Mi 27. Mai 2015, 21:59
Hallo.
Ich bin schon seit längeren an einem kürzeren Makro interessiert, welches ich
auch gut für meine Wald und Wiesenlandschaftsknipserei nutzen kann. Ein DFA100wr und 1.4 Konverter ist schon vorhanden, welches ich auch gerne für Landschaft benutze. Nur im Wald, und wenn man mal die Leute fotografieren will ist es mir zu lang.
Ein 35er Makro ginge auch, ich bin mir aber sicher das ich bei einer Pentax-Kleinbild zuschlagen werde. Deshalb auch,neige ich zum 50er und schwanke da zwischen FA und DFA.
Im Netz gelesen habe ich schon sehr viel, finde aber irgendwie keinen "richtigen" Vergleich in Sachen Abbildung zwischen beiden. Die Ratings bei Pentaxforums. com sind ja meist auch nur von Schreibern die eins von beiden haben. Vorteile beim DFA sind mir bewußt ( 49 Filter, da habe ich alles von, und Quickshift).
Ich habe aber zufällig vom 135er noch die 52mm Filter - also das FA wäre auch versorgt. Und ich bin leichter FA-Farbenfan.
Aber ein altes FA ist , wo ich schaue teuerer als ein junges DFa.
Jetzt endlich meine Frage: H
at / hatte jemand beide im Gebrauch und würde seinen Eindruck schreiben ( oder mich auf einen bestehende 100 Seiten verweisen, die sich mit der gleichen Frage befassen

)
Grüße, Karsten