Ich kann das aus meiner eigenen Erfahrung mit der K3 mk iii bestätigen. Zum Beispiel bei der Verarbeitung mit Darktable ist mir aufgefallen, dass die Nutzung des dort hinterlegten Entrauschungsprofils merklich weniger effektiv zu sein scheint als mit früheren Modellen. Ich dachte immer, dass vielleicht bei der Erstellung des Profils für Darktable ein nicht optimales Resultat herausgekommen wäre, aber jetzt wird ein Schuh draus. Wenn ich denselben 'Rauschzustand'

nach der Bearbeitung haben will, muss ich bei der K3 mk iii den Stärkeregler im Vergleich deutlich höher ziehen als mit z.B. der K5iis. Das geht aber zu Lasten von fein(st)en Details.
Man muss sich also wirklich überlegen, mit welchem ISO Bereich man ein bestimmtes Modell nutzen will, wenn einem an maximaler Auflösung gelegen ist. Nicht dass die K3 mk iii rauschen würde 'wie Hulle'. Die Art des Rauschens ist aber 'gemeiner' ( = nicht so ebenmäßig) wie die früherer Modelle und man wird weniger leicht Herr darüber.