Das Sigma 18-250 Macro HSM kann ich nur loben. Kein Objektiv habe ich bisher so gequält, auch im Sprühregen/Regen (*). Bisher gute 10.000 Bilder damit gemacht und in meinen Kreisen nur Lob für die Bildqualität erhalten.
Der Fokusmotor ist sauschnell.
Die "Vollplastik"-Konstruktion finde ich auch ziemlich genial. Das Objektiv verhält sich bei unterschiedlichen Temperaturen immer gleich und ist angenehm leicht.
Und als Makro-Ersatz funktioniert es auch noch prima.
Im Vergleich zum neuen 18-300 C schenkt es sich nach jetzt einem Monat nicht so viel.
Das Contemporary läuft angenehm straff und hat damit keinen Zoom-Creep, wie das 18-250. Allerdings haben beide ja eine Lock-Taste (die halt immer im falschen Moment drin ist

).
Sonst habe ich bisher keine großen Unterschiede bemerkt.
(*) Ich achte allerdings sehr darauf, mit nassem Tubus nicht zu zoomen, sondern nehme mit 'nem Mikrofasertuch die Tropfen auf oder decke gleich das Objektiv damit ab ... was bei 80-120km/h über die Windschutzscheibe fotografiert gar nicht so einfach ist
Aber wie an anderen Stellen schon mehrfach geschrieben: Auch nicht abgedichtete Objektive fallen bei (leichtem) Regen nicht sofort auseinander.
Klar ist mein Gefühl besser mit einem WR drauf, wenn's anfängt zu regnen, aber ich kam auch noch nicht in die Verlegenheit beim Wolkenbruch etwas dringend abbilden zu wollen - außer Regenbogen und den letzten Schutt währenddessen hat das 18-250 auch überlebt.