So 4. Dez 2016, 14:57
Fynn1177 hat geschrieben:Sigma 30 1,4 A Serie
Das geht auch bei Kindern und schlechtem Licht.
Blende 2 und der AF trifft.
Oder das 20-40 Limited bei 20 2.8 funktioniert es super bei schlechten Lichtverhältnissen
So 4. Dez 2016, 20:18
hoss hat geschrieben:Fynn1177 hat geschrieben:Sigma 30 1,4 A Serie
Das geht auch bei Kindern und schlechtem Licht.
Blende 2 und der AF trifft.
Oder das 20-40 Limited bei 20 2.8 funktioniert es super bei schlechten Lichtverhältnissen
Und F/2.8 geht bis 23mm Brennweite. Gerade für Innenräume kann auch ich das HD DA20-40 Limited WR wärmstens empfehlen ... und natürlich alle lichtstarken Festbrennweiten.
Das HD DA 20-40 hat den Charme, das im gesamten Brennweitenbereich und der jeweiligen Offenblende der Schärfentiefebereich recht gleichmäßig verläuft. Dabei wird der Schärfentiefebereich über >30mm Brennweite mit F/3.5 bzw. F/4 etwas kleiner, ich kann etwas mehr freistellen. Mit dem 20-40 ergibt sich damit die Möglichkeit, entweder mit recht dicht dran und F/2.8 oder weiter weg mit F/4.0 eine ähnlich große Freistellung zu erhalten.
Beispiel:
23mm, F/2.8, 2m Fokusentfernung : Schärfentiefe = 61cm
40mm, F/4.0, 3m Fokusentfernung : Schärfentiefe = 62cm
Aber ich habe auch schon mit dem DA18-135 bei Schummerlicht fotografiert. Häufig braucht es einfach eine notwendige Schärfentiefe, die sehr gut mit F/4-F/4.5 erreicht wird.
So 4. Dez 2016, 23:15
Mo 5. Dez 2016, 09:13
Mo 5. Dez 2016, 15:58
chriskan hat geschrieben:Das DA 35/2,4 hat sehr angenehme Eigenschaften, gerade für stimmungsvolle Portrait-Aufnahmen da es für Streulicht empfindlich ist. ...
@hoss:
Was mich im Vergleich DA 35/2,4 zu 20-40 noch interessieren würde, wäre die Abbildung der unscharfen Bereiche. Bei einem DA*55 im Vergleich zum DA 50 wirken die wesentlich angenehmer. Selbst bei Bildern bei denen der Fokus nicht zu 100% sitzt sind sie verkleinert gut verwendbar. Ich nehme an es liegt an den "Mikrokontrasten".
Do 8. Dez 2016, 18:16
chriskan hat geschrieben:...
@hoss:
Was mich im Vergleich DA 35/2,4 zu 20-40 noch interessieren würde, wäre die Abbildung der unscharfen Bereiche. Bei einem DA*55 im Vergleich zum DA 50 wirken die wesentlich angenehmer. Selbst bei Bildern bei denen der Fokus nicht zu 100% sitzt sind sie verkleinert gut verwendbar. Ich nehme an es liegt an den "Mikrokontrasten".
Do 8. Dez 2016, 19:23
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz