch professionell damit Geld verdienen zu können. Auf Landschaft+ Milchstraße liegt mein Hauptaugenmerk, dazu Tieraufnahmen auf Reisen (dieses Jahr mehrere Nationalparks in USA und Kanada) im Alltag und für Portraits will ich sie auch nutzen, aber das ist sowieso kein Problem.
Bin dankbar für alle Tipps.