burkmann hat geschrieben:
135 mm ist auch das längste, was ich auf einer Hochzeit bis dato verwendete. Von deinen vorhandenen Objektiven würde ich erstmal das 18-135 nehmen. Damit deckst Du quasi schon alle Bereiche ab. Wann Du bei dieser Hochzeit das 43er nimmst, wirst Du im Laufe des Tages sicher herausfinden. Nur mit dem 43er für Kirche/Standesamt, Kaffee, Sektempfang und Gruppenbild, später bei Tanz und Musik bist Du meines Erachtes zu eingeschränkt.
Das 135er ist je nach deinem Standort gut, wenn es eine kirchliche Trauung gibt. Auch um zwischendurch Portraits von Brautpaar oder den Gästen zu machen.
Bei allen anderen Situationen ging es nicht über 100mm raus.
Was das Kamerablitzlicht angeht: Meines Erachtens für eine solche Veranstaltung nicht ausreichend. An einem vernünftigen Blitz würde ich gewiss nicht sparen.

Hab ja noch das 21 und 35mm dabei.
Was den Blitz angeht, bin ich komplett überfordert. Da gibts ja zich verschiedene Sachen. Reicht einer für 50 Euro´s aus, oder brauch ich einen für 200? Sollte es ein Automatikblitz sein oder doch manuell?

Mit dem 18-135mm hast Du recht, es wahr wegen meinen FB´s lange nicht drauf, obwohl ich es sehr gern hab, ist halt leider am langen Ende für mich bissel zu weich und das Freistellen bei Blende 5,6 ist mir zu wenig. Darum das Samyang noch dazu.
Im Endeffekt ist die Hochzeit nur ein Grund, mir wiedermal eine neue Linse zu kaufen.
Egal wie´s ist, ich mach meine eigenen Bilder.
_________________
Meine Bilder auf
https://500px.com/JensGulyasDas Leben ist ein scheiß Spiel, aber die Grafik is geil ...