Di 5. Dez 2017, 22:09
Bajuware66 hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:Bajuware66 hat geschrieben:Danke Dunkelmann,
hab mich für das 60-250er entschieden!
...und freu mich drauf
Oh, ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst.
Welche Kriterien waren denn für dich letztlich Ausschlag gebend? Würde mich sehr interessieren.
Also kurz und bündig:
1. Es ist ein Pentax Objektiv (staubgeschützt, wasserdicht etc...)
2. Es deckt meinen noch fehlenden Zoombereich ab
3. Die meist positiven Erfahrungsberichte
...jetzt hoffe ich nur noch, dass ich nicht enttäuscht sein werde.
Mi 6. Dez 2017, 09:36
Mi 6. Dez 2017, 09:38
Mi 6. Dez 2017, 10:05
aloislammering hat geschrieben:... Da ich kein Stativliebhaber bin, ist wohl alles über 300 mm nicht wirklich praxisgerecht.........
Mi 6. Dez 2017, 10:20
aloislammering hat geschrieben: Da ich kein Stativliebhaber bin, ist wohl alles über 300 mm nicht wirklich praxisgerecht. Also bleiben eigentlich nur die Pentax 55-300 , das DA* 60-250 oder halt Festbrennweiten............
Mi 6. Dez 2017, 10:32
aloislammering hat geschrieben:Ich lese diesen Thread sehr interessiert mit, denn ich bin auch auf der Suche. Das 50-135 mm habe ich bereits und betreibe dies an der K5II, bin sehr zufrieden. Am langen Ende fehlt aber noch etwas. Das Tamron 70-300 habe ich im Oktober im Urlaub getestet und sofort wieder zurückgegeben. Da ich kein Stativliebhaber bin, ist wohl alles über 300 mm nicht wirklich praxisgerecht. Also bleiben eigentlich nur die Pentax 55-300 , das DA* 60-250 oder halt Festbrennweiten............
Mi 6. Dez 2017, 11:07
Mi 6. Dez 2017, 11:14
aloislammering hat geschrieben:Ich überlege noch. Beschaffung ist für den Sommer 2018 geplant (im Herbst 2018 geht es dann mit den Hurtigruten zum Nordkap)
Für das 55-300 PLM muss ein weiterer Body her (wohl K3II), bei den anderen beiden Variante kann die K5II alleine bleiben. In den Gesamtkosten wird sich das nicht viel tun. Wichtig ist das Bildergebniss. Den Festbrennweiten würde ich das 60-250 wohl vorziehen. Idealerweise müsste ich beide Varianten testen. (K3II plus 55-300 PLM hat natürlich Charme)
Mi 6. Dez 2017, 11:27
Dunkelmann hat geschrieben:aloislammering hat geschrieben:Ich überlege noch. Beschaffung ist für den Sommer 2018 geplant (im Herbst 2018 geht es dann mit den Hurtigruten zum Nordkap)
Für das 55-300 PLM muss ein weiterer Body her (wohl K3II), bei den anderen beiden Variante kann die K5II alleine bleiben. In den Gesamtkosten wird sich das nicht viel tun. Wichtig ist das Bildergebniss. Den Festbrennweiten würde ich das 60-250 wohl vorziehen. Idealerweise müsste ich beide Varianten testen. (K3II plus 55-300 PLM hat natürlich Charme)
Du meinst wegen der PLM-Unterstützung? Nun, ich habe zahlreiche Fotos hier im Forum gesehen, die die Leistung des Objektivs bei Offenblende zeigen. Damit kann man auch schon sehr gut klar kommen scheint mir. Für die K-30 und K-50 gab es doch Firmware-Updates, die den Betrieb eines PLM-Objektivs ermöglichen. Für die K-5II nicht?
Mi 6. Dez 2017, 11:37
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz