Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 13:47

Gewicht und Materialanmutung haben erst einmal nichts mit Markenfetischismus zu tun, höchstens mit dem Preis.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 17:32

Mit Fremdlinsen geht halt die Verzerrungskorrektur und die Korrektur der CAs nicht. ;)
Alles hat Vor- und Nachteile :mrgreen:
Die Tamron und Sigma Makros in dem Bereich sind ja nicht schlecht.

Gruß
Bernd

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 21:52

bernd hat geschrieben:Das 100er WR kam 2010 auf den Markt. Da darf es noch keine Blendenträgheit geben. :motz:


Das scheint aber kein generelles Problem dieses Objektives zu sein.
Außer hier jetzt, habe ich noch nichts davon gelesen.
Meins funktioniert perfekt.
Ich hoffe das bleibt so. :)

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 21:56

Der Rolf hat geschrieben:
bernd hat geschrieben:Das 100er WR kam 2010 auf den Markt. Da darf es noch keine Blendenträgheit geben. :motz:


Das scheint aber kein generelles Problem dieses Objektives zu sein.
Außer hier jetzt, habe ich noch nichts davon gelesen.
Meins funktioniert perfekt.
Ich hoffe das bleibt so. :)


Doch. Das liest man öfters. :yessad:

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 22:07

Kenne das Blendenproblem auch nicht. Und ich mag mein WR einfach. Obwohl auch beim WR ein Tubus ausfährt, macht er dies dezent versteckt in der Streulichtblende.
Neben geiler Haptik und dem überragenden Aussehen des Metallgehäuses ist speziell im Makrobereich Quickshift ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Während jede andere Makro-AF-Linse bei schlechtem Licht anfängt hoffnungslos hin und her zu rudern, ruckt der AF beim vorfokssierten WR einfach nur noch mal kurz rein.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 22:15

pixiac hat geschrieben:Und ich mag mein WR einfach.


Du stehst wohl auf Lila? xd

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Do 16. Jan 2014, 23:31

Na toll! Wochenlang musste ich mich durchringen, auf den teuersten Vertreter seiner Gattung zu sparen, und jetzt hätte der ne träge Blende! Bild
Tritt so was schleichend auf oder gleich: geht- geht nicht?
Und woran merkt man so was zuerst? Werden die Bilder zu hell?

Nee nee nee......

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Fr 17. Jan 2014, 07:21

Ich verwende das Objektiv jetzt auch nicht täglich.
Die Blendenträgheit war halt einfach da :ka:
Ab f5,6 aufwärts kommt es zur Überbelichtung.
Je mehr man abblendet um so schöner werden die Bilder überbelichtet :mrgreen:
Merkt man aber schon wenn man den kleinen Blendenhebel mal mit den Fingern betätigt. Die Blende schließt dann deutlich langsamer.

Las dich mal nicht abschrecken. Das Objektiv ist super :thumbup: :thumbup:
Ich würde neu kaufen.


Gruß
Bernd

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Fr 17. Jan 2014, 08:32

Hallo,

danke Bernd, hast mir wieder etwas Mut gemacht.
Die 'Hebelprüfung' hab' ich mir schon so gedacht - ist aber doch merkwürdig, dass ausgerechnet ein solch teures Teil so 'ne billige Überraschung bietet Bild

Vielleicht ist die Fertigung geändert, bis ich mal so weit bin.
Und vielleicht erwische ich dann auch ein verbessertes Bild

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Fr 17. Jan 2014, 08:50

Ich sehe mich gezwungen hier noch mal das Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
reinzuwerfen.
http://www.pentaxforums.com/userreviews ... -c104.html
Ein Objektiv was mich Tag für Tag mehr überzeugt und überrascht.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz