Hallo liebe Forenteilnehmer,
ich habe mich gerade frisch hier angemeldet und wärme diesen alten Faden auf, da.... aber der Reihe nach. Eine kurze Vorstellung gebietet sich schliesslich.
Mein Name ist Frank, ich stamme aus Mannheim, lebe inzwischen gut 9 Jahre in Frankreich und arbeite in Luxemburg und komme häufig nach Trier und Umgebung. Demnächst mit führender 5 im Alterszähler.
Früher, in meiner Jugend habe ich schon mal eine preiswerte analoge Spiegelreflex besessen, aber das ist lange her, das Interesse erlahmte.
Nach langen Jahren mit Kompaktkameras à la Nikon Coolpix AW110 und ähnlichen Modellen von Fuji und Panasonic will ich nun endlich wieder ein griffiges Gerät in Händen halten, welches dann in der Summe auch 700 bis 800€ kosten darf.
Einige Hin-und-Hers im Internet später bin ich soweit gediehen, dass es eine Pentax werden soll, weil .... ja, warum eigentlich?
Nun, ich möchte vor allem Fotografieren, weshalb mir hochgezüchtete Videofunktionen nicht wichtig sind. Vorwiegende Motive sind Landschaften, Verkehrsmittel und -anlagen, Architektur sowie hin und wieder auch Naturaufnahmen. Also alles vorwiegend draussen (oder unter der Erde, U-Bahn-Stationen z. B.), wobei mich Nachtaufnahmen sehr faszinieren. Einen integrierten Blitz möchte ich dennoch nicht missen, um mal das eine oder andere Bild drinnen aufnehmen zu können. Meine letzten Kameras waren alle mit GPS ausgestattet, um Aufnahmeort und -blickwinkel festzuhalten und so soll es auch bleiben.
Während der Recherche nach DSLR mit integriertem GPS kam ich zunächst auf die Nikon D 5300 - preislich ok - sowie die Pentax K-3 II und diverse teurere Canons. Aber, ich fürchte auch bei diesen Kameras wird der Akku über den Tag mit aktiviertem GPS flott leergesaugt, wie ich es auch von meinen bisherigen aktuellen Kameras her kenne. Und in einem planetaren Konsumtempel wurde mir beschieden, dass der Trend wieder von intregriertem GPS wegginge.
Also stellte ich mir als Nächstes die Frage nach externen GPS-Aufsätzen für den Blitzschuh, die dann eine eigene Stromquelle besitzen. Flugs gesucht und so bin ich beim Suchen nach GPS-Aufsätzen für DSLR letztlich auf dieses Forum gestoßen und befand, dass dieses Forum ein nettes sei.

Also suchte ich mir die Kamera nach dem nettesten Forum aus, so einfach ist das
Ernsthafter: Mein Bauchgefühl spricht für PENTAX. Und da ich hier bei K-S2 ↔ K-50 poste ist auch klar, dass es eine der beiden werden soll. Tendenz zur K-S2, da sie etwas kleiner ist als die andere und ich in der einen oder anderen Situation ein Klappdisplay schätzen würde, z. B. bei Aufnahmen über Hindernisse hinweg oder bei bodennahen Motiven / ungewöhnlichen Perspektiven.
Ach so, der Vollständigkeit halber: In besagtem Geschäft habe ich mir spiegellose System- und Bridgekameras angeschaut. Die kommen nicht in Frage. Deren elektronischen Sucher sind zwar teilweise beeindruckend was die Anzeigemöglichkeiten angeht, aber ich finde ein klassisches Sucherbild einfach viel natürlicher.
Da ich noch etwas unentschlossen bin, möchte ich ich 4 Fragen in die Runde werfen:
1. Gibt es einen entscheidenden Vorteil zugunsten der K-50 / zulasten der K-S2 zu bedenken, den ich vielleicht nicht sehe?
2. Da ich keinerlei Erfahrungen habe mit dem Wechseln von Objektiven: Wie umständlich ist es oder wie lange dauert es, wenn man draussen unterwegs ist und "mal schnell" das Tele montieren will, weil sich eine interessante Perspektive ergibt, z. b. in einem Hafen wie in Rotterdam? Sprich, besser ein Kit mit 18-55mm /50-200mm erwerben oder lieber ein Kit mit einem sog. "Reisezoom" 18-135mm?
3. Oft lese ich in Testberichten von tonnenförmigen Verzerrungen bei Objektiven. Kenne ich von den Kompaktkameras zur Genüge, gerade bei Aufnahmen im Weitwinkelbereich. Meine (unbedarften) Vermutungen gehen dahin, dass die Tendenz zu Verzerrungen bei grösseren Zoombereichen stärker ist. Gibt es da zwischen den vorgenannten Zoomobjektiven Unterschiede?
Ja, das wäre es soweit erst einmal. Ich danke fürs Durchlesen und wenn Sich ein paar Antworten einfinden, die auch noch am besten eine eindeutige Tendenz liefern, würde es mich sehr freuen.
