Sa 20. Nov 2021, 22:41
Sa 20. Nov 2021, 23:09
hb74 hat geschrieben:Hallo Forum,
ich überlege mir einen lichtstärkeren Ersatz für mein quasi immer drauf 18-135 zuzulegen. Auf den ersten Blick kommen das HD-DA 16-50/2.8 PLM AW oder das HD-D FA 24-70/2.8 ED SDM WR in Frage.
Sollte es ein schönes Angebot für eines der beiden und die K3 Mark 3 im Adventkalender geben, würde ich wahrscheinlich zuschlagen. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich, aus mir bisher unerfindlichen Gründen, zum 16-50/2.8 PLM tendiere das 24-70 von der Brennweite her allerdings besser passen würde. Damit könnte ich dann „lückenlos“ an mein 70-200 anschließen. Mein Ziel ist es, mit dem neuen Objektiv dem 70-200 und meinem 100er Makro auszukommen. Meine restlichen Objektive wie z.B. ein 70 limited und dann das 18-135 würde ich wahrscheinlich verkaufen.… Denkt ihr die 20mm also von 50 – 70 würden wirklich fehlen?
Grüße
Hagen
Sa 20. Nov 2021, 23:12
Sa 20. Nov 2021, 23:18
Bronco hat geschrieben:Hallo Hagen,
das 16-50 und das 24-70 tun sich in Hinblick auf Größe und Gewicht nicht viel. Ich habe zwar beide - das 24-70 war eine meiner ersten Linsen (für die K1) - seit das 16-50 (für APS-C) hier eingezogen ist, habe ich das 24-70 aber quasi nie mehr benutzt. Ich bin kein Pixelpeeper, kann Dir also nicht genau sagen warum; die mit dem 16-50 geschossenen Bilder gefallen mir aber irgendwie besser. Das Objektiv hat das 20-40 als wetterfestes Immerdrauf abgelöst. Klein und leicht ist zwar etwas Anderes, das ist mir aber meistens egal. Die Kombination ist dennoch handlich.
Die “Lücke“ zwischen 50 und 70 wäre mir ziemlich egal, da helfen die bis zu 16mm unten rum mehr; hängt natürlich von Deinen persönlichen Vorlieben ab.
Wenn ich die Entscheidung zwischen den beiden neu treffen müsste, würde ich nicht eine Sekunde zögern und das 16-50 wählen. (hoffentlich liest das 24-70 hier nicht mit…)
Liebe Grüße
Rainer
So 21. Nov 2021, 16:46
ulrichschiegg hat geschrieben:hb74 hat geschrieben:Hallo Forum,
ich überlege mir einen lichtstärkeren Ersatz für mein quasi immer drauf 18-135 zuzulegen. Auf den ersten Blick kommen das HD-DA 16-50/2.8 PLM AW oder das HD-D FA 24-70/2.8 ED SDM WR in Frage.
Sollte es ein schönes Angebot für eines der beiden und die K3 Mark 3 im Adventkalender geben, würde ich wahrscheinlich zuschlagen. Jetzt stehe ich allerdings vor dem Problem, dass ich, aus mir bisher unerfindlichen Gründen, zum 16-50/2.8 PLM tendiere das 24-70 von der Brennweite her allerdings besser passen würde. Damit könnte ich dann „lückenlos“ an mein 70-200 anschließen. Mein Ziel ist es, mit dem neuen Objektiv dem 70-200 und meinem 100er Makro auszukommen. Meine restlichen Objektive wie z.B. ein 70 limited und dann das 18-135 würde ich wahrscheinlich verkaufen.… Denkt ihr die 20mm also von 50 – 70 würden wirklich fehlen?
Grüße
Hagen
Wenn es wirklich darum geht Brennweite abzudecken, würde ich einmal etwas grundlegender überlegen und Deinen jetzigen Objektivpark zunächsteinmal ignorieren. Es gibt üblicherweise 2 Reihe, eine leichtere reisetaugliche und eine schwerere lichtstärkere. Bei Pentax gibt es zwei Formate, APSC und VF. Bei VF sind noch nicht alle Objektive der leichteren Serie verfügbar.
Daneben gibt es so Zwischen-Zooms die freischwebend sind. Reisezooms zB, oder das 20-40.
Also bei APSC wären das:
12-24, 16-85, 55-300
11-18, 16-50, 50-135, (ein lichtstarkes Langes fehlt)
Bei VF wären das:
Lichtschwaches WW fehlt, 28-105, 70-210 F4, 150-450
15-30, 24-70, 70-200, 150-450
Wenn man sich die Nutzung anschaut, hat man üblicherweise: Mobilität, Lichtstarkes für Porträts, Makro. Dann kann man noch Dritthersteller zumischen. Also ich würde das 18-135 einmal ignorieren. Ich würde auch das 70-200 auch ignorien. Wie würdest Du dann wählen?
Würde ich neu wählen, gäbe es zwei Optionen:
16-50, 55-300
16-85, 55-300, 24-70 (die habe ich heute, damals gab es das PLM noch nicht)
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz