Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
So 6. Dez 2015, 11:49
steffen6i hat geschrieben:Die Mikroprismen steigen aber eher aus bei Lichtmangel oder lichtschwachen Objektiven oder?
ich habe keine lichtschwachen Objektive... Aber ich habe gerade mal unter den Schreibtisch fokussiert, da ist es dunkel - in der Tat, da hat der Schnittbildindikator die Nase vorn, ebenso bei kontrastarmen Motiven, siehst Du ja auch am Crop, wo nix ist, sieht man auch die Prismen nicht.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
So 6. Dez 2015, 16:21
@ mythenmetz, man könnte ja auch abblenden und dann durch den Sucher schauen, dann hast du in dem Moment ein "lichtschwaches" Objektiv
Ich habs selbst mal geprüft, bei F2.8 kann ich meiner 35er Limited auch bei Iso 6400 (Verschlusszeit 1/60) noch brauchbare resultate durch das Schnittbild erzielen, die Microprismen "funktionieren" dort nicht mehr, bzw es ist halt kein Unterschied mehr erkennbar.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
So 6. Dez 2015, 18:40
Touché! An den Abblendhebel habe ich nicht gedacht. Vielleicht mache ich die Tage mal eine Testreihe, ab wann die Mikroprismen und die Schnittbildkeile abdunkeln.
Da es in diesem Thread um Mattscheiben - und besonders die von FocussingScreen geht, richte ich mal eine verzweifelte Frage in die Runde.
Ich habe mir von einiger Zeit für meine K3 ein rein manuell zu fokussierendes 1,4/85er Samyang zugelegt. Ein wirklich gutes und sehr scharfes Objektiv, wenn es denn gelingt das Ding scharf zu stellen. Die Anschaffung einer Sucherlupe brachte mich zunächst mal überhaupt nicht voran. Inzwischen habe ich mir zusätzlich eine SchniBi-Mattscheibe von FocussingScreen zugelegt und bin mit der Qualität der Scheibe erstmal sehr zufrieden. Mit der Kombination aus Sucherlupe und SchniBi kann ich das Objektiv nun bei Offenblende auf den Punkt knackscharf einstellen - nur auf dem Sensor kommt es immer noch nicht nicht scharf an! Ich erhalte auf einem Aufnahmeabstand von 2 Metern immer noch einen Frontfocus von 20 cm! FocussingScreen empfiehlt in diesem Fall, den Distanzrahmen zwischen SchniBi-Scheibe und Prismengehäuse zu entfernen bzw. durch eine der mitgelieferten dünneren Distanzrahmen zu ersetzen. Das ersatzlose Entfernen des Distanzrahmens hat den Frontfocus dann auch um 6-7 cm verringert, er liegt also immer noch bei 13 bis 14 cm, was für dieses Objektiv eine Katastrophe ist.
Eigentlich sollte ja wohl gelten: (Abstand Objektivauflage bis Sensor) =(Abstand Objektivauflage bis Mattscheibe) = (Abstand Objektivauflage bis Kreuzsensoren) Offensichtlich stimmt der Abstand zur Objektivauflage/Mattscheibe bei meiner K3 überhaupt nicht. Und das gilt nun nicht nur für das 85er Samyang, sondern bei genauem Hinsehen auch für meine anderen (Autofocus)-Objektive. Beim Samyang fällt es nur wg. der langen Brennweite bei großer Blendenöffnung besonders auf. Die SchniBi-Scheibe liegt nach Entfernung des Distanzrahmens nun direkt auf dem Rahmen des Prismengehäuses auf, mehr geht einfach nicht.
Mit Hilfe des Piepens und Blinken der Autofocusanzeige bekomme ich mit dem Samyang zwar trotzdem einigermassen scharfe Fotos hin. Aber das ging ja auch schon vor dem Einbau der SchniBi-Scheibe und ist eigentlich nicht das was ich will.
Ich will - verdammt nochmal - auf der Mattscheibe exakt das sehen, was auf dem Sensor ankommt!!
Ist das bei heutigen SemiPro-AF-Kameras etwa zuviel verlangt?
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Hat jemand ähnliche Beobachtugnen gemacht, oder habe ich beim Kauf meiner K3 ein Montagsprodukt erwischt? Was wird wohl passieren, wenn ich Kamera & Samyang mit dem SchniBi-Umbau an Pentax einsende?
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
Do 7. Apr 2016, 09:43
Moin Penturio Such mal nach "shims" im Forum,da wirst du einiges an Infos erhalten.
Das Problem ist hier wohl weniger die Kamera, sondern die jetzt eingebaute Mattscheibe, die nicht genau den Originalmaßen entspricht.Das Ganze müsste nun,durch eben diese shims,neu justiert werden. Soweit mein Wissen,welches allerdings nicht auf eigenen Erfahrungen beruht,vlt hilft es dir weiter.
Da es in diesem Thread um Mattscheiben - und besonders die von FocussingScreen geht, richte ich mal eine verzweifelte Frage in die Runde.
Ich habe mir von einiger Zeit für meine K3 ein rein manuell zu fokussierendes 1,4/85er Samyang zugelegt. Ein wirklich gutes und sehr scharfes Objektiv, wenn es denn gelingt das Ding scharf zu stellen. Die Anschaffung einer Sucherlupe brachte mich zunächst mal überhaupt nicht voran. Inzwischen habe ich mir zusätzlich eine SchniBi-Mattscheibe von FocussingScreen zugelegt und bin mit der Qualität der Scheibe erstmal sehr zufrieden. Mit der Kombination aus Sucherlupe und SchniBi kann ich das Objektiv nun bei Offenblende auf den Punkt knackscharf einstellen - nur auf dem Sensor kommt es immer noch nicht nicht scharf an! Ich erhalte auf einem Aufnahmeabstand von 2 Metern immer noch einen Frontfocus von 20 cm! FocussingScreen empfiehlt in diesem Fall, den Distanzrahmen zwischen SchniBi-Scheibe und Prismengehäuse zu entfernen bzw. durch eine der mitgelieferten dünneren Distanzrahmen zu ersetzen. Das ersatzlose Entfernen des Distanzrahmens hat den Frontfocus dann auch um 6-7 cm verringert, er liegt also immer noch bei 13 bis 14 cm, was für dieses Objektiv eine Katastrophe ist.
Eigentlich sollte ja wohl gelten: (Abstand Objektivauflage bis Sensor) =(Abstand Objektivauflage bis Mattscheibe) = (Abstand Objektivauflage bis Kreuzsensoren) Offensichtlich stimmt der Abstand zur Objektivauflage/Mattscheibe bei meiner K3 überhaupt nicht. Und das gilt nun nicht nur für das 85er Samyang, sondern bei genauem Hinsehen auch für meine anderen (Autofocus)-Objektive. Beim Samyang fällt es nur wg. der langen Brennweite bei großer Blendenöffnung besonders auf. Die SchniBi-Scheibe liegt nach Entfernung des Distanzrahmens nun direkt auf dem Rahmen des Prismengehäuses auf, mehr geht einfach nicht.
Mit Hilfe des Piepens und Blinken der Autofocusanzeige bekomme ich mit dem Samyang zwar trotzdem einigermassen scharfe Fotos hin. Aber das ging ja auch schon vor dem Einbau der SchniBi-Scheibe und ist eigentlich nicht das was ich will.
Ich will - verdammt nochmal - auf der Mattscheibe exakt das sehen, was auf dem Sensor ankommt!!
Ist das bei heutigen SemiPro-AF-Kameras etwa zuviel verlangt?
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Hat jemand ähnliche Beobachtugnen gemacht, oder habe ich beim Kauf meiner K3 ein Montagsprodukt erwischt? Was wird wohl passieren, wenn ich Kamera & Samyang mit dem SchniBi-Umbau an Pentax einsende?
Grüsse Penturio
Ich weiß ja jetzt nicht, welche Scheibe Du bei focusingscreen gekauft hast. Ich hab die angepasste Nikon K3 - Mattscheibe bei denen gekauft und die passt in der K-30 wunderbar. Wie das mit den angepassten Canon-Scheiben aussieht, weiß ich nicht. Nikon und Pentax sind sich ja meistens technisch ähnlicher, so dass ich mich halt für die Nikon-Scheibe entschieden habe.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
Do 7. Apr 2016, 18:13
@Jezebel, Penturio ist ja schon in die andere Richtung gegangen, so wie er es beschreibt müsste er Material abnehmen um die Mattscheibe richtig zu positionieren. An meiner K5IIs brauchte ich mit der K3 Mattscheibe ein 0,15er Shim - jetzt passt es soweit. Aber wenn das so daneben ist und auch schon mit der originalen Mattscheibe auffällt, würde ich echt mal die Kamera zum Service bringen.
Hast du es mal mit dem Catch-In-Fokus probiert? Das haut zumindest an meiner K5IIs meist besser/schneller hin wie mit dem Schnittbild.
Re: Hilfe bei Kaufentscheidung: Mattscheibe Focusingscreen.c
Do 7. Apr 2016, 21:13
Duc-Driver hat geschrieben:@Jezebel, Penturio ist ja schon in die andere Richtung gegangen, so wie er es beschreibt müsste er Material abnehmen um die Mattscheibe richtig zu positionieren.
Man sollte richtig lesen und auch verstehen,hast recht.
Penturio hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann?
Hallo Penturio,
nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich frage, aber wir wollen ja alle helfen: Bist Du sicher, dass die Mattscheibe richtig eingebaut ist - also mit der matten Seite unten?
Wenn die Mattscheibe richtig liegt darf es nicht sein, dass Du den Abstand zwischen Mattscheibe und Bajonett verkürzen musst.