Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
PhotoPhilip hat geschrieben:Da würde mich interessieren, ob ich nach der Umstellung auf Stange wieder auf SDM umschalten könnte, wenn mir das nicht gefällt oder soll ich es erst einmal bis zum Defekt nutzen?
Also wir haben das DA* 2.8/200 seit vielen Jahren ohne SDM-Probleme. Dazu hab ich noch eins, das defekt günstig vom Händler angeboten wurde, selbst auf Stange umgestellt. Ein paar Anmerkungen dazu hatte ich im entsprechenden Thread gemacht, grds. bin ich der Anleitung im US-Forum gefolgt. Aber wenn der SDM funktioniert, warum sollte man dann umstellen??
Den TK finde ich am DA 200er nicht so gut, der verstärkt auch das PF.
wegen SDM - kein Kopf machen und nutzen bis es zum defekt kommt. Dann kann man immer noch überlegen was man tut. Und Defekt muß ja auch nicht sein. Meins läuft noch ohne defekt. Beim 15-50 das ich später gekauft hatte war 2x der SDM kaputt.
Hallo, nach meinen Erfahrungen bringt Abblenden auf Bl. 4 eine sichtbare Verbesserung der Bildqualität. Muss man mal ausprobieren, wie's jetzt in der dunkleren Jahreszeit mit Verschlusszeit und ISO am besten zusammenpasst.
Dann drück ich die Daumen mit der Optik. Ich hab sie gebraucht vor vielen, vielen Jahren gekauft, und sie ist mir eine der liebsten. Wenn ich das Objektiv lange Zeit nicht genutzt habe, hakt bei mir der AF. Das ist aber von Anfang an so, ich hatte auch Sorge, dass der SDM defekt sei. Bisher hat sich der AF aber immer nach ein paar manuellen Dreher am Fokus-Ring wieder berappelt, so dass ich mich daran gewöhnt habe.
Dirk hat geschrieben:Dann drück ich die Daumen mit der Optik. Ich hab sie gebraucht vor vielen, vielen Jahren gekauft, und sie ist mir eine der liebsten. Wenn ich das Objektiv lange Zeit nicht genutzt habe, hakt bei mir der AF. Das ist aber von Anfang an so, ich hatte auch Sorge, dass der SDM defekt sei. Bisher hat sich der AF aber immer nach ein paar manuellen Dreher am Fokus-Ring wieder berappelt, so dass ich mich daran gewöhnt habe.
Das ist bei meinem DA* 300 F4 auch so - es trat gut 2 Jahre nach dem (Neu-)Kauf erstmalig aus. Das ist nun schon 3 Jahre her. Bei längerem Nichtgebrauch will der AF einfach nicht. Ein manuelles 'Anschubsen' reaktiviert ihn dann wieder. Bisher habe ich es noch immer hinbekommen. Scheint also an der Konstruktion zu liegen, dass so etwas vorkommen kann .... .
Dto. bei unserem DA* 2.8/50-135mm, das wir vor ein paar Jahren gebraucht erworben haben. Der AF wollte neulich nach längerer Nichtnutzung gar nicht. Nach etwas manuellem Hin- und Herbewegen des Fokusrings schnurrte es wieder. Als aufmerksamer Forumsleser befürchtete man ja schon das schlimmste.