Mi 13. Aug 2014, 16:10
Hallo,
ich habe das Sigma Makroobjektiv von einem netten Forenmitglied erstanden und bin sehr zufrieden damit.
Habe aber gemerkt, dass es mir manchmal ein wenig zu kurz ist, wegen der Fluchtdistanz einiger "Models", denen ich damit wohl etwas zu sehr auf den Pelz bzw. den Chitinpanzer rücke.
Nun habe ich mir überlegt, ob es eine Lösung wäre, mir den Rear Converter anzuschaffen, da ich aber nicht weiß, ob das funktioniert, bzw. welche Auswirkungen dieser bezüglich Makro-Eigenschaften usw. hat, wollte ich mal nachfragen ob diese Kombi überhaupt Sinn macht.
Mi 13. Aug 2014, 16:26
Ja das funktioniert bestens miteinander.
Habe im Nachbarforum vor kurzem Bilder dieser Kombi gezeigt:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=43
Mi 13. Aug 2014, 18:14
Servus Beda, danke für die schnelle Antwort!
Ich befürchte allerdings, dass genau diese Antwort mich knapp 400€ kosten könnte.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk
Mi 13. Aug 2014, 19:14
ha , mit TK grinst die einen ja förmlich an
Ich würd ja auch gerne für mein Tamron 90mm einen TK haben wollen , aber meine mir anvertraute wollte vor dem Winter noch nen Ofen , tja dazu gehört noch ein Schornstein mit allem drum und dran sowie Holz was man darin verfeuert .....

macht summa summarum 6 TK's + Folgekosten
Mi 13. Aug 2014, 19:24
Neuhier hat geschrieben: macht summa summarum 6 TK's + Folgekosten

...Also für einen guten Preis würde ich dir einen von den sechs TK'S abnehmen.

Gesendet von meinem Z10 mit Tapatalk
Do 14. Aug 2014, 08:16
Asphaltmann hat geschrieben:Ich befürchte allerdings, dass genau diese Antwort mich knapp 400€ kosten könnte.

...ach das tut mir aber leid!
Aber du wirst es nicht bereuen, der TK ist echt super. Auch mein Tamron 70-200 funktioniert damit einwandfrei.