Hallo,
nachdem ich hier schon seit einiger Zeit fleißig mitlese habe ich mich vor ein paar Wochen auch mal angemeldet – man möchte ja auch mal einem Link folgen oder sich das ein oder andere Bild anschauen
Nun habe ich aber zu dem im Titel genannten Thema noch ein paar Fragen, viele konnte ich mir zwar selbst beantworten, das Thema taucht ja regelmäßig auf

Aber je mehr man liest, umso mehr Möglichkeiten entdeckt man, und umso mehr neue Fragen tauchen auf.
Ich möchte also mit meiner K-5 in das entfesselte Blitzen einsteigen …. Dabei möchte ich möglichst flexibel sein, das heißt mobil sein, für „Produktfotos“ genauso gerüstet sein wie für Portraits …
Hier mal ein paar meiner „Gedankengänge“, bzw. Ergebnisse zu denen ich gekommen bin:
1. Als „Rundum-Sorglos-Hauptblitz“ scheint mir der Metz 58 geeignet, besser der AF-1 als der AF-2 -> kann HSS, (Komfort-)Automatik und P-TTL, unterm Strich besser als die Pentaxblitze und gebraucht um die 150,-€ erhältlich. Den kann ich zum entfesselten Blitzen benutzen, aber auch auf der Kamera mit TTL für Bilder bei denen nicht die Zeit zum manuellen einstellen bleibt.
2. Als Ergänzung einen (später evtl. weitere) Yongnuo YN-560: Empfänger integriert, auch neu sehr günstig, der YN-560I wäre den neueren Versionen vorzuziehen wegen der Einstellbarkeit, aber kaum noch zu finden, weder gebraucht, noch neu. Ich darf allerdings keine Top-Verarbeitung erwarten. Man hört jedenfalls (fast) nur gutes von ihm. Der YN-460 scheint zu viele Nachteile zu haben.
3. Sender / Empfänger (da wird es langsam kompliziert): Cactus und, wie hieß er denn nochmal, PT4-One(?) scheinen nicht so ohne weiteres verfügbar zu sein, oder scheiden aus anderen Gründen aus (fragt mich bitte nicht warum, ich blicke da kaum noch durch) – bleibt als Alternative ja nur noch Yongnuo RF-602 / RF 603. Der RF 603 ist neuer und scheint an Pentax besser zu funktionieren. Außerdem hat der Yongnuo YN-560 in den neueren Versionen den Empfänger schon integriert, ist allerdings nicht mehr als ein Nice-to-Have, kein wirkliches Kriterium.
Für Pentax-Nutzer käme das Set RF 603 / N3 in Frage wegen des Blitzschuhs -> damit wären dann Metz UND YN-560 (MarkIII) auszulösen!?
Das Auslöser-Kabel brauche ich nur wenn ich mittels RF-603 die Kamera selbst fernauslösen möchte, richtig!? Da müsste ich dann aber das Set RF 603 /C1 kaufen -> ergibt zwei weitere Empfänger (nicht als Sender geeignet!) für beliebige Blitze + das Auslöser-Kabel dass ich einfach an das N3-Set anstöpsel!? Ich könnte mir auch ein Kabel einzeln kaufen, kostet aber als Spiralkabel um die 10 Euro, und damit schon fast die Hälfte des ganzen Sets. (Oder aber es kostet um die 3 Euro, ist dann 3 Meter lang und liegt nur im Weg rum … )
Kann mir jemand sagen ob ich mit meinen Schlussfolgerungen richtig liege, oder ob ich da einen Denkfehler habe? Oder ist das kompletter Mist, was ich mir da zusammengereimt habe?
Sorry für den langen Text, aber vielleicht hilft es ja auch anderen.
Ich bedanke mich im Voraus!!
Grüße
Thomas