Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Gutes Tele gesucht

Mi 23. Mär 2016, 20:59

Hallo,

Methusalem hat geschrieben:Jau,dann bleibt nur das 150-450 oder das 250-600 FA* :ugly:

Das FA 250-600 kann doch kein Sterblicher zahlen... :no:
Davon abgesehen, dass man danach mind. 10 Jahre suchen muss... :shock:

Gruß Waldhocker

Re: Gutes Tele gesucht

Mi 23. Mär 2016, 21:02

Ja genau Waldhocker,

deswegen der hier :ugly:

beste Grüsse :cheers:

Bernd

Re: Gutes Tele gesucht

Mi 23. Mär 2016, 21:22

Hier wäre eins.Ist mir dann aber doch zu teuer :mrgreen:

Re: Gutes Tele gesucht

Mi 23. Mär 2016, 21:34

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Ja das meinte ich mit :ugly:

Aber beí den Aussichten fällt einem das Geld für ein 150-450 doch von alleine aus der Tasche! :lol:


Bernd

Re: Gutes Tele gesucht

Mo 28. Mär 2016, 13:58

Waldhocker hat geschrieben:Hallo,
Die Sigma 50-500 und 150-500 können mit dem Pentax DFA 150-450 bei maximaler Brennweite optisch nicht mithalten.
Ich habe das aktuelle Sigma 150-500 HSM-OS und das Pentax DFA 150-450. Das Sigma steht seitdem im Schrank.

Das Pentax 300/4 mit Pentax DA-1.4-Konverter ist eine schön leichte und kompakte Lösung.
Der Autofocus ist allerdings nur bei gutem Licht schnell genug.

Beim Tamron 70-200/2.8 soll es öfters Gurken geben. Ein gutes Exemplar zu erwischen kann aufwändig sein.

Es gibt noch das Sigma 500/4.5. Gebraucht extrem selten. Neu würde ich es für die offiziellen 5400 Euro nicht kaufen.

Das Sigma 300/2.8 für Pentax soll auch noch käuflich sein. Mit Sigma 2.0-Konverter sicher interessant, wenn die Kombi
optisch richtig justiert ist. Beim Sigma 300/2.8 soll es auch öfters Gurken geben. Nicht schön für 2500-3000 Euro.

Alle anderen bezahlbaren Lösungen wie ältere Pentax 400/4.0, 500/5.4, 600/5.6 haben keinen Autofocus, d.h. manuell
focusieren.

Hier im Forum unter "Biete" steht ein Sigma 500/4.5, allerdings ist das Angebot vom 26. Januar.
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist.
Das Teil hat leider die typische Sigma-Schwäche, d.h. bei Offenblende nicht richtig scharf.

Gruß Waldhocker

Hier würde ich gern drei Dinge zu anmerken:
1. Mein Bigma (Sigma 50-500) erreicht bei meinen beiden K3'en bei Blende 7.1 und 500mm Brennweite die Auflösung der Kamera über ca. 80% des Bildbereiches. Wenn das Pentax 150-450 besser ist, würdest Du nix davon haben - es sei denn, Du würdest einen sehr guten Konverter nutzen (mein Pentax 1.4x ist nach meinen Messungen nicht so gut). Das Sigma 50-500 ist gerade im langen Bereich besser als das 150-500. Und es hat eine wunderbar kurze Nah-Einstellgrenze.
2. Mein DA300 () erreicht an der K3 knapp die Auflösung der Kamera; der Pentax Konverter bringt mir keine Auflösungsvorteile gegenüber dem Ausschneiden und ggf. digital vergrößern. Es hat aber den Vorteil der besseren Lichtstärke bei 300mm und es wiegt fast 1kg weniger als das Bigma - und ist wetterfest.
3. Mein Sigma 500 F4.5 ist schon bei Offenblende knackscharf über den gesamten Bildbereich (war aber auch bei Sigma zur Justage und AF-Einstellung auf die K5). Selbst mit dem Kenko 2x Konverter wird noch die Auflösung der K3 übertroffen, so dass ich manchmal sogar noch den Kenko 1.5x da hinter schalte und immer noch mehr Auflösung habe, als nur mit dem 2x Konverter. Schaue doch mal in den passenden Thread vom .
Meine Meinung zum Thema "Tele":
Bis ca. 500mm zoome ich gern; das ist im Zoo, im Tierpark und im Naturpark (z.B. Everglades). Bei echten Wildlife sind aber 500mm sehr schnell zu kurz, um die Fluchtdistanz ohne Tarnnetz oder Schutzhütte zu überbrücken. Dann bedeutet das Ausschneiden. Und genau dafür habe ich das schwere Sigma - ggf. mit den 1.5 und 2x Konvertoren von Kenko (der Pentax Konverter ist optisch schlechter als der Kenko 1.5). Ohne Ausschneiden wären das dann 750mm oder 1000mm. Nun ist aber ein mega stabiles Stativ und ein passender Stativ-Kopf Pflicht. Wenn Du dann auf Forengröße ausschneidest, landest Du bei ca. 5000mm Brennweite.

