Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 18:47

Hallo,ich möchte mir jetzt endlich mal ein Macro 1:1 zulegen.Aber um noch flexiebel zu bleiben,möchte ich es auch als Portrait Festbrennweite nutzen.Wäre da 70mm ein Kompromiss oder 100 ( 105mm ) besser? 70mm können ja bei Insekten etwas kurz sein und dafür bei Portrait besser sein.100 mm bei Insekten richtig sein,aber bei Portrait zu lang..... :ka:
Was meint Ihr ?
Gruß
Andreas

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 19:33

Warum sollten 100mm bei Portraits zu lang sein?
Wenn du genug Platz hast sind auch 100mm nutzbar.
Willst du hingegen indoor Ganzkörperaufnahmen machen ist es wirklich wohl etwas zu lang.

Gruß,
Tom

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 21:10

Hallo Andreas,
für Portraits eignen sich die alten SMC-A (-M) 50mm-Objektive gut! Sind superscharf, haben einen tolles Bukett und auch günstig in der Bucht (morgen läuft ein 100er-PentaxMakro und ein M 1.7/50 aus) zu bekommen (oder bei mir. Habe noch ein M 1.7 über ->PN). Ein Hundeportrait mit einem solchem 50er ist im entsprechenden Thread zu finden.
Gruß Norbert

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 21:23

Moin,

für Portraits habe ich sowohl das 100er WR als auch ein 55er WR von Pentax und ein 70-200 F2.8 im unteren Bereich genutzt - von der reinen Brennweite ist es relativ gesehen dann die Frage "wie genau" Du das einsetzen willst. Bei verschiedenen Brennweiten wirkt ein Gesicht unterschiedlich - deshalb würde ich überlegen was die Prioritäten und Limits im Endeffekt sind. Ist für Insekten die Fluchtdistanz einzuhalten und Du spekulierst deshalb auf ein 100er, dann kommt beim Pentax 100 WR ein gewisser Geräuschfaktor hinzu, denn der Stangenantrieb ist definitiv nicht leise - klingt ein wenig wie ein Akkuschrauber.

An Deiner Stelle würde ich mit Schwerpunkt auf Tiere/Insekten lieber etwas um 100mm nehmen, finde ich einfacher in der Handhabung und man muss nicht so nah ran. Das Sigma 105 ist leiser als das Pentax 100 WR und mit Schwerpunkt auf Portrait lieber ein lichtstarkes 50er Makro wählen und als Kompromiss zwischen beiden vielleicht ein 70er Makro von z.B. Sigma anschauen.

:cheers:

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 21:58

Ich stand Anfang des Jahres vor exakt der gleichen Entscheidung. Allerdings mache ich (bis jetzt) keine Insektenmakros sondern fotografiere ehr kleine (und größere) Sachen. Elektronik und sowas. Echtes 1:1 Makro wär da auch fast entbehrlich, auch wenn es manchmal klein wird.

Ich habe für Portrait verschiedene Brennweiten ausprobiert und gemerkt, dass der Bildeindruck so zwischen 50 und 70mm für mich stimmig ist. 90mm hat mir schon intuitiv weniger gefallen (zu flach) und die nötige Entfernung ist bei einem provisorischen Indoor-Fake-Studio eigentlich schon zu groß. Das manuelle M50/1.7 ist Klasse, aber manuelles Fokusieren ist bei lebendigen Sachen schwierig und bei offener Blende für mich mit 90% Ausschuß behaftet. Und nicht zu vernachlässigen: bei einem M-Objektiv muss man auch manuell Blitzen, nix P-TTL.

So ist es das Sigma 70/2.8 Makro geworden (na ja, auch wegen eines Sonderangebots). Nach einer Service-Justage ist es auch scharf. :motz: Für meine Sachaufnahmen (Stativ, oft manueller Focus) bin ich damit sehr glücklich. Bei Portraits musste ich lernen, dass Freihand Offenblend Aufnahmen sehr sehr schwirig sind und dass ich für Portraits damit nicht unter 3.5 gehe, da ich nur teilweise scharfe Gesichter nicht mag. Nebenbai, ich könnte für Portraits glatt mit dem neuen Plaste-50er Pentax liebäugeln.

Ralf

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 22:23

kollege_tom hat geschrieben:Warum sollten 100mm bei Portraits zu lang sein?

Eben. Und warum sollen 70mm für Insekten zu kurz sein?

Der Pessimist würde sagen: egal, was du auf die Kamera schraubst, es ist immer die falsche Brennweite! :cry:

Sowenig, wie es das eine, alleine selig machende Objektiv für Portraits gibt, findest du ebenjenes für Makros. Das eine Insekt haut ab, wenn du dich mit dem 180er Makro näherst, das nächste Exemplar der gleichen Art setzt sich auf deine Nase, wo du es auch mit 35mm nicht erwischen kannst.

In deinem Fall möchte ich aber eine konkrete Empfehlung aussprechen: nimm das Sigma 70! Es ist im sigma-fotoshop gerade lieferbar und wenn du dir von mir den Rabattcode geben lässt, kostet es gerade mal 365,50 Euro. Bei dem Preis muss man wirklich nicht überlegen.

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 22:31

also das 100WR geht auch gut für Potraits. Klar, im Raum ist es zu lang. Aber in einer 2-Zimmer-Wohnung erübrigt sich das.

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 22:37

Hallo Andreas,

ich habe das Sigma 70mm/f2.8 und bin mit dem sehr zufrieden.
Sowohl im Macro als auch als Portrait-Linse bin ich sehr zufrieden. Und als leichtes Tele ist es auch gut zu gebrauchen.

Beispiele?

Ciao Thomas

Re: Immer wieder die selbe Frage....

So 18. Nov 2012, 23:06

derfred hat geschrieben:
kollege_tom hat geschrieben:Warum sollten 100mm bei Portraits zu lang sein?

...nimm das Sigma 70!...kostet es gerade mal 365,50 Euro..

Zugegeben, ich kenne das empfohlene Objektiv nicht, frage mich jedoch trotzdem, warum es (immer) der Preis sein soll, welcher eine Anschaffung gerechtfertigt :?:

Bei Makros von flüchtenden Motiven würde ich selbst nie unter 100mm gehen, je mehr Brennweite, desto besser und die kann man immer verwenden!

Vielleicht müsste Andreas für seine Bedürfnisse mal nachdenken, ob er tatsächlich für die beiden doch recht unterschiedlichen Aufgaben nicht 2 verschiedene Objektive in Betracht ziehen sollte.

Saludos
Marcel

Re: Immer wieder die selbe Frage....

Mo 19. Nov 2012, 08:06

Hallo an Alle,
Danke bisher !
Meine Gedanken gingen bis jetzt auch in Richtung Sigma 70/2.8.Das Objektiv scheint sehr scharf abzubilden und auch sehr umgänglich zu sein.
Marcels Ausasage stimmt mich natürlich auch nachdenklich. 2 Objektive wären auch eine Alternative.Zumal ich ja das Pentax M50-1,7 und auch das 17-70 von Sigma habe.Das Sigma 105 gibt es ja leider nur noch gebraucht.Zumindest habe ich kein neues mehr gefunden.
Es wird noch etwa 2-3 Wochen dauern,aber dann werde ich mich entscheiden.Es stehen dann auch noch andere Gläser im Raum.Meine K-r werde ich behalten aber bessere Objektive anschaffen.
@ derfred: ich werde mich dann ewtl. mal an Dich wegen dem Rabattcode wenden..
Gruß
Andreas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz