Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hat denn zufällig einer von euch einen Direkten Vergleich zwischen der K3ll und der K1 am besten in Originalgrösse mit dem gleichen Objektiv mit dem selben Motiv vom selben Standort aus einmal davon mit minimaler und einmal mit maximaler Brennweite? Oder hätte Spass daran diesen Vergleich zu machen?
Ich werde sowieso anstreben, da Gerät vorher mal in der Hand gehabt zu haben, ist nur nicht ganz leicht hier im Ländlichen Raum.
minka2000 hat geschrieben:Ich werde sowieso anstreben, da Gerät vorher mal in der Hand gehabt zu haben, ist nur nicht ganz leicht hier im Ländlichen Raum.
Nein, die K3 und II haben kein klappbares Display. Du kannst mit der Flucard auf Dein Smartphone tethern. Aber ob Du als als gleichwertige Lösung ansiehst, musst Du selbst entscheiden. Ich finde, es hat gegenüber dem Klappdisplay sowohl Vor- als auch Nachteile.
minka2000 hat geschrieben:Hat denn zufällig einer von euch einen Direkten Vergleich zwischen der K3ll und der K1 am besten in Originalgrösse mit dem gleichen Objektiv mit dem selben Motiv vom selben Standort aus einmal davon mit minimaler und einmal mit maximaler Brennweite? Oder hätte Spass daran diesen Vergleich zu machen? ...
Wenn dann müsste es so sein: K-3 + 16-85 und 35 K-1 + 28-105 und 50
Alles andere macht wenig Sinn. Bildwinkel sollte dieselben gewählt werden. Ansonsten vergleicht man irgendwas. Klabö hat ja im 28-105 Lens Club Bilder in voller Auflösung per Link bereitgestellt. Ich finde die Ergebnisse eher ernüchternd, aber unter diesen Lichtverhältnissen und bei dem Motiv geht nicht mehr.
Nein mir geht es bei dem Vergleich darum, welchen Unterschied es für mich machen würde, wenn ich in FF-Objektive investiere und irgendwann den Body wechsle. Von K3 auf K1. Also das Objektiv gleich bleibt.
Das Objektiv ist zwar das gleiche ,aber dein Bildwinkel ist dann größer geworden.Das heißt ,wenn du vorher ein 90er hattest,bräuchtest du jetzt ein 135er um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen
Hmmmm, wir schreiben aneinander vorbei. also angenommen mal ich weiß daß ich das Tamron 28/75 für den Anfang möchte. Ich weiß aber noch nicht welche von beiden Kameras. die will ich nun hinsichtlich der Bildleistung vergleichen. Ich nehme nun mein Objektiv und mache mit selbigem mit beiden Kameras mit identischen Einstellungen 2 Bilder vom selben Standort aus von einer Tulpe. Die Tulpe wird an der K1 kleiner abgebildet sein als an der K3. Dieser Unterschied ist mir klar. Jetzt will ich den gleichen Bildausschnitt haben, dazu croppe ich das Bild der K1. Dann kann ich doch prima die Qualitäten der Kameras vergleichen. Und sehen wo die Unterschiede liegen. Oder denke ich da zu abwegig?
Du wirst vorhersehbar schlicht den Unterschied zwischen 16 (KB crop aus 36 MPx) und 24 MPx (APSC) sehen.
Bei einem eher flächigen unnd untexturierten Motiv wie einer Tulpe wird der Unterschied eher gering wirken. Die 24 Mpx einer K-3 werden aber dennoch gewiinnen.
tatsächlich ist der Ansatz aber eher abwegig, denn die 36 Mpx KB solltest Du schon ausnutzen, d.h. eben nicht dasselbe Objektiv nutzen und rumcroppen. Zu Vergleichen wäre ein 18-50 an der K-3 mit einem 28-75 an der K-1. Das wäre gleicher Bildwinkel und man könnte beide Sensoren mit ihrer vollen nativen Auflösung vergleichen.
Am Ende zählt natürlich aber nicht, was wir Dir sagen, was "sinnvoll" ist, sondern das, was Du halt tun willst. Wenn Du wirklich dasselbe Objektiv an beiden kameras nutzen und dennoch gleiche Bildausschnitte erzielen willst, dann läuft es halt auf 16 versus 24 MPx raus. Und das ist ein kleiner, aber im zweifel erkennbarer Unterschied zu Ungunsten des beschnittenen K-1 Sensors.