Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 11:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29. Mai 2024, 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
APS-Objektive haben i.A. einen kleineren Bildkreis als VF, mit den paar Ausnahmen, die bereits genannt wurden. Umgekehrt kann man alle VF-Objektive an APS nutzen. Für Portrait eignet sich das 1.4/85mm Objektiv sehr gut. Du könntest ja erstmal dieses Objektiv kaufen und an Deiner APS-Kamera ausprobieren, bevor Du eine K-1 kaufst. An APS hättest Du einen Bildwinkel wie ein 127mm Objektiv und vermutlich auch eine bessere Freistellung. Im KB-Bereich finden manche Leute auch ein 2.0/135mm besser als das klassische 85er.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jun 2019, 15:00
Beiträge: 22
Wohnort: Kreis Soest
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Vollformat ist im Portrait dann APSC überlegen, wenn man wegen besserer Freistellung offenblendig arbeiten möchte bzw. wenn man ein kürzeren Aufnahmenabstand zum Model benötigt oder möchte. Um diese Vorteile zu erreichen, sind die APCS-Brennweiten an der K1 ungeeignet. Neben den manuellen oder AF- Altobjektiven von Pentax und Fremdanbietern kann man auch M42-Objektive mit einem Adapter an der K 1 nutzen oder eben die modernen Vollformatobjektive. Das Pentax F 50 mm 1,7 ist als Altglas empfehlenswert und preiswert. Auch die inzwischen 2 43er Vollformat-Limiteds sind sehr gut. Wenns ins leichte Tele gehen soll, ist eigentlich das 85er Pentax unschlagbar aber sehr teuer. Preiswertere Alternativen dazu sind außer dem 77er Limited, was von vielen Nutzern geliebt wird (ich habe es nicht) das 90er Tamron und das 70er Sigma.

VG Holger




Hallo zusammen, hallo Holger,

ganz lieben Dank für die ausführliche und technisch sehr gut dargestellten Erklärungen dazu! Ihr habt vollkommen Recht, mit den bisherigen Objektiven ist das Vorhaben sinnfrei. Und im Nachhinein die Fotos zu beschneiden, damit der Bildausschnitt passt, nein Danke das macht wirklich keinen Spaß :ka:

Aber danke auch für die vielen Empfehlungen von passenden Objektiven – eine Frage beschäftigt mich dann doch noch, was auch Holger erwähnt hatte: Funktionieren denn auch die M-Objektive (die älteren) mit dem Autofokus an der K1 oder wären das dann alles Objektive, außer die neueren und deutlich teureren, die man ausschließlich dann nur manuell fokussieren kann?

Vielen Dank nochmals und viele Grüße

_________________
https://www.instagram.com/caro_fotosia/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jun 2019, 15:00
Beiträge: 22
Wohnort: Kreis Soest
rolfbe hat geschrieben:
Ich würde schauen ob nicht in der Nähe mal ein UT ist. Es gibt hier einige die einiges an Bodies und Objektiven haben. Da könntest du deine Wunschkombi vielleicht Mal testen.
Oder falls du Mal in der Nähe von Münster bist kannst du dich ja melden. Mistlife und ich haben die ein oder andere Kombi.
Gruß Rolf



Hallo Rolf,

vielen Dank das ist sehr nett, leider bin ich fast nie in Münster aber ich werde es mal im Hinterkopf behalten ;)

Viele Grüße
Caroline

_________________
https://www.instagram.com/caro_fotosia/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
rotrudi hat geschrieben:
Funktionieren denn auch die M-Objektive (die älteren) mit dem Autofokus an der K1 oder wären das dann alles Objektive, außer die neueren und deutlich teureren, die man ausschließlich dann nur manuell fokussieren kann?

Wenn das Objektiv keinen AF hat, kann die K-1 auch nichts daran ändern....

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25. Jan 2016, 10:28
Beiträge: 452
rotrudi hat geschrieben:
...Funktionieren denn auch die M-Objektive (die älteren) mit dem Autofokus an der K1 oder wären das dann alles Objektive, außer die neueren und deutlich teureren, die man ausschließlich dann nur manuell fokussieren kann?...

Die alten K-, M- und A-Objektive hatten schon damals keinen AF und können das auch heutzutage nicht!
Bei den A-Objektiven funktioniert die normale Belichtungsmessung AV/TV/TAV. Bei den K- und M-Objektiven nicht, da muss der grüne Knopf verwendet werden

Die alten F, FAJ und FA AF-Objektive funktionieren an der K-1 problemlos.
Ebenso können die alten Sigma DG oder älter verwendet werden, aber nicht die Sigma DC.
Bei Tamron funktionieren die Tamron DI Objektive, aber nicht die DII.

_________________
PENTAX KP, K-1


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 18:55 
Offline

Registriert: Mo 7. Sep 2020, 09:56
Beiträge: 1248
Du kannst bei Objektiven ohne AF den mittleren AF-Punkt als Schärfefalle nutzen.

Mit ein wenig Übung geht das ganz gut.


Viele Grüße
Oli


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 5. Jun 2024, 20:30 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
undklick hat geschrieben:
Du kannst bei Objektiven ohne AF den mittleren AF-Punkt als Schärfefalle nutzen.

Mit ein wenig Übung geht das ganz gut.


Viele Grüße
Oli
Und mit dem 1,7x AF-Adapter haben alle manuellen Objektive Autofokus (mit manueller Vorfokussierung).

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Sep 2024, 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 2. Mai 2016, 15:58
Beiträge: 1119
rotrudi hat geschrieben:
Auch ich fotografiere immer noch sehr gerne mit meiner APS-C Pentax Kamera. Dazu habe ich ein paar schöne Objektive in den letzten Jahren dazugekauft. Nun meine Überlegung ins Vollformat einzusteigen für Portraitfotografie usw.

Wie weit bist du gekommen?

_________________
Fotos auf


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Sep 2024, 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Der Umstieg auf das Vollformat bringt nciht automatisch ein besseres Fotografieergebniss. Da muss schon viel Erfahrung und Wissen zusammenkommen, um das mehr an Qualität auch nutzen zu koennen. Davon unbenommen bleibt allerdings das Fotografiererlebniss, welches bei der K1 ein ganz anderes ist.

Meine Empfehlung daher: schaue nach einem 77er oder einem DFA 100 mm Makro und setze diese für Portrait an deiner K70 ein. Ist allemal preisgünstiger und wird die Qualität bei Portraits steigern. Beide Linsen sind Vollformat gerechnet, du kannst diese uneingeschränkt weiter nutzen, falls du auf eine K1 upgraden solltest.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Objektive, die man leicht übersieht ... ;-)
Forum: Objektive
Autor: Anonymous
Antworten: 13
Einstieg in die analoge Welt von Pentax, welche Kamera?
Forum: Analoge Kameras
Autor: HolgerD
Antworten: 67
Wattebäusche im Wald - Mein Einstieg in die Makrowelt
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: lapstimer
Antworten: 11
Analoge Objektive/ Blendenring Freigabe
Forum: Objektive
Autor: sportsnake
Antworten: 3

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz