Hallo Franky,
bei dem Preisunterschied würde ich mal davon ausgehen das die beiden DA18-55 und 50-200 Objektive
sogenante DA-L Objektive sind, das heist sie haben statt einem Metall-Bajonettring ein Kunststoffbajonett.
Das macht die beiden Objektive natürlich nicht nur günstiger, sondern auch leichter als ihre beiden Pedants mit Metallbajonett.
egal ob mit Metall- oder Kunstoffbajonett haben diese Objektive einen sogenanten Stangenautofocus der über einen Motot in der K50 angetrieben wird. Das bedeutet das man ihn auch hört.
Das DA 18-135 gibt es nur mit Metallbajonett. Der Autofocus wird über einen Ultraschallmotor im Objektiv betrieben.
Dieser ist finde ich in diesem Fall schneller als bei den beiden Oberen. Zusätzlich ist er so gut wie fast geräuschlos (zumindest bei meinem) man muss schon ganz genau hinhören.
Die Abbildungsleistung des 18-135 finde ich pers. als recht Gut, es hat im unteren (18-20mm) und oberen (ca110-135mm) Brennweitenbereich eine leicht tonnenförmige Verzeichnung die aber gut von der Cam oder EBV korrigiert werden kann.
im Vergleich zu einem Einzelobjektiv der anderen beiden (mit Metallbajonett 230g bzw 285g) wiegt das DA 18-135 auch einiges mehr ca 420g. Dafür hättest du aber auch nur eins zu tragen und sparst dir auch das Wechseln.
Einzig der Brennweitenbereich ist etwas eingeschränkter, der aber finde ich pers. nicht soo gravierend ist.
Ich pers. hab mich damals für das 18-135 entschieden und bin mit dem Objektiv heute noch überaus zufrieden. ( muss zugeben hatte aber auch noch ein paar alte liegen die es mir erleichtert hatten

)