Onliner hat geschrieben:
... Fotografieren möchte ich damit einiges, Motorsport z.B. oder auch Street/ Portrait aus einer gewissen Entfernung mit enormen Freistellungspotential. Zusammen mit den aktuellen AF Modulen verspreche ich mir auch ein zackiges AF-C Verhalten.
asratec hat geschrieben:
Zum Sigma kann ich nichts sagen. Halt doch, eines. Ich bin mittlerweile von Zooms geheilt

Dito.
Das Leben ist zu kurz um sich damit aufzuhalten....

Naja, sooo leichtfüßig würde ich das nicht beurteilen

Ich habe das 70-200 Sigma, das ist sehr scharf und das Freistellungpotenzial ist hervorragend. Da ich das Pentax 200 nicht besitze, kann ich nicht aus eigener Erfahrung vergleichen. Aber nach den Erfahrungsberichten und der Beratung im Fachgeschäft ist der AF des Sigma immer noch deutlich schneller als der SDM. Heribert (seht euch mal seine Fotos mit dem Objektiv an) hat sich m.W. für das Sigma entschieden, weil es für die Hundefotos das beste Objektiv war. Die gleichen Erfahrungen hat auch Alfredo (derFred) gemacht. Die Bilder, die Beratung, waren meine Kaufgründe. Außerdem schätze ich für diesen Einsatzbereich die größere Flexibilität eines Zooms. Die Ridgebacks sind schnell

und ich habe eine andere Brennweite schneller gedreht als das Objektiv gewechselt.
Andererseits schätze ich natürlich die anderen Qualitäten einer Festbrennweite. Deshalb habe ich davon einige (alles Pentax). Aber diese Qualitäten kann ich bei Hundefotos weniger einsetzen. Trotzdem steht das DA* 300

auf meiner Wunschliste, auch wenn es recht nah an den 200mm meines Sigma-Zooms ist .