Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Mo 11. Feb 2013, 19:14
Nun ja, zu den beiden kann ich nichts sagen, nur zum DA 55-300 sowie dem Sigma 70-300 APO und dem 70-300 OS. Ich hab mich für letzteres entschieden. Bekommst Du neu ab und zu für unter 200 EUR bei eBay.
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Mo 11. Feb 2013, 19:25
ich kann mich auch nur zum DA 50-200 äußern. Schön kompakt und bei genügend Licht gefällts mir richtig gut. Bleibt aber trotzdem oft liegen, weil manchmal doch zu kurz und ich auch das 70-300 APO DG habe, das auch Makro kann. Braucht aber auch viel Licht.
Ein DA 55-300 wird gerade bei den Nachbarn angeboten.
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Mo 11. Feb 2013, 20:43
also wohl dann eher keines der beiden 50-200er. Würde halt was suchen für ~300€ (neu oder gebraucht) und so ab 50 oder 70mm Brennweite. Nach oben keine Grenze
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Mo 11. Feb 2013, 21:08
Wenn es Dir um viel Brennweite bei dem Preis geht, kommen nur die normal-lichtstarken (4-5.6/5.8) bis 300mm von Pentax, Sigma, Tamron in Frage. Das DA 55-300 ist sicher ein gutes, kompakt und kontrastreich. Kostet gebraucht um 200 EUR, neu halt 300 EUR. Bei Sigma würde ich Dir zum 70-300 OS raten. Warum? Nun ja, kostet neu soviel wie das Pentax gebraucht, und den OS finde ich hier sinnvoll, da er das Sucherbild stabilisiert. Meiner Meinung nach funktioniert der OS in diesem Objektiv auch besser als SR im Gehäuse, das ist aber mein subjektiver Eindruck nach einigen Testaufnahmen in der Hand bei 300mm und 1/50s, bei der mir mit SR kein scharfer Treffer gelang, mit OS aber schon. Aber wie gesagt, muss jeder selbst testen. Auch ist meiner Meinung nach das Gehäuse des Sigmas wertiger (fühlt sich "samtig" an). Dafür ist es auch schwerer, größer und bietet keinen Quickshift wie das Pentax. Das Pentax 55-300, das ich mal probiert hatte, war auch kontrastreicher als das Sigma, oder eben der subjektive Schärfeeindruck war besser - aber nur im Zentrum, zum Rand hin fiel dieses Exemplar stark ab. Das Sigma dagegen war homogen in der Fläche.
Ich denke, Du machst mit keinem was falsch! Wie immer muss man halt werten, was einem persönlich wichtig ist.
PS: Das ältere Sigma 70-300 APO würde ich nicht nehmen, da es meiner Meinung nach keine bessere Bildqualität bietet und keinen OS aufweist. Und diese Gegenlichtblende, oh weh - Jogurthbecher kommen bei mir in den Kühlschrank und nach Verzehr in die Mülltonne. Das hat Sigma deutlich mit dem neuen Objektiv verbessert.
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Mo 11. Feb 2013, 22:20
xr-130 hat geschrieben:ja schon mal danke. Also unbedingt brauch ich keine 300mm ,evtl reichen mir ja auch 200mm. Deshalb auch die Frage nach nem 50-200er
Das OS-Sigma schwächelt sowieso ab ca. 250. Wenn Du das zu einem vernünftigen Preis bekommst, Dir schwere Linsen nichts ausmachen und Dir klar ist, dass man dafür Licht braucht, kannst du es eigentlich bedenkenlos kaufen, zumal ich bei dem Ding noch nie Klagen von wegen Serienstreuung gehört hätte.
Das einzige, was man ab und zu liest, ist, dass der Fokus irgendwie springt. Ich weiß aber nicht, ob das auf einen sich verabschiedenden OS hinweist, oder eben vorkommt.
Re: DA 50-200/ 4~5,6 ED(WR) oder sigma 50-200mm 4-5 6 dc os
Di 19. Feb 2013, 11:35
Ich habe das Sigma 4-5,6/50-200mm DC OS HSM und gebe es nicht ab, obgleich ich den Brennweitenbereich mit dem DA 55-300 praktisch komplett ein zweites Mal abdecke. Das Sigma ist in Bezug auf die Abbildungsleistung dem DA 50-200 deutlich voraus (und damit auch dem WR 50-200, was ja optisch identisch ist) und steckt auch das DA 55-300 locker in die Tasche. Außer oberhalb von 200 mm...
Sofern Du den Spritzwasserschutz nicht benötigst, geht meine Empfehlung klar zum Sigma. Wenn das "WR" wichtig ist, machst Du aber mit dem Pentax bestimmt auch keinen Fehler.