Mo 13. Jan 2025, 14:40
Irgendwo hatte ich mal was von Sigma 18-300 hier im Forum gelesen aber ich habe keinen Plan wo das noch mal war
nur ob diese ganzen Zoom-Objektive alle von ganz kleiner Brennweite bis ganz großer Brennweite am Ende was taugen, weiß ich aus mangelnder Erfahrung allerdings nicht. Bis auf das 20-40mm Limited und das 150-450mm habe ich aktuell nur Festbrennweiten. Mit den beiden Kit Zoom-Objektiven, die ich mit meiner K-30 bekam, bin ich nicht wirklich glücklich geworden.
aloislammering hat geschrieben:Alternativen wären die Kombi aus dem DA 16-85 und dem 55-300 PLM, ergänzt durch eine lichtstärker Brennweite wie dem DA35 mm 2,4 oder ähnlich.
Dieses
wurde mir hier im Forum von sehr sehr vielen Usern schon empfohlen
Und das mit Sicherheit nicht ohne Grund! Wichtig ist hier der Zusatz "PLM" auf dem man achten sollte. Dazu, wie Alois schon schrieb, irgendwas für davor. Das
ist da auf keinen Fall eine schlechte Empfehlung! Somit wäre von 16mm bis 300mm alles mit zwei Objektive abgedeckt.
Möchte man etwas mehr Brennweite am Ende haben, könnte man dies mit dem
realisieren. Der würde dann zwischen dem 55-300mm PLM und der Kamera geschraubt und man käme so bei dem Objektiv auf eine Brennweite von 77-420mm. Man verliert zwar ein paar Blendenstufen (Lichtschwächer) aber hat dafür eine Menge Geld für die guten teuren Objektive eingespart und dazu - vielleicht auch nicht ganz unwichtig - viel Gewicht
Die deutlich bessere Alternative zu Brennweiten über 300mm hinaus wäre das
welches von der Bildqualität dem 55-300mm + 1.4mm TK (420mm) eindeutig überlegen sein soll - allerdings hat das auch zum einen seinen Preis (ohne Rabatte bei 2.200€) und zum anderen auch sein Gewicht (2,3kg + Kamera Body).
Wenn man merkt das einem das Fotografieren Freude bereitet und man das Geld investieren möchte und das Objektiv auch nutzt, ist die Investition sicherlich gut angelegt
Bei den Pentax K-30, K-50, wohl auch K-70 und ein paar andere auch gab es Probleme mit dem Solonoid welches sich nach längerer ungenutzter Zeit (Kamera steht über langem Zeitraum ungenutzt herum) festgesetzt hat und zu einem Blendensteuerngsdefekt führte. Dies kann man reparieren lassen aber kostet natürlich ein wenig. Infos wirst du darüber in viele Beiträge im Forum finden.
Die Frage ist, ob dir das Risiko wert wäre wenn du nicht weiß, ob dieses Solonoid schon getauscht wurde. Wenn man allerdings 2 Jahre Garantie bekommt, kann man da erst mal auf der sicheren Seite sein (denke/hoffe ich)
Bei Pentax direkt gibt es aktuell noch die "Angebote zum Jahresende" wo man die
für 700€ bekommt. Dort habe ich persönlich noch nie was von diesem Solonoid Problem gehört oder gelesen.
Ob da unser Forensponsor noch was zaubern kann, weiß ich nicht. Da müsstest selber mal nachfragen wenn Interesse besteht oder bis Ostern / Weihnachten warten oder wenn irgendwann zwischendurch im Jahr Messeangebote/Preise gibt.