Re: Gutes Tele gesucht

Fr 1. Apr 2016, 09:35

Grüße,

ich spare auf das Pentax 150-450, bis dahin bin ich mit diesem unterwegs:

http://www.photoinfos.com/astronomie/Om ... 432-ed.htm

Geht auch aus der freien Hand.
Mit 1,4 x Konverter vom Stativ.
Nachteil: manueller Fokus, hohe ISO Werte und gutes Wetter sind Voraussetzung für scharfe Fotos.



Geht auch als Spektiv.
A

Re: Gutes Tele gesucht

So 3. Apr 2016, 13:08

Hallo,

ingeq hat geschrieben:ich spare auf das Pentax 150-450, bis dahin bin ich mit diesem unterwegs:
http://www.photoinfos.com/astronomie/Om ... 432-ed.htm
Geht auch aus der freien Hand.
Mit 1,4 x Konverter vom Stativ.
Nachteil: manueller Fokus, hohe ISO Werte und gutes Wetter sind Voraussetzung für scharfe Fotos.

Eine interessante Alternative!
Mit dem Pentax 1,7-AF-Konverter müsste man dann auch AF haben, wenn man
manuell grob vorfokusiert.
Das Omegon-Scope-Rohr hat Offenblende 6. Mit dem Pentax 1,7-AF-Konverter
wären das dann Offenblende 10. Hm, wäre mir leider etwas zu lichtschwach...

Gruß Waldhocker

Re: Gutes Tele gesucht

Mo 4. Apr 2016, 19:18

Hei,

habe auch mit dem Pentax 1,7 x Telekonverter fotografiert, leider kein Autofokus und keine scharfen Bilder. Beste Ergebnisse ohne TK oder 1,4 x vom Stativ.
Wie gesagt bei gutem Licht nicht schlecht, aber sicher keine Alternative zu DA 300mm f4 + TK 1,4 x.

Grüße

Re: Gutes Tele gesucht

Mo 4. Apr 2016, 19:32

tux31 hat geschrieben:
Fischer hat geschrieben:Tjo, dann Pentax 150-450 oder die Sigmas 150-500 oder 50-500.
Mit keinem von denen machst Du was falsch!

Gruß
Alex



Ich denke mal darauf wirds wohl hinauslaufen, falls nicht doch noch ein Geheimtip auftauchen sollte


Die Frage ist halt letztlich schon, was du a) ausgeben und b) an Gewicht tragen möchtest...

"Zoo" kann man auch ggf. mit "nur" 200 - 300mm am Crop machen - die meisten Gehege sind ja doch eher übersichtlicher - man könnte natürlich auch ein 50-500 bzw. 150-500 mit einem DA 300mm kombinieren, wobei ich persönlich den aktuellen Neupreis (1200-1300 EUR) bei letzterem nicht zahlen würde, sondern auf ein gebrauchtes setzen würde. Mit dem Zoom flexibler, wenn die 300mm reichen hast du imho mit dem DA 300 die bessere Qualität (und Blende 4) als mit einem 50/150-500mm. Beide zusammen dann auf Preisniveau eines 150-450mm.

[Ein weiteres feines Glas wäre ein Sigma 500mm 4.5 (http://geizhals.eu/sigma-objektiv-af-50 ... 31707.html) - aber rund 3,2kg schwer und bei ~4.800 EUR aufwärts angesiedelt. Ist imho rein für Zoo aber zu unflexibel].

Re: Gutes Tele gesucht

Do 7. Apr 2016, 11:45

Hallo,

murmeltier hat geschrieben:[Ein weiteres feines Glas wäre ein Sigma 500mm 4.5 (http://geizhals.eu/sigma-objektiv-af-50 ... 31707.html) -
aber rund 3,2 kg schwer und bei ~4.800 EUR aufwärts angesiedelt. Ist imho rein für Zoo aber zu unflexibel].

Eine Preispolitik, die ich mal wieder nicht verstehe.... :rolleye:
Das Sigma liegt neu ca. 800 Euro über dem Pentax DA 560, das man jetzt bei den Amazonen auch direkt bekommt.
Und das Sigma ist wahrlich schon verdammt lange auf dem Markt ohne ein eigentlich fälliges Update wie z.B. Stabi OS, HSM etc.
Die Gebrauchtpreise des Sigma 500/4.5 für Nikon & Canon liegen irgendwo bei realen 2300-2500 Euro.

Gruß Waldhocker
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz