Di 20. Jan 2015, 18:57
fuer die alten Hasen, die auch im DSLR Forum unterwegs sind/waren, da gab es einen Thread zum MZ40, wo ein Problem mit Ueberbelichtung bei verschwenktem Blitzkopf hauptsaechlich sichtbar bei lichtstarken Objektiven auftrat. Und das war eindeutig Kamera abhaengig, ich hatte es selbst an einer K200d und meiner K5, aber nicht an meiner K100d Super und nicht an meinem 2. K200d Gehaeuse. Es gab einen Workaround mit 2mal Druecken der Prg Taste, ich finde leider auf die Schnelle den Thread nicht. Auch bei Metz wurde angeboten, den Verschwenkmodus stillzulegen, und dann funktionierte es wohl. K50/K30 gab es damals noch nicht, also sind bisher keine Daten zu diesen Modellen bekannt.
Ich werde da mit Dennis sicherlich einig, wir stehen in Kontakt, er soll das halt mal austesten.
so, jetzt hab ich die alten Threads dazu gefunden, ich hoffe, das die Links hier ok sind
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1346060http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1090801jetzt doch noch Fragen an die Metz-Spezialisten: der 40 MZ-2 kann nur als Slave ausgeloest werden, steht zumindest so in der Bedienungsanleitung, aber das kann wohl nur durch einen Metz als Aufsteckblitz auf der Kamera? Weil der alte Metz ja kein P-TTL kann? Oder hab ich das falsch verstanden?
Und auf der Metz Website ist kein Download fuer die Bedienungsanleitung fuer den MZ-2, da gibt es nur 40 MZ-1i und 3i. Heisst also, wenn Original BDA fuer MZ-2 vorhanden, sollte ich die wohl mal einscannen.