Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 23:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2025, 10:20 
Offline

Registriert: Di 21. Apr 2015, 12:29
Beiträge: 407
Ich habe schon (fast) immer auch (!) ein Superzoom - und da im Laufe der vielen Jahre verschiedenste Varianten durchprobiert.
Das "contemporary" ist wohl das beste von Sigma.
Vorher war es 18-250 macro.
...oder eben die Tamron (auch als Pentax-Version).

Dazu: die Schärfe ist oftmals gar nicht schlecht und auch für mehr als nur die o.g. 10x15 Abzüge/Drucke geeignet.
In manchen Bereichen (außer bei Offenblende) auf Augenhöhe mit vielen Festbrennweiten.
aber....
Kontrast zum Rand hin schwächer
Verzeichnung (v.a. bei kurzen Brennweiten) auffällig(er) und auch in kleinerer Ansichtsgröße störend!
Überstrahlungen ebenfalls (gegen Streiflicht deshalb unbedingt Geli bei diesen Zooms benutzen!)

Aber: in der Praxis von Urlaubs-/Reisefotos, wo es eher auf den Erinnerungswert als auf technische Perfektion ankommt, wo es auch um (familiäre oder Gruppen-)Akzeptanz geht (nicht an jeder Ecke das Objektiv wechseln für das nächste Foto) da haben die Dinger einfach ihren großen Wert!

und technisch sind sie i.d.R. außerhalb der Endbrennweiten doch recht gut.
Ich habe schon Portraits und Sachfotos damit gemacht, die von denen mit Festbrennweiten nicht unterscheidbar waren (bei gleicher Brennweite und Blende).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2025, 20:49 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hallo,
ja, ich weiß, das Sigma ist nicht der Weisheit letzter Schluss.....
Aber zum Experimentieren wird es reichen :-)))
Ich habe mir noch ein gebrauchtes "Pentax SMC-DA 16-50mm F/2.8 (IF) SMD Objektiv gegönnt :-)
Ich denke, damit bin ich für das erste gut gerüstet :-)))

mit fröhlichen Grüßen

Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Di 14. Jan 2025, 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
@Thomas, das 16-50 SDM hatte ich lange und gern genutzt. Meiner Meinung nach wird es unterschätzt und häufig zu schlecht bewertet. Aus pers. Erfahrung achte darauf, dass es bei ausgefahrenem Tubus nicht zufällig irgendwo aneckt, ich hatte nach einem solchen Stoß zwei Mal einen SDM-Schaden. An sonsten mochte ich das Objektiv recht gern.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Das SMC Pentax-DA* 16-50mm F/2.8 (IF) SDM habe ich auch, sogar zweimal. Eines mit defektem SDM, das ich auf Stange umprogrammiert habe und eines, das lange in einer Schublade gelegen haben sollte und bei dem auch der SDM defekt sein sollte, für unter € 100,-. Nach etwas Kurbeln sprang der SDM wieder an. 8-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:31 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten :-)
Ich habe es "auf die schnelle" nicht herausfinden können...
Ist das "Pentax SMC-DA 16-50mm F/2.8 (IF) SM" die Wetterfeste Version???
Es schein viele Varianten von diesem Objektiv zu geben :-/
#Wickie - wie meinst Du das mit dem "kurbeln" ?
Wie programmiert man ein Objektiv um ???
was bedeutet "auf Stange" ?

mit fröhlich fragenden Grüßen

Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
thf-ffm hat geschrieben:
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten :-)
Ich habe es "auf die schnelle" nicht herausfinden können...
Ist das "Pentax SMC-DA 16-50mm F/2.8 (IF) SM" die Wetterfeste Version???
Es schein viele Varianten von diesem Objektiv zu geben :-/


Vom SMC Pentax-DA* 16-50mm F/2.8 (IF) SDM gibt's nur eine Version und die ist wie alle DA* AW (All Weather) geschützt. Der Nachfolger ist das HD PENTAX-DA* 16-50mm F2.8 ED PLM AW, das liegt jedoch bei einer UVP von fast € 1.500,-.
Der SDM-Antrieb neigt zum Festgehen, wenn er nicht regelmäßig bewegt wird. Wenn man von Hand den Entfernungseinstellring mehrmals hin- und herbewegt, kriegt man den SDM mit etwas Glück wieder zum Laufen. Einige SDM-Objektive haben zusätzlich den Stangenantrieb (Motor in Kamera) verbaut, auf den man softwareseitig umprogrammieren kann (Anleitungen gibt's im Forum). Das macht aber nur Sinn, wenn der SDM ausfällt.


Zuletzt geändert von Wickie am Mi 15. Jan 2025, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:48 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
tausend Dank für Deine schnelle Antwort :-)
Da bin ich ja beruhigt :-)))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 17:50 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Das Pentax SMC-DA* 16-50mm F/2.8 (IF) SDM hat einen eingebauten Autofokusantrieb, dessen Bezeichnung SDM lautet. Der SDM-Antrieb versagt bei einigen Objektiven mit der Zeit den Dienst.
Dieses Objektiv ist jedoch kompatibel zu älteren Kameras gebaut, welche diesen AF-Antrieb nicht unterstützen. Daher kann der Autofokus dieses Objektives auch mit dem in allen digitalen Kameras mit Pentax-K Bajonett enthaltenen Motor über eine Spindel im Bajonett betrieben werden. Dazu ist jedoch die Umprogrammierung des im Objektiv eingebauten ROM-Speichers erforderlich. Das ist nicht sonderlich schwierig und schon häufig praktiziert. Durch die Umprogrammierung steuert die Kamera den SDM nicht mehr an und dreht stattdessen die AF-Spindel im Bajonett, was den Autofokus meistens sogar schneller macht aber auch ein Geräusch verursacht.

Ein Pentax SMC-DA* 16-50mm F/2.8 (IF) SDM ist also immer eine gute Wahl, sogar wenn der SDM-Antrieb defekt ist. Es ist immerhin ein DA* , also ein Objektiv der Star-Serie, welchen jeweils zur Zeit ihres Erscheinens besonders gute Abbildungseigenschaften zugeschrieben wurden. Allerdings ist hier auch das Bessere des Guten Feind. Der Nachfolger , das DA* 16-50/2.8 ED PLM AW, ist hinsichtlich der Abbildungsleistungen noch einmal besser, aber im Preis auch recht happig.

Andere 16-50mm Objektive gibt es aus dem Hause Pentax nicht.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 18:14 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hallo pentidur,
vielen Dank für Deine ausführliche und für mich sehr informative Antwort.
Bin schon sehr gespannt, wann meine Pakete ankommen :-))


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mi 15. Jan 2025, 19:40 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21599
Wohnort: Bremen
Wickie hat geschrieben:
...Einige SDM-Objektive haben zusätzlich den Stangenantrieb (Motor in Kamera) verbaut, auf den man softwareseitig umprogrammieren kann (Anleitungen gibt's im Forum). Das macht aber nur Sinn, wenn der SDM ausfällt.

M. E. macht das immer Sinn, weil man sich auf den SDM-Antrieb nie 100%ig verlassen kann und er immer von Ausfall bedroht ist oder anfangs zickt. Ausse dass das Objektiv dann beim Fokussieren Geräusche macht, hat man keine weitere Veränderung, und es funktioniert!

Vom Preis-Leistungsverhältnis her ist das DA*16-50 eine sehr gute Wahl,es ist rel. günstig gebraucht zu haben.
Ich hatte es auch jahrelang als "Immerdrauf"!
Optisch schwächelt es nur bei Offenblende und 16mm, etwas abgeblendet ist das auch Geschichte.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sigma 70-300mm / 4-5,6 DG OS oder Sigma 50-200/4.0-5.6 OS HS
Forum: Objektive
Autor: Xatnepk
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz