Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Also von den Teleobjektiven bis 300 mm die ich bisher gehabt habe, war das Tamron 70-300 bis jetzt mit Abstand das schlechteste; das ist selbst bei einem Preis von 100 € überbezahlt.
Zur Zeit habe ich das DAL 55-300 von Pentax, das war gegenüber dem Tamron eine Offenbarung...
Werde aber selbst, nachdem ich die tollen Fotos hier im Forum gesehen habe, auf das PLM von Pentax wechseln......
mich stört an den RE etwas, dass sie eingefahren sehr klein sind, aber nicht betriebsbereit. Betriebsbereit (z. B. auf kleinste Brennweite eingestellt) sind sie deutlich größer und auffälliger und von meinem Empfinden unattraktiv.
Die optische Qualität beim 18-50 war aber einwandfrei. Das 55-300 hatte ich noch nicht in der Hand.
mich stört an den RE etwas, dass sie eingefahren sehr klein sind, aber nicht betriebsbereit. Betriebsbereit (z. B. auf kleinste Brennweite eingestellt) sind sie deutlich größer und auffälliger und von meinem Empfinden unattraktiv.
Die optische Qualität beim 18-50 war aber einwandfrei. Das 55-300 hatte ich noch nicht in der Hand.
Viele Grüße
Lutz
Ja klar, beim Zoomen wird es länger, natürlich erst recht, wenn es 300 mm sein sollen, was auf KB berechnet dann ja schon ganz beachtliche 450 mm sind. Dafür ist es dann immer noch sehr klein und unauffällig. Was immer bleibt ist das geringe Packmaß und Gewicht. Wenn es noch kleiner sein soll, muss man sich wohl im 1 Zoll Lager umsehen.
ich meine eher den Umstand, dass man *bevor* man überhaupt ein Foto machen kann, erst einmal das Objektiv von seinem Ruhezustand in den Betriebszustand versetzen muss. Das kann in spontanen Situation echt nervig sein und zeitliche Probleme machen. Siehe auch:
Das Display (natürlich nicht im Sucher!) der Kamera zeigt dann sinngemäß, dass die Linse erst noch ausgefahren werden muss. Es dauert etwas, bis man durch den Sucher schauend, darauf kommt, dass die Linse noch einer Betreuung bedarf... (Bild ist unscharf oder dunkel - ich erinnere mich nicht mehr...)
Aus meiner Sicht ist das Gewöhnungssache. Alle DSLM funktionieren so. Es ist ein spezielles Zoom mit guter Abbildungsqualität und einem schnellen, sicheren AF. Einen Gewöhnungstod muss man sterben .. man kann nicht immer alles haben.
Möchte noch einmal das Tamron 70-200 2.8 in den Ring zurück schubsen. Auf dem Sportplatz mehr als ausreichend, speziell an APS-C, relativ preiswert, oft gebrauchte im Umlauf, sehr gute Bildqualität, lichtstark, bestes Freistellungspotential der aufgeführten. 70-200 bei 2.8 ist schlicht die Referenzbrennweite vieler Sport- und Eventfotografen, abseits der Superteles am Spielfeldrand. Aber die gibt es ja auch nicht zum niedrigen dreistelligen Betrag.
lunany hat geschrieben: ...Das Display (natürlich nicht im Sucher!) der Kamera zeigt dann sinngemäß, dass die Linse erst noch ausgefahren werden muss. Es dauert etwas, bis man durch den Sucher schauend, darauf kommt, dass die Linse noch einer Betreuung bedarf...
Naja ist doch nur eine Gewöhnungssache andere Hersteller/Objektive haben einen Lock-Schalter den muss man auch vorher entsperren. Und wenn man das Objektiv in Benutzung hast fährt man es doch auch nicht nach jedem Bild zurück in die Ruhestands Position, genauso wenig wie man den Lock-Schalter jedes Mal wieder verriegelt.
Das Tamron 70-200 2,8 ist natürlich auch eine gute Empfehlung, in der Brennweite etwas kürzer aber dafür Lichtstark. Was wiederum gut für kurze Belichtungszeiten und niedrige ISO ist.
Noch einmal nachgehakt , sind die FA Objektive 100-300 oder 80-320 so deutlich schlechter in ihrer Ablichtungsqualität, wie es der Preis vermuten lässt Größe und Gewicht sind für nicht so wichtig, da ich es gezielt nur für Sportaufnahmen alleinig mitnehmen würde!