Fr 8. Mär 2019, 12:48
Micha85 hat geschrieben:Hi,
also meine Empfehlung in Sachen Preis-Leistung wäre das Sigma 17-50 2.8 HSM, gibt es neu schon relativ günstig und ich bin damit viel zufriedener als ich es mit dem Tamron 17-50 2.8 war.
Auch eine Möglichkeit wäre bei deiner Konstellation finde ich das Sigma 18-35 1.8 hat halt einen kleineren Brennweitenbereich aber dafür durchgehen F1.8 ! Dieses habe ich noch nicht, steht aber auch ganz weit oben auf meiner Wunschliste.
Das Sigma 17-50mm 2.8 HSM hatte ich bis vor 3 Monaten. Und zwar knapp 3 Jahre lang. Und ich konnte machen, was ich wollte, es sollte nicht sein. Endlos habe ich Tests mit der AF-Feinkorrektur gemacht, das Teil war dreimal bei Sigma zur Justage und laut Hersteller ist alles in Ordnung gewesen. Aber dennoch konnte ich mich absolut nicht auf den AF verlassen. Eine Katastrophe. Ich wollte schon gar kein Sigma-Objektiv mehr in Erwägung ziehen...
Mir ist klar, dass viele Leute mit genau diesem Objektiv zufrieden sind, für mich war es keine Freude...
Ich hatte anfangs übrigens eine K-30 und da gab es die Probleme; mit meiner K-3 II dann genau so. Also and er Kamera lag es nicht.
Ich habe dann tatsächlich das 18-35mm f1.8 gekauft (gebraucht, wie neu), obwohl ich vorher dachte, der Brennweitenbereich sei ja wohl ein Witz, das Gewicht und die Größe der Hammer, preislich auch nicht ohne. Aber was soll ich sagen? Das Teil ist der Hammer! Stellt zuverlässig scharf - auch bei fast totaler Dunkelheit. Und zwar immer! Und auch bei Offenblende sind die Bilder extrem scharf. Und durchgehend 1.8? Wow! Macht echt Spaß das Teil! Klar, 35mm am oberen Ende sind nicht ideal für Reisefotografie, aber es geht. Ich hatte für mich schon vor Jahren herausgefunden, dass 35mm meine ideale Festbrennweite ist. Der Spielraum nach unten bis 18 mm ist dann schon toll und im Vergleich zu meinem 35mm-Limited habe ich deutlich mehr Licht und Freistellungspotential. Dazu dann noch ein Telezoom, entweder mein 55-300mm PLM oder das 60-250mm f4. Bei Bedarf noch das 50mm f1.8 in die Fototasche und fertig.
Man denkt schnell: 35mm sind zu wenig. Aber bei 24 MP kann man schon auch mal gut beschneiden. Wenn man ehrlich ist, dann sind die 50mm bei den 2.8er-Objektiven ja auch nicht genug...
Wenn es nicht um die Lichtstärke ginge, dann wäre es bei mir das 16-85mm von Pentax geworden. Order sonst auch das 17-70mm von Sigma, dabei aber unbedingt das "C" (Contemporary). Ich habe den Eindruck, dass die neueren Serien von Sigma (A, C, S) einfach besser abgestimmt sein dürften auf die moderneren Kameras. Ein Sigma aus einer der alten Serien (wie das 17-50mm f2.8) würde ich nicht mehr riskieren nach meinen persönlichen Erfahrungen...