Mi 23. Mär 2016, 19:40
tux31 hat geschrieben:Tja, glaubst du ehrlich , daß er mir die Wahrheit sagen würde?
Der ist doch froh , wenn er es los wird.
Auch wenn er eigentlich eine gute Bewertung hat , kommen bei mir Zweifel auf.
Bei solch günstigen Preisen werde ich immer mißtrauisch
Mi 23. Mär 2016, 19:53
Mi 23. Mär 2016, 19:55
Mi 23. Mär 2016, 19:58
Fischer hat geschrieben:Für Wildlife ist das 560er mit Sicherheit ganz toll!
Im Zoo wird dir die Festbrennweite von 560mm ziemlich häufig zum Verhängnis werden! Da häufig einfach zu lang...!
Gruß
Alex
Mi 23. Mär 2016, 20:00
Mi 23. Mär 2016, 20:02
Fischer hat geschrieben:Tjo, dann Pentax 150-450 oder die Sigmas 150-500 oder 50-500.
Mit keinem von denen machst Du was falsch!
Gruß
Alex
Mi 23. Mär 2016, 20:04
Mi 23. Mär 2016, 20:23
Fischer hat geschrieben:Für Wildlife ist das 560er mit Sicherheit ganz toll!
Im Zoo wird dir die Festbrennweite von 560mm ziemlich häufig zum Verhängnis werden! Da häufig einfach zu lang...!
Gruß
Alex
Mi 23. Mär 2016, 20:40
tux31 hat geschrieben:In der weiteren engeren Wahl stehen noch die Sigmas 50-500, 150-500 , Pentax 300 4, Tamron 70-200 2.8.
Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Geheimtip auf Lager, kann auch ein älteres sein
Mi 23. Mär 2016, 20:55
tux31 hat geschrieben:Methusalem hat geschrieben:
Du hast es schon geschnallt daß das 560er eine Naheinstellungsgrenze von 5,6m!!!! hat????
Bernd
Ich weiß, ich hatte eigentlich auch nicht vor ,die Blümchen in Nachbars Garten zu fotografieren![]()
Eher für Zoobesuche und Wildlife.
Ich empfinde es aber eher als Nachteil bei solcher Brennweite nicht zoomen zu können und den Bildausschnitt zu wählen. Man hat zwar den Zoom in den Füßen, aber dabei wird schon mal das Wild verschreckt und meist muss das auch schnell gehen
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz