Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hallo, hätte da auch noch eine kurze Frage. Welche Funktionen vom Pentax 150-500 kann man eigentlich an einer K5 I nicht nutzen (AF Limiter, programmierbare Taste,...) ?
Mir geht es ehr um das lange Ende und die AF Geschwindigkeit, da hab ich mit dem 300* des Öfteren das Problem, das es zu langsam ist. Am kurzen Ende muss man dann halt wechseln oder Detail aufnahmen machen... Aber OS und der Brennweitenbereich des 50-500 sind schon verlockend, dagegen beim 150-450 sind TK Tauglichkeit, AF Geschwindigkeit, Schärfe und WR auch ein sehr starkes Argument
Gruß Norbert
Mit den beiden KENKO x1,5 und x2 geht das auch mit dem Sigma. OK, die Brennweite wird nicht verlängert angezeigt, was die PENTAX-SR behindert, macht aber dem Objektivstabi des Sigma nichts aus. Übrigens, die Kenkos funzen auch mit des Sigmas 2,8/50-150 und 2,8/70-200 u.a.
Ein Sigma 150-500 per TK zu verlängern ist und bleibt einfach Murks. Es mag funktionieren, aber die Ergebnisse sind zumindest in der Tierfotografie nicht zu gebrauchen.
derfred hat geschrieben:Ein Sigma 150-500 per TK zu verlängern ist und bleibt einfach Murks. Es mag funktionieren, aber die Ergebnisse sind zumindest in der Tierfotografie nicht zu gebrauchen.
Genau das war für mich auch einer der Hauptgründe für den Wechsel vom Bigma zum Pentax.
Ich hab das 150-500 auch mit und ohne Pentax 1.4 TK (der an meinem 300er und 100er Makro genial funktioniert) genutzt...die Brennweitenverlängerung mit TK geht mit einem BQ-Verlust einher, so dass kein Unterschied mehr zum stärken Crop aus dem Bild ohne TK mehr sichtbar war...