So 20. Sep 2015, 19:45
Hallo an alle,
ich bin hier schon länger "Mitleser". Die Suchfunktion konnte mir bisher all meine Fragen ausreichend beantworten, ohne einen eigenen Thread zu erstellen. Doch diesmal möchte (muss) ich euch doch um eure Meinung bitten. Ich bin gerade total ratlos. Vielleicht kann man sich auch "zu viel" informieren ...
Nach längerer Pause (keine Zeit / anderes im Kopf) möchte ich mich nun wieder ausgiebiger mit der Fotografie beschäftigen und auch mal mein Sigma 8-16mm an die frische Luft bringen. Passend dazu suche ich aber noch ein (Steck-)Filtersystem. Da das Sigma aber kein Filtergewinde hat scheint ja nur das Lucroit-System zu passen!?
Da ich sicher aber auch mal das DA 16-50mm nutzen werde um Landschaften zu fotografieren hatte ich mich ursprünglich auf das System von Haida (bzw. Lee, aber eher Haida) fixiert. Wobei ich da noch nicht ganz sicher bin welche Größe (100mm oder 150mm). Außerdem kommen evtl. noch andere Objektive hinzu (z.B. DA 50-135mm).
Nun bin ich mir unsicher welches (oder eher welche) Filtersystem(e) ich mir anschaffen soll.
Das Lucroit-System ist das teuerste, könnte ich aber wohl an allen Objektiven verwenden. Und "brauche" ich für das Sigma ohnehin. Aber das "große" Lucroit-System mitschleppen wenn mir das Haida reichen würde, weil das Sigma gerade dann nicht dabei ist!? 165mmx200mm sind doch deutlich größer wie 100x150mm (und etwas größer wie 150x170mm

) ... Außerdem müsste ich dann auf die Formatt Hitech Filter zurückgreifen, welche schlechter sein sollen wie die Haida Filter ...
Lee ist quasi schon aus dem Rennen - teurer und nicht besser wie Haida, einige sehen Haida auch qualitativ vor Lee. Der Unterschied den Polfilter betreffend ist mir bekannt.
Zum Haida ... Da gibt es ja das 100er und das 150er System. Auch wieder die Frage, welches nehmen. Bzw. welches brauche ich. Gäbe es die Möglichkeit das 150er-System an das Sigma zu adaptieren (evtl. auch durch Selbstbau) wäre die Sache recht einfach, aber da habe ich keine Möglichkeiten gefunden. Außerdem, würden 150er Filter für das Sigma ausreichen, wegen Randabschattung/ Vignettierung? Oder MÜSSEN es die 165er Filter sein? Ab welchem Objektivdurchmesser / Filtergewinde / Brennweite muss ich denn zwingend zum 150er System greifen? Kann ich das 100er noch für das DA 16-50mm verwenden?
Im Moment tendiere ich zur 2-System-Lösung: Lucroit (und die nötigsten Filter) für das Sigma + Haida 100er für den Rest (falls es für das 16-50er ausreicht) - aber es sind halt noch einige offene Fragen. Und 2 Systeme bedeutet auch 2x Geld ausgeben.
Wie würdet ihr euch entscheiden? Habe ich in meinen Überlegungen etwas vergessen? Denkfehler? Was sind eure Erfahrungen mit den genannten Systemen?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Thomas