Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:21 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hallo,
ich möchte mir eine "neue" Kamera kaufen. (na ja, gebraucht)
Mir wurde eine K-70 mit dem Sigma 18-200 empfohlen.
Ich mache am Liebsten Landschaftsbilder, Makro (Insekten, Blumen) und Street.
Haltet Ihr die Kombination für Sinnvoll?
Gibt es etwas besseres? Gebraucht.....

Gibt es für die K-70 auch einen Winkelsucher?

mit fröhlichen Grüßen

Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:41 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Viele sind da anderer Meinung, aber ich würde vom Superzoom die Finger weglassen. Ich hatte auch ein Sigma irgendwas bis 250mm. Die Bilder waren.. nun ja, ganz nett für Urlaubsschnappschüsse. Aber wenn man sich näher damit beschäftigt, sieht man die Schwachpunkte: Verzeichnung, Farbränder, geringe Lichtstärke. Alles kein Weltuntergang, aber irgendwann hat es mich gestört. Den riesigen Brennweitenbereich erkauftst du dir immer mit einem Kompromiss. Die Frage ist natürlich, ob die damit Leben kannst.
Als Anfangsaustattung würde ich ein moderates Zoom im Bereich 20-80 empfehlen, und (vielleicht später) ein Telezoom. Oder am Anfang ein 28-105, so eins hat mein Sohn, das ist auch recht vielseitig und liefert gute Qualität.
Zur K-70 kann ich nichts sagen, aber ich denke, damit bist du auf der sicheren Seite, wenn die Kamera in Ordnung ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Hallo, das Sucherzubehör passt seit der M-Serie von 1976, also Winkelsucher M oder A. Musst Du mal nachlesen, welche Unterschiede es gibt.
http://kmp.pentaxians.eu/misc/focus/

Das Sigma 18-200 ist sicherlich kein Höhepunkt der Objektivbaukunst.
Bei der K-70 sollte man drauf achten, dass die aus dem letzten Produktionsjahr mit verbessertem Solenoid und Gewährleistung/ Garantie drauf ist.
Mit der KF wäre man auf der sichereren Seite. Der Forensponsor bietet meist zu Weihnachten und Ostern Sonderaktionen, bei denen man Kameras günstiger bekommt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Bei der K70 stellt sich die Frage, wie alt diese ist. Ältere Baureihen haben u. Ustd eine anfälligen Solenoid verbaut, der gern ausfällt. Hier wäre also das Herstelldatum der Kamera interessant.

Mit dem 18-200 von Sigma bin ich seinerzeit auch bei Pentax eingestiegen, eine Urlaubslinse. Ich habe das 18-200 schon lange nicht mehr, hin und wieder denke ich, wäre schön so ein Supperzoom noch zu haben. Qualitativ können die den bessere Objektiven nicht das Wasser reichen. Mein Credo lautet immer: Das wesentliche Element für ein gutes Foto ist der Fotograf, dann das Objektiv, dann die Kamera. Es lohnt sich, in gute Objektive zu investieren, je nach eigenen Wünschen und Können.

Alternativen wären die Kombi aus dem DA 16-85 und dem 55-300 PLM, ergänzt durch eine lichtstärker Brennweite wie dem DA35 mm 2,4 oder ähnlich. Einsteigen in die Welt der digitalen Fotografie kannst du mit dem 18-200 schon.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 26. Jun 2012, 19:03
Beiträge: 14352
Wohnort: Laatzen
Ergänzend wäre es interessant, welcher Preis für die Kombi aufgerufen wird.
Ansonsten kann ich mich nur Alois anschließen.
Wobei ich einen Winkelsucher wegen des Schwenkdisplays an der K-70 nie vermisst habe. Gerade für Makros ist die Kamera damit sehr gut geeignet! Allerdings nicht das 18-200…

_________________
Viele Grüße von der Leine
Klaus


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 12:37 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1686
Die K70 ist mit einem praktischen Klappmonitor ausgestattet, der es ermöglicht, auch von oben auf den Monitor zu schauen. Zudem lässt sich das Bild auf dem Monitor vergrößern, wodurch die 2x-Vergrößerung des Winkelsuchers nicht zwingend erforderlich ist. Die K70 ist eine sehr gute Kamera, allerdings gibt es bei ihr die bekannte Gefahr eines Blendensteuerungsfehlers.

Das mitgelieferte Objektiv ist nicht das beste seiner Art. Wenn man auf der Suche nach einer besseren Optik ist, bieten sich die Superzoom-Objektive von Pentax oder Tamron an. Meiner Meinung nach sind diese eine bessere Wahl, auch wenn sie ähnliche optische Fehler wie das Sigma-Objektiv aufweisen. Die Wahl des richtigen Objektivs hängt letztlich davon ab, was du mit deinen Bildern vorhast. Für Online-Anwendungen sind diese Objektive trotz kleinerer Fehler völlig ausreichend. Auch für Standarddrucke (z. B. 10x15 cm) liefern sie noch gute Ergebnisse.

Bei widrigen Bedingungen, wie Staub oder Regen, oder im Urlaub, wo man aus Bequemlichkeit nicht ständig Objektive wechseln möchte, sind Superzooms eine gute Alternative. Wenn jedoch Qualität wichtig ist, würde ich ein zweigeteiltes Set empfehlen: Ein 17-50mm (z. B. von Sigma oder Tamron) und das 55-300mm PLM (von Pentax). Diese Kombination ist lichtstärker (Bokeh und Dämmerung) und bietet eine insgesamt bessere Bildqualität als Superzooms. Der Clou: Beide Objektive zusammen kosten gebraucht ungefähr so viel wie eine gebrauchte K70 – oder vielleicht ein bisschen mehr.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:32 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
Hallo,
vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten :-)
Die Kamera habe ich in der Bucht für 480 Euro gesehen.
Den Verkäufer habe ich wegen dem Baujahr angeschrieben. Der gibt aber zweiJ ahre Garantie :-)
Wie viele Auslöser die Kamera hat ist nicht angegeben.
Mit dem Objekt gebe ich euch Recht - da werde ich mir zwei besorgen :-)

mit fröhlichen Grüßen
Thomas


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:33 
Offline

Registriert: Mo 13. Jan 2025, 10:15
Beiträge: 30
# Objektiv


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
thf-ffm hat geschrieben:
Hallo,
vielen Dank für eure schnellen und informativen Antworten :-)
Die Kamera habe ich in der Bucht für 480 Euro gesehen.


Da gibt's u.U. mit Rabattcode noch 10% Rabatt, wenn's die ist, die ich zu dem Preis sehe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K-70 mit Sigma 18-200
BeitragVerfasst: Mo 13. Jan 2025, 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Irgendwo hatte ich mal was von Sigma 18-300 hier im Forum gelesen aber ich habe keinen Plan wo das noch mal war :oops:
nur ob diese ganzen Zoom-Objektive alle von ganz kleiner Brennweite bis ganz großer Brennweite am Ende was taugen, weiß ich aus mangelnder Erfahrung allerdings nicht. Bis auf das 20-40mm Limited und das 150-450mm habe ich aktuell nur Festbrennweiten. Mit den beiden Kit Zoom-Objektiven, die ich mit meiner K-30 bekam, bin ich nicht wirklich glücklich geworden.

aloislammering hat geschrieben:
Alternativen wären die Kombi aus dem DA 16-85 und dem 55-300 PLM, ergänzt durch eine lichtstärker Brennweite wie dem DA35 mm 2,4 oder ähnlich.

Dieses wurde mir hier im Forum von sehr sehr vielen Usern schon empfohlen :ja:
Und das mit Sicherheit nicht ohne Grund! Wichtig ist hier der Zusatz "PLM" auf dem man achten sollte. Dazu, wie Alois schon schrieb, irgendwas für davor. Das ist da auf keinen Fall eine schlechte Empfehlung! Somit wäre von 16mm bis 300mm alles mit zwei Objektive abgedeckt.
Möchte man etwas mehr Brennweite am Ende haben, könnte man dies mit dem realisieren. Der würde dann zwischen dem 55-300mm PLM und der Kamera geschraubt und man käme so bei dem Objektiv auf eine Brennweite von 77-420mm. Man verliert zwar ein paar Blendenstufen (Lichtschwächer) aber hat dafür eine Menge Geld für die guten teuren Objektive eingespart und dazu - vielleicht auch nicht ganz unwichtig - viel Gewicht :)

Die deutlich bessere Alternative zu Brennweiten über 300mm hinaus wäre das welches von der Bildqualität dem 55-300mm + 1.4mm TK (420mm) eindeutig überlegen sein soll - allerdings hat das auch zum einen seinen Preis (ohne Rabatte bei 2.200€) und zum anderen auch sein Gewicht (2,3kg + Kamera Body).
Wenn man merkt das einem das Fotografieren Freude bereitet und man das Geld investieren möchte und das Objektiv auch nutzt, ist die Investition sicherlich gut angelegt :ja:

Bei den Pentax K-30, K-50, wohl auch K-70 und ein paar andere auch gab es Probleme mit dem Solonoid welches sich nach längerer ungenutzter Zeit (Kamera steht über langem Zeitraum ungenutzt herum) festgesetzt hat und zu einem Blendensteuerngsdefekt führte. Dies kann man reparieren lassen aber kostet natürlich ein wenig. Infos wirst du darüber in viele Beiträge im Forum finden.

Die Frage ist, ob dir das Risiko wert wäre wenn du nicht weiß, ob dieses Solonoid schon getauscht wurde. Wenn man allerdings 2 Jahre Garantie bekommt, kann man da erst mal auf der sicheren Seite sein (denke/hoffe ich)
Bei Pentax direkt gibt es aktuell noch die "Angebote zum Jahresende" wo man die für 700€ bekommt. Dort habe ich persönlich noch nie was von diesem Solonoid Problem gehört oder gelesen.
Ob da unser Forensponsor noch was zaubern kann, weiß ich nicht. Da müsstest selber mal nachfragen wenn Interesse besteht oder bis Ostern / Weihnachten warten oder wenn irgendwann zwischendurch im Jahr Messeangebote/Preise gibt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Sigma EX DG 24-60mm F/2.8 und Sigma EX DG 28-70mm F/2.8 ?
Forum: Objektive
Autor: Ralf66
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz