Erst mal danke für eure vielen Tipps und Anregungen
Jetzt mache ich's mal konkreter (verkauft wird selbstverständlich woanders): Es geht um das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 Di (Modell A09), gekauft im Oktober 2012 bei Amazon für 329.- Euro.
Mich haben damals die Bilder hier im Lens Club so überzeugt, dass ich es spontan gekauft habe. So weit ich das beurteilen kann (ich mache keine Tests

) habe ich ein einwandfreies Exemplar erwischt und die Ergebnisse sind tadellos (siehe Lens Club). Aber es liegt seit den ersten Bilderserien, die ich damit gemacht habe, eigentlich nur rum. Wenn ich drinnen eine gute Lichtstärke brauche, nehme ich das DA 50-135 mit und zur Sicherheit evtl. noch das 43er und das 35er ltd. Und für draußen bin ich eher mit dem 55-300er und/oder mit dem 16-45er unterwegs.
Hauptgrund für den (voraussichtlichen) Verkauf ist aber, dass ich anhaltende und leider auch zunehmende Rückenprobleme habe. Was für's Fotografieren unterwegs bedeutet: möglichst nur ein Objektiv, evtl. ein leichtes zweites in der Tasche und das war's dann. Rücksack oder einseitig belastende Fototasche sind im Moment außerhalb jeder Diskussion. Heißt in der Konsequenz für mich: möglichst flexible Brennweite, möglichst geringes Gewicht. Der Trend geht also zum Suppenzoom
Seit gestern habe ich das Sigma 18-250 hier, das man natürlich nicht mit dem sehr viel lichtstärkeren Tamron vergleichen kann. Aber ich brauche so einen Allrounder auf jeden Fall, weil ich voraussichtlich im Sommer nach Chicago fliegen werde - und ein Fotorucksack wird wohl aus den genannten Gründen leider nicht im Gepäck sein, wenn kein kleines Wunder geschieht
Wenn aber das Sigma bleiben darf, muss zur Finanzierung ein anderes gehen - und das wird dann wohl das Tamron sein. Und noch der Vollständigkeit halber: Ich habe ein gesundes und unausrottbares Vorurteil gegen Ibääh, würde also im Fall des Falles nur über die einschlägigen Fotoforen verkaufen.
Ich könnte natürlich auch mein Fuji-Zweitsystem ausbauen, aber mir gefällt das dazugehörige Forum nicht wirklich
