Deepblue77 hat geschrieben:
Entschuldigung - ist ein bisschen viel Text geworden.
Damit kann man doch aber wenigstens 'was anfangen. Und unstrukturiert finde ich den auch nicht.
Zu Deinen Fragen:
1) Das FA43 ist nicht zu nah am 35er, aber nah am FA50/1.7. Beide sind sich in der Handhabung, im Bildwinkel, der Anfangsöffnung und damit im Einsatzbereich relativ ähnlich. Wo die 50/1.7er Schwächen zeigen, hat das 43er offenbar Charakter. Selbst habe ich noch keines, könnte aber schwach werden, mein DA40 zu ersetzen.
2) Ich habe mein DA70 verkauft, nachdem ich das FA77 hatte. Das DA70 hat einen anderen Charakter als das 77er, sachlicher, kontrastreich, oft kühl in der Farbwiedergabe der Schatten, dafür jedoch weniger 'zickig'. Beim 77er muss man weit offen etwas mehr aufpassen, dafür bietet es aber eine merklich höhere Lichtstärke und ist ein Objektiv für 'schöne Bilder'. Beim Umstieg brauchte ich eine Weile, um mich daran zu gewöhnen, dass es kein Quick-Shift hat. Inzwischen kann mein linker kleiner Finger das. Warum der Kontrast-AF (LV) beim 77er mehr Kontraste als andere Objektive braucht, ist mir weiterhin unklar. Trotzdem mag ich es auch an der KP sehr. Wenn Du also auf der Suche nach einer
besonderen Festbrennweite bist, wäre dieses erstaunlich kompakte Objektiv ein heißer Kandidat.
3) Laaangweilig

! (Hab dabei das Känguru im Ohr.) Offenbar solide und schnell, würde ich dem Sigma 18-35 für Deine Anwendung auf jeden Fall vorziehen, weil es bis in den Portraitbereich reicht. Leise mit zuverlässigerem Autofokus, wäre es mir aber zu groß. Ein Objektiv mit großen Chancen auf einen hohen Anteil guter Bilder ... besondere Bilder jedoch weniger als die Festbrennweiten.
4) Kann man machen, hat mit den FA Ltds tatsächlich Potential, aber das 18-35er? Da musst Du trotz Zoom immer wieder Objektive wechseln - es sei denn, der 35er Anschlag passt zu Deinem Stil. Sinnvoll vielleicht insofern, als dass es keine wirklich passenden lichtstarken AF-Festbrennweiten zwischen dem 21er und dem 31 gibt

.
Wie wär's stattdessen mit einem 50er zum glücklich werden, dem D-FA50? Gerade noch nicht
aufdringlich groß bildet es mit dem 35er zusammen eine sinnvolle Abstufung, könnte aber das DA70 ein wenig in die Ecke für die Fälle stellen, wenn's wirklich kompakt sein soll.
Warum Du mit den 35ern nicht ganz glücklich bist, solltest Du herausfinden. Inzwischen nutze ich das 31er zwar etwas mehr, nehme aber zur KP auch gern das (HD) FA35 mit, weil neben exzellenten Ergebnissen (zuverlässig ab f/2.4) die Balance sehr gut ist und die Filtergröße stimmt

.
Auf jeden Fall viel Spaß dabei, wie wir Dein Geld ausgeben
wúrden.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,