Mo 15. Jul 2013, 13:05
Mo 15. Jul 2013, 13:12
Ralf66 hat geschrieben:"Komaraz" ???
Habe ich jetzt einen an der Waffel oder bist Du das, Robert ?Wenn ja, musst Du mir alles nach machen ?
![]()
Zur K-30 brauchst Du mich per Mail aber noch nicht fragen, da ich selber noch in der Lernphase bin.
Mo 15. Jul 2013, 13:25
Mo 15. Jul 2013, 13:36
Komaraz hat geschrieben:...Auf Wetterfestigkeit in dem Sinne lege ich keinen Wert.
Das sehe ich eher als feature mit Bedenken.
Was ist, wenn die Dichtungen altern und/oder Spröde werden?
Langzeiterfahrungen gibt es da sicher nicht.
Komaraz hat geschrieben:.Gerade habe ich gesehen, das es die K-5 mit dem 18-55 mm WR für gut 30 € mehr gibt.
Dann müsste ich meine "Regierung" nur noch von der Mehrausgabe für das 55-300 überzeugen,
Das wird sicher sehr schwierig.
Oder "irgendein" 70-300 mm der Einsteigerklasse dazu kaufen.
Wäre das eine Lösung???
Mo 15. Jul 2013, 22:52
Hannes21 hat geschrieben:Man muss es ja nicht unbedingt provozierten, aber es ist schon ganz nett, wenn man mal bei regen nicht sofort panisch die Kamera einpacken muss, zumal man bei regen auch schöne Aufnahmen machen kann.![]()
Di 16. Jul 2013, 06:16
Saro hat geschrieben:Hannes21 hat geschrieben:Man muss es ja nicht unbedingt provozierten, aber es ist schon ganz nett, wenn man mal bei regen nicht sofort panisch die Kamera einpacken muss, zumal man bei regen auch schöne Aufnahmen machen kann.![]()
Naja also nur für leichten Regen packe ich auch eine non WR Kamera nicht direkt Panisch in die Tasche
Zu der Frage mit den Dichtungen, man kann sicher gegen eine Gebühr bei Pentax die Dichtungen austauschen lassen. Zumindest bei den Wasserdichten Kameras die ich so hatte, stand im Handbuch immer drinn das man alle 2 Jahre die Dichtungen von einer Fachwerkstatt erneuern lassen soll. Denke mal etwas ähnliches wird bei Pentax ebenfalls möglich sein, wenn es nicht sogar evtl. zum Check & Clean dazugehört?
Di 16. Jul 2013, 07:09
Di 16. Jul 2013, 07:57
Komaraz hat geschrieben:auch wenn es nur eine Empfehlung ist, bin ich als Kunde verunsichert.
Di 16. Jul 2013, 09:13
sir-fog hat geschrieben:Und die Dichtungen werden bei Pentax-DSLR nicht getauscht, schon gar nicht beim Basischeck, den Du offensichtlich meinst.
Di 16. Jul 2013, 16:49
Saro hat geschrieben:sir-fog hat geschrieben:Und die Dichtungen werden bei Pentax-DSLR nicht getauscht, schon gar nicht beim Basischeck, den Du offensichtlich meinst.
Naja irgendwas müssen die da ja machen ich meine 70€ nur für die Sensor Reinigung wäre ein ganz schön heftiger WucherpreisDas wäre ja ein Stundenlohn von ka 500€ wenn man bedenkt das die reine Sensorreinigung 2-3 Minuten dauert wenn überhaupt.
Komaraz hat geschrieben:Ich habe hier eine Canon EOS300 rumliegen - uralt - die hat noch noch niiieee eine Werkstatt von innen gesehen und arbeitet wie am ersten Tag.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz