So, nun komme ich endlich mal zum schreiben ...
Danke Guido & Swiss-MAD für eure Einschätzungen und Erfahrungen!
GuidoHS hat geschrieben:
Also, es ist nicht so, dass man mit Pentax nichts fotografieren kann, was sich flott bewegt. Es soll Systeme geben, mit denen das einfacher ist, aber das heißt ja nun nicht, dass mit Pentax nichts geht. Es gibt in den bekannten Foren reichlich Beispiele, dass auch mit Pentax hervorragende Fotos von bewegten Objekten möglich sind. Und damit meine ich nicht den Stundenzeiger einer Uhr. Ich habe auch mit der K-5 II und meinem D-FA 100 WR, das ja nun nicht gerade für einen schnellen AF bekannt ist, gute Fotos von meinen rennenden Ridgebacks hinbekommen. Das war aber zuerst Glückssache und hinterher Erfahrung mit dem Objektiv und der Kamera. Aber ein schnelles Objektiv unterstützt natürlich die Erfolgsquote. Die lag/liegt aber deutlich hinter meinem Sigma 70-200.
Ich hatte die K 30 nicht, aber dafür die K-5 II und danach die K-3. Die K-5 II ist ein tolles Gerät, eigentlich gab es keinen Grund, sie zu verkaufen. Für MICH bot die K-3 aber ein paar Vorteile: mehr Auflösungsreserve bei Makros und ein konfigurierbarer AF-C. Und ich habe relativ gute Objektive, die mit den 24MP der K-3 etwas anfangen können. Wer meine Hundefotos kennt, wird feststellen, dass sie mit der K-3 nicht grundlegend besser geworden sind. Aber ich habe weniger Ausschuss. Entweder liegt das daran, dass der AF der K-3 doch gegenüber der K-5 II flotter ist oder die vielen Fotos haben sich ausgezahlt und ich bin sicherer geworden. Ein weiterer Grund ist die oa. Konfigurationsmöglichkeit.
Die hohe Auflösung führt allerdings auch dazu, dass kleine Fehler, die bei geringeren Auflösungen nicht zu bemerken sind, nun ziemlich gnadenlos abgebildet werden. Dies vor allem bei längeren Verschlusszeiten. Bei meinen Hundefotos mit den kurzen Verschlusszeiten von rd. 1/1000 > fällt das weniger ins Gewicht.
Wenn Du wirklich umsteigen willst, solltest Du Dir vor Augen führen: die K-3 kann alles, was die auslaufende K-5 II auch kann. Die K-3 ist auch eine ausgereifte Kamera, Kinderkrankheiten treten eigentlich nicht auf und die umlaufenden Meldungen über Probleme sind eher Einzelfälle, als dass hier grundlegend etwas im Argen liegt.
Für Dich scheint "Ähgdschn" eine große Rolle zu spielen. Die Auflösung von 24MP wäre demnach eher nicht das zwingende Umstiegsargument. Bleibt der AF. Der ist m.E. einen Tick besser als bei der K-5 II, die Verfolgung ist verbessert und Du kannst - untechnisch ausgedrückt - die Nervösität des AF-C nach Deinen Bedürfnissen ausrichten. K-5 II: Hund A ist im AF, Hund B läuft quer davor, Hund B ist scharf und Hund A ist raus. Das Problem ist mit der K-3 deutlich entschärft.
Ob die Preisdifferenz entscheidend ist, kannst nur Du selbst beurteilen.
Pentax kann "Ähgdschn", das habe ich auch schon "hautnahe" erlebt
Es spielt schon eine Rolle, aber vor allem auch ein treffsicherer Fokus in allen möglichen Situationen

Gestern erst hatte ich das Gefühl, dass die Kamera (oder das Objektiv?) erheblich mit den etwas dunkleren Bedingungen zu kämpfen hatte (ich konnte locker mit Iso 800 knipsen, SO dunkel war es also nicht) und dort saß dann auch der Fokus eher mal falsch
Interessant finde ich den Hinweis auf die 24 MP, das hat mir erstmal einen Schreck eingejagt und ich dachte: oje, wenn die Bilder danach erstmal schlimmer aussehen, nein danke
Swiss-MAD hat geschrieben:
GuidoHS hat geschrieben:
Die hohe Auflösung führt allerdings auch dazu, dass kleine Fehler, die bei geringeren Auflösungen nicht zu bemerken sind, nun ziemlich gnadenlos abgebildet werden.
Aber eben nur WEIL man sie durch die höhere Auflösung bei 100% Ansicht sehen KANN.
Wer das nicht will soll die 100% Ansicht nicht nutzen, oder das Bild vorher auf 16MPix. runter rechnen. Dann sieht man es nämlich genau so "schlecht" wie bei beim 16MPix Sensor.
PS: Ich würde wieder die K-3 nehmen.

Hier wurde das aber jedoch wieder ein wenig relativiert

Nun tapeziere ich unsere Wohnung auch nicht mit wandgroßen Bildern, aber letztens erst hat eine Freundin ein Bild ihrer Luzid auf eine 40x60cm Leinwand bringen lassen. Schaut toll aus und ich würde doch hoffen, dass es mit der K3 ebenso gut ausgesehen hätte, ob nun 16 oder 24MP

Preislich sieht es momentan (von teuer zu günstiger) so aus: K3, K5 II und K5 II s.
Schon eine schwierige Geschichte - vor allem wenn auf Weihnachtswünsche meinerseits gewartet wird

_________________
Viele Grüße, Kathie Meine Fotos:
/
Ausrüstung:Pentax K-3 II/Pentax SMC DA 50mm1.8/Sigma 70-200mm 2.8, Tamron 28-75mm 2.8Meine Bilder sind nicht zur Verwendung/Bearbeitung freigegeben.