Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 09:46

yersinia p. hat geschrieben:Wirst sehen: den AF schaltest Du ganz schnell aus...

Sehe ich auch so. Freihand-Makros in der Nähe von 1:1 mit AF würde ich mir nicht antun. Ich habe mal versucht startende Marienkäfer mit AF zu fotografieren, war das ein Spaß :ugly:
Die normale Arbeitsweise bei mir (und wohl auch den meisten anderen) ist Ausschnitt festlegen, manuell fokussieren und dann in dem Moment abdrücken wenn sich der Schärfepunkt da hin geschwankt hat wo ich ihn hinhaben will. Funktioniert prima. Mehrere Auslösungen pro Objekt sind bei Makros eh angesagt.

Ich würde dir dennoch zum DFA 100 WR raten. Es ist nicht nur ein gutes Makro (wie viele andere auch) sondern ist dazu noch ein quasi-Limited und ein sehr kompaktes wetterfestes Tele dazu. Beides kann man dem Wettbewerb in dieser Form nicht attestieren.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 09:54

Das DFA100WR ist schon ein feines Teil :ja:
Man sollte aber auch bedenken das es offen recht deutliche CAs hat.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:07

moto-moto hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken das es offen recht deutliche CAs hat

Trifft das für den Vorgänger auch zu?

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:08

hda hat geschrieben:
moto-moto hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken das es offen recht deutliche CAs hat

Trifft das für den Vorgänger auch zu?
:ka: Hab ich nicht noch nicht an der Kamera gehabt.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:17

Onliner hat geschrieben:
Medve hat geschrieben:Nimm das 100-ER Wr...

Ich glaub auch, keine Kompromisse. Nur der Preis schreckt ab...

Ein Kompromiss iser der fehlende Fokus Limiter :(
(Pentax sollte einen Software-Seitigen Limiter einbauen!)

Die CAs beim WR kann ich bestätigen. Wie schlagen sich da eigentlich Sigma/Tamron?

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:21

hda hat geschrieben:
moto-moto hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken das es offen recht deutliche CAs hat

Trifft das für den Vorgänger auch zu?


Jepp:

http://pentaxians.eu/forumimages/2012/2 ... 22cr2a.jpg

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:24

jedie hat geschrieben:Die CAs beim WR kann ich bestätigen. Wie schlagen sich da eigentlich Sigma/Tamron?

Sind beide optisch etwas besser (das alte FA genauso). Wenn man das Objektiv als Makro nutzt, ist das egal, da man abgeblendet keine Unterschiede mehr sieht.
Wobei das 100 WR einzig wegen der Kompaktheit und Verarbeitungsqualität (plus WR) hervorsticht. Ansonsten ist für mich das "rundeste" Angebot in der 100mm Klasse das Sigma 105. Gut verabeitet (das Tamron hat halt etwas "Plastikfeeling", vom F/FA reden wir da lieber nicht), optisch hervorragend, leidlich flott und mit Limiter.

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:33

Alternativen zum DA 100 sind für jeden sicher andere.

Ich sehe es ebenfalls so, dass der AF nicht zwingend erforderlich ist, bzw. man ihn schnell abschaltet. Natürlich ist das subjektiv, jedem selbst überlassen und kommt auch sehr auf die jeweilige Situation an. Ich glaube, diese Diskussion hatten wir schon an anderer Stelle.

Meine Alternative ist das manuelle Kiron 105/2.8. Schafft ohne Achromat 1:1. Als Brillenträger mit -5 dpt ist das manuelle Fokussieren nicht einfach, aber m. E. machbar. Hätte ich allerdings das DA 100 2.8, so bliebe es. So bleibt das Kiron. :ja:

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 10:51

derfred hat geschrieben:
jedie hat geschrieben:Die CAs beim WR kann ich bestätigen. Wie schlagen sich da eigentlich Sigma/Tamron?

........ Ansonsten ist für mich das "rundeste" Angebot in der 100mm Klasse das Sigma 105. Gut verabeitet (das Tamron hat halt etwas "Plastikfeeling", vom F/FA reden wir da lieber nicht), optisch hervorragend, leidlich flott und mit Limiter.

Dem stimme ich voll und ganz zu.
Gebraucht ist es kostengünstig und die Abbildungsqualität ist wirklich hervorragend.
Ich bin mit meinem Sigma 105 sehr zufrieden.
Gruß
Andreas

Re: Es wird Zeit für ein 1:1 Makro in der 100mm Klasse

Di 14. Jan 2014, 11:24

Ich habe das Pentax 100 WR (kürzlich erworben) UND das Sigma 105.

Da ich mit dem Pentax in vollster Weise zufrieden bin - auch als leichtes Tele - werde ich das Sigma weiterverkaufen. Mir gehts in erster Linie um WR.
Mit dem Sigma war ich allerdings auch immer sehr glücklich. Haptisch ist das Pentax besser.

LG
Carola
Zuletzt geändert von Lumina am Di 14. Jan 2014, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz