Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 13:37

Gegen die weichen Übergänge würde gutes Peaking helfen ...

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 13:56

Dackelohr hat geschrieben:Ok, verstehe. Was bedeutet CA?


CA = Chromatische Aberration.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 13:58

Dackelohr hat geschrieben:Ok, verstehe. Was bedeutet CA?


https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

Ich finde die Innenfokussierung kontraproduktiv. Da bleiben von den 150mm im Makrobereich ja wenig mehr als 100mm übrig. Das HD 100mm hat 1:1 bei 30cm, das IRIX bei 34,5cm. Da es etwas länger ist als das Pentax ist man mit beiden Objektiven etwas gleich weit vom Schärfepunkt weg. :yessad:

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 14:00

Yeats hat geschrieben:Gegen die weichen Übergänge würde gutes Peaking helfen ...


Wenn man vom Stativ arbeitet, ist LV mit Fokus Peaking sicherlich eine Alternative.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 14:07

Wickie hat geschrieben:Das Problem ist bei den Irix-Objektiven m.E. die Fokussierung. Die Irix-Objektive sind auf weiche Übergänge abgestimmt mit schönem Bokeh und wenig CA. Nur den exakten Schärfepunkt zu finden, ist wirklich eine Herausforderung, da springt keine Schärfe.


Habe es jetzt nicht so richtig häufig genutzt, aber zwei Herangehensweisen haben bei mir mehr als brauchbare Ergebnisse gebracht, ohne dass ich es als Herausforderung empfunden habe:

- einerseits die Fokussierung mit dem ganzen Apparat, also langsam näher rangehen und dann langsam zurückbewegen, dies so lange wiederholen, bis es sitzt
- andererseits der Catch-In Fokus

Größter Vorteil vom Irix meiner Meinung nach das Bokeh und der Unschärfeverlauf, CAs sind auch besser als bei meinem 100er Makro.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 14:43

mein Krakau hat geschrieben:... CAs sind auch besser als bei meinem 100er Makro.


Das ist aber nicht das neue HD, Jan?

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 15:06

Heribert hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:... CAs sind auch besser als bei meinem 100er Makro.


Das ist aber nicht das neue HD, Jan?


Nein, habe das alte. Eine wichtige Nachfrage für die Mitlesenden! :cheers:

Aber ich werde mir das neue wahrscheinlich auch nicht holen, da Makro nicht meine wichtigste Baustelle ist und ich eben noch das 150er Irix habe, außerdem das 85er.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 15:59

Wickie hat geschrieben:
Yeats hat geschrieben:Gegen die weichen Übergänge würde gutes Peaking helfen ...


Wenn man vom Stativ arbeitet, ist LV mit Fokus Peaking sicherlich eine Alternative.

Eigentlich schon, aber bei der K3 III Monochrome leider nicht gut nutzbar, da es keine farbigen Peakinghilfen gibt.
Da sind die DSLMs mit ihren elektronischen Fokussierhilfen klar im Vorteil, so dass ich an ihnen sehr gerne manuell zu fokussierende Objektive nutze, z. B. das Irix 2,4/15mm an Canon R Modellen. Und da Irix vorbildlich sogar elektronische Kontakte einbaut, ist sogar mehr als Peaking drin.
Davon abgesehen liefert das Irix wirklich großartig ab und so wie es klingt, scheint es bei diesem Makro auch so zu sein.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 16:37

Heribert hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:... CAs sind auch besser als bei meinem 100er Makro.


Das ist aber nicht das neue HD, Jan?


Das Irix 150mm ist in Sachen Farblängsfehler noch einmal deutlich besser korrigiert als das relativ neue HD Pentax-DA 1:2.8 100mm AW.

Re: Irix 150/2.8

Mi 7. Feb 2024, 16:41

Yeats hat geschrieben: aber bei der K3 III Monochrome leider nicht gut nutzbar, da es keine farbigen Peakinghilfen gibt.


Be der K1-II das gleiche Probelm. Bei vielen Lichtsituationen ist das Peaking praktisch unsichtbar. Wäre mal ein sinnvolles Improvement für die Firmware.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